Ratgeber Federkernmatratze – Das sollten sie beim Kauf beachten
Inhaltsverzeichnis
Federkernmatratze – Vorteile und Nachteile
Federkernmatratzen sind noch immer sehr beliebt. Eine gute Eigenschaft ist beispielsweise, dass diese Matratze sehr luftdurchlässig ist. Das ist besonders wichtig, wenn jemand im Schlaf zum Schwitzen neigt. Zudem handelt es sich dabei um einen Klassiker aus dem Matratzengeschäft.
Das Vorteile und Nachteile der Federkernmatratze
Eine Federkernmatratze kann die Feuchtigkeit, die durch den Körper abgegeben wird, sehr gut absorbieren. Das bedeutet auch, dass keinerlei Schimmel die Matratze beeinträchtigen wird. Die Schimmelbildung ist somit fast ausgeschlossen. Ein weiterer Pluspunkt ist, dass diese Matratzen häufig schon für kleines Geld gekauft werden können. Es finden sich zahlreiche einfache und vor allem günstige Modelle. Wieder andere Modelle hingegen, bieten den Benutzern einen sehr hohen Komfort beim Liegen an. Dabei wurden Zonen eingesetzt, die von Kopf bis Fuß den Schlaf unterstützen. Viele Menschen setzen auf die sogenannte Punktelastizität und auch den Liegekomfort. Dieser sollte vor dem Kauf überprüft werden und ist abhängig vom Preis der jeweiligen Matratze. Die Federkernmatratze ist nicht nur robust, sondern wird den Besitzer auch viele Jahre erfreuen durch die Form. Die Federkernmatratze sollte aber nicht in Verbindung mit verstellbaren Lattenrosten gekauft werden.
Die Federkernmatratze und das Material
Bei der Federkernmatratze handelt es sich um einen absoluten Klassiker. Der Kern dieser Variante besteht aus Federn. Aber auch ein Polster ist für die Bequemlichkeit verantwortlich. Je nach dem wie viel Geld zur Verfügung steht, ist diese Matratze mit Vlies oder einem Filz als Untergrund gepolstert. Auch Schaumstoff braucht es für die Herstellung der guten Matratze. Dieser wird aber nicht einfach aufgelegt, sondern zusätzlich mit einem Bezug versteppt. Dieser Bezug besteht entweder aus Baumwolle, Schurwolle oder Rosshaar.
Formen der Federkernmatratzen
Es finden sich auch viele zahlreiche weitere Arten von Federnkernmatratzen. Die Bonellfederkernmatratze eine der Bekanntesten und auch die Cosiflexfederkernmatratzen und Taschenfederkernmatratzen sind erhältlich. Eine weitere Art ist die Tonnentaschenfederkernmatratze.
Gute Eigenschaften
Bei der Federkernmatratze ist die Schimmelbildung kein Thema. Die Feuchtigkeit, die während des Schlafens abgegeben wird, kann durch die Matratze gut reguliert werden. Auch die Zonen sind in der Regel gut verteilt. Es finden sich dabei Relaxzonen von Kopf bis Fuß. Die meisten Matratzen verfügen über fünf bis sieben dieser Zonen. Der Unterschied der einzelnen Zonen liegt darin, das die Belastung durch die Person gewichtsabhängig ist.
Wie teuer ist diese Matratze?
Eine einfache Matratze, die keine besonderen Merkmale besitzt, ist in der Regel nicht sehr teuer. Aber für eine Taschenfederkernmatratze oder auch eine Tonnentaschenfederkernmatratze wird erheblich mehr Geld verlangt. Allerdings ist hierbei die Materialwahl wesentlich anders. Diese ist bei den beiden Modellen wesentlich besser. Eine einfache Federkermatratze wird 5 Jahre die ursprüngliche Form behalten.
Anzeige:
[amazon_link asins=’B01KTVV5PI,B00MAIUPMS,B00V40PAMS,B0026IBH5Q,B01EGRB0JM,B01H06VMLW,B06XGKKSMC,B074TZLQZ8′ template=’ProductCarousel’ store=’cameleonpierc-21′ marketplace=’DE’ link_id=’8c612925-25c6-11e8-8a75-35c889e855b4′]