Schuhschrank - Tipps zum kauf - Das sollten sie beachten (Vladyslav Starozhylov/shutterstock.com)
Schuhschrank - Tipps zum kauf - Das sollten sie beachten (Vladyslav Starozhylov/shutterstock.com)

Schuhschrank – Tipps zum Schuhschrank kauf

Die Wohnung wirkt mit einem Schuhschrank ordentlicher. Sie erfahren hier welche Voraussetzungen ein Schuhschrank erfüllen muss, wie man seine Schuhe am besten aufbewahrt, welches Design für einen Schuhschrank angesagt ist und welche Schuhschranksysteme es auf dem Markt gibt.

Mit einem Schuhschrank kann man die Lebensdauer der Schuhe verlängern, er schützt vor den Feinden der Schuhe, nämlich Licht und Staub.

Anzeige

Der Schuhschrank bietet den Schuhen ein vernünftiges Zuhause und sorgt dafür, dass sich die Paare nicht in wahllosen Sammlungen verlieren.

Jedes Paar Schuhe verfügt damit über seinen geschützten Platz und dieser Schrank nimmt noch zusätzlich die alltäglichen Kleinigkeiten wie beispielsweise Schlüssel oder Mützen mit auf. Dieser Schrank bietet genau die Ordnung die in einem Flur angebracht ist.

Das sind die Leistungsmerkmale des guten Schuhschrank

Ein guter Schuhschrank sollte über eine gute Belüftung verfügen, denn Schuhe haben die Eigenschaft sehr viel Feuchtigkeit aufzunehmen und diese mitgebrachte Restfeuchte muss entweichen können.

Entstehen in einem Schuhschrank diese Feuchtgebiete, dann kommt es unweigerlich zur Schimmelbildung. So sollte darauf geachtet werden, dass ein guter Schuhschrank genügend Lüftungsschlitze in der Rückseite und den entsprechenden Einlegeböden hat.

Zudem sollte auf genügend Platz geachtet werden, alle Arten von Schuhen sollte genügend Platz haben um mit Zwischenraum gelagert zu werden. Sehr verbreitet bei Schuhschränken sind Schütten oder wie man es auch nennt, dass Kippsystem.

Man klappt die Lade auf und die Schuhe werden hier vertikal gelagert. Diese Art des Schuhschrank sorgt auch durch seine Bauweise für genügend Stauraum, denn dieses System ist sehr platzsparend.

Es gibt viele gute Systeme beim Schuhschrank

Der Schuhschrank ist an sich ein durchdachtes Aufbewahrungssystem. Beispiele sind das Kippsystem oder ein Ladensystem, wo es immer darauf hinaus läuft die Schuhe aufrecht und vertikal zu lagern.

Der Absatz des Schuh dient zur Arretierung und hier wird eine Leiste oder Stange genutzt um den Schuh zu befestigen. Schuhschränke die auch noch andere Funktionen wahrnehmen gibt es auch, hier beispielsweise als Sitzbank ausgelegt, dort sind aber meist Schubladensystem zur Aufbewahrung der Schuhe angebracht.

Der bekannte klassische Schuhschrank verfügt über Regalböden, die eine schräge Ablagestruktur haben. Hier findet man eine Stange, an der die Schuhe mit dem Absatz eingehakt werden.

Design beim Schuhschrank kann clever sein

Schuhschränke bieten nicht nur sachliche und rationale Ordnung, sondern können auch mit besonders ausgefallenem Design aufwarten. Der Multi Tube L als Beispiel, den der Hersteller Jan Kurtz anbietet, lässt sich ganz einfach um die eigene Achse drehen.

Dieses Designwunder verfügt über die Eigenschaft einer 180 Grad Drehung und zudem bietet dieses Designstück noch einen praktischen Spiegel, wodurch der Betrachter denkt es handelt sich um einen profanen Wandspiegel.

Reicht möglicherweise der Platz in einem Flur nicht aus um ein solches System eines Schuhschrank zu platzieren, dann bieten sich noch sehr zweckmäßige Aufbewahrungssysteme für den Kleiderschrank an.

Schuhboxen sind genau die praktischen Helfer, die dann gefragt sind und vordringlich schützen auch diese Boxen vor den Feinden der Schuhe, Licht und Staub werden einfach ferngehalten. Bei den Boxen muss man nur darauf achten, dass man die Belüftung nicht vergisst.

Eine weitere Alternative bieten Schuhhängeregale, die man auch im Kleiderschrank problemlos unterbringen kann. Die saisonal benötigten Schuhe kann man dort sehr gut unterbringen und mit einem entsprechenden Schuhspanner versehen bleiben die guten Stücke auch in Form.

Mit diesen Systeme kann sich ein Teil Ihres Kleiderschrank ohne viel Mühe in einem erweiterten Schuhschrank umwandeln.

Die Alternative zum Schuhschrank

Wenn Sie eine Alternative zum Schuhschrank suchen und eine überschaubare Menge an Schuhen aufbewahren möchten, dann reicht ein Schuhregal.

Jedoch ist hier der negative Aspekt, dass die Schuhe einstauben und dem Licht schutzlos ausgeliefert sind. Eine weitere Einschränkung besteht im Ordnungsfaktor, denn ein Schuhregal kann schnell unordentlich wirken.

Eine zweite Alternative ist das Schuhkarussell, hier werden die Schuhe an einer senkrechten Stange auf verschiedenen Etagen aufgehangen. Auch hier sind die Nachteile ähnlich wie beim offenen Schuhregal.

Anzeige
12%Bestseller Nr. 1
18%Bestseller Nr. 2
4%Bestseller Nr. 3
30%Bestseller Nr. 4
Germania 3523-84 Schuhschrank mit...
Germania 3523-84 Schuhschrank mit...
montierte Maße ca.: 134 / 120 / 36 cm; Dekor: Weiß
279,00 EUR −30% 193,99 EUR
Vorheriger ArtikelRatgeber Federkernmatratze – Das sollten sie beim Kauf beachten
Nächster ArtikelSofa Ratgeber