Perfekt Streichen: Expertentipps für eine professionelle Raumgestaltung
Inhaltsverzeichnis
Die Gestaltung eines Raumes ist eine Kunstform, die sowohl Vision als auch Präzision erfordert. Farbe und Anstrich spielen dabei eine zentrale Rolle, da sie die Grundstimmung und Atmosphäre eines jeden Raumes maßgeblich beeinflussen. Ein sorgfältig gewählter Anstrich kann Räume optisch vergrößern, kleinere Räume gemütlich wirken lassen oder einfach eine frische, einladende Atmosphäre schaffen. Doch die Bedeutung von Farbe in der Raumgestaltung geht weit über ästhetische Aspekte hinaus.
Farben haben die Kraft, unsere Stimmung und unser Wohlbefinden zu beeinflussen. Helle Töne können belebend und erfrischend wirken, während dunklere Nuancen eine beruhigende und geborgene Atmosphäre erzeugen können. Die Wahl der richtigen Farbe ist daher nicht nur eine Frage des persönlichen Geschmacks, sondern auch eine Überlegung, wie ein Raum genutzt wird und welche Stimmung erzeugt werden soll.
Darüber hinaus erfordert die Anstrichtechnik ein gewisses Maß an Fachwissen und Vorbereitung. Die Auswahl der richtigen Materialien, Werkzeuge und Techniken ist entscheidend für das Endergebnis. Ob Sie eine dramatische Veränderung anstreben oder einfach nur die Lebensdauer und Schönheit Ihrer Räume erhalten möchten, ein gründliches Verständnis der Grundlagen des Streichens ist unerlässlich.
In diesem Ratgeber erkunden wir die vielfältigen Möglichkeiten, die Farben und Anstrichtechniken bieten, um Räume zu transformieren. Von der Wahl der richtigen Farbpalette bis hin zu praktischen Tipps für eine gelungene Anwendung – wir decken alle wichtigen Aspekte ab, die Sie für Ihr nächstes Malprojekt benötigen. Lassen Sie uns gemeinsam die transformative Kraft der Farbe entdecken und wie sie Ihre Räume von Grund auf neu gestalten kann.
Die optimale Vorbereitung auf das Streichen
Berechnung des Farbverbrauchs:
- Der Verbrauch hängt entscheidend von der gewählten Farbe ab. Ja nach Farbe kann dieser sehr unterschiedlich ausfallen.
- Der Verbrauch wird normalerweise auf den Farbeimern in ml/m² angegeben.
- Damit Sie ihren Anstrich besser kalkulieren können, vermessen Sie vor dem Kauf der Farbe die zu streichende Fläche und überschlagen Sie grob die etwa benötigte Menge an Farbe.
- Beziehen Sie in ihre Überlegungen auch einen zweiten Anstrich und mögliche Ausbesserungsarbeiten mit ein.
Das Abkleben vor dem Streichen erspart später viel Arbeit
- Bevor Sie loslegen, empfiehlt es sich den Boden, die Fenster und Türen, die Steckdosen und Möbel mit einer Folie abzudecken, um sie vor verirrten Farbspritzern zu schützen.
- Zudem sollten Sie an den Rändern der zu streichenden Fläche Malerkrepp anbringen, damit Sie die umliegenden Wände nicht aus Versehen mit Farbe beschmieren.
- Außerdem sorgt das Kreppband für gerade und saubere Kanten beim Streichen.
Vorbehandlung des Untergrunds mit Tiefengrund
- Damit die Farbe auf den Wänden später auch ihre optimale Wirkung entfalten kann, sollten Sie die zu streichenden Wände im Vorfeld auf Unebenheiten und Risse hin untersuchen.
- Kleine Risse können Sie vor Beginn der Streicharbeiten ausbessern und unterschiedliche Beschaffenheiten des Untergrundes ausgleichen. Dies kann beispielsweise dadurch geschehen, dass Sie eine Grundierung auftragen.
- Zudem müssen die Wände natürlich auch trocken, tragfähig und sauber sein.
Weitere Tipps und ausführliche Informationen zum Thema Tiefengrund – in unserem Tiefengrund Ratgeber
Tipp Schleifen
Vergewissern sie sich das Unebenheiten durch schleifen beseitigt wurden sind, es ist eine mühselige arbeit, doch für den späteren Erfolg, gerade beim direkten Streichen auf Putz unverzichtbar. Hier bietet sich auch ein Trockenbauschleifer an, der Ihnen viel Arbeit abnehmen kann.
Das Überstreichen von Tapete
- Eine Vielzahl von Tapeten lassen sich auch ohne Vorbehandlung streichen, aber bestimmte Tapetenarten wie Struktur – oder Fototapeten können die Farbe nicht gleichmäßig annehmen und eignen sich somit nicht als Streichuntergrund.
- Das gleiche gilt für beschädigte Tapeten, da auf ihnen die Farbe nicht regelmäßig haftet.
- Diese sollten also vor dem Streichen besser entfernt werden.
Alte Tapete entfernen
- Versuchen Sie zunächst die Tapete vorsichtig abzuziehen.
- Sollte das nicht funktionieren, dann durchlöchern Sie die Tapete mit einer Stachelwalze und bestreichen Sie mit Tapetenlöser oder heißem Spülmittelwasser die zu entfernende Tapete.
- Nachdem der Tapetenlöser und das Spülmittel 15 Minuten lang in das Gewebe einziehen konnten, können Sie versuchen, die Tapete mit einem Spachtel ab zu schaben.
- Hartnäckige Tapeten können auch mithilfe eines speziellen Wasserdampf- Gerätes entfernt werden.
- Diese können Sie sich in verschiedenen Baumärkten ausleihen.
Wandtattoos:
Auch Wandtattoos müssen vor dem Streichen unbedingt beseitigt werden, da sie sonst auch nach erfolgreichen Verschönerungsarbeiten noch als durchscheinendes Relief an der Wand sichtbar sind.
Direkt auf Putz streichen – Der Trend
- Wenn Sie vorhaben die neue Farbe auf eine verputzte Fläche auf zu tragen, dann sollten Sie im Vorfeld mit Putzgrund bzw. Tiefengrund grundieren.
- Die Grundierung soll verhindern, dass das in der Farbe enthaltene Bindemittel direkt vom Putz aufgesaugt wird.
- Dieser Effekt würde ohne eine gründliche Grundierung auftreten, da es sich bei Putz um einen stark und ungleichmäßig saugenden Untergrund handelt.
- Wird das Bindemittel aufgesaugt, wird der Anstrich weniger fest und neigt zu Rissen oder Abplatzungen.
- Eine Grundierung ist also dringend zu empfehlen.
Anleitung, was sie beachten müssen um direkt auf Putz zu streichen – Finden Sie in unserem Ratgeber Auf Putz streichen
Latexfarbe und Leimfarben:
- Latexfarbe kann problemlos mit hochwertigen Farben überstrichen werden, wo hingegen Leimfarben nur mit anderen Leimfarben überpinselt werden können.
- Wer statt der umwelt – und gesundheitsfreundlichen Leimfarben lieber eine andere Wandfarbe verwenden möchte, der kann die alte Leimfarbe mit warmen Wasser von der Wand waschen.
Rost – und Wasserflecken:
Flecken, die durch Rost oder Wasser verursacht wurden, können mit einer Isolierfarbe abgedeckt werden. Ist diese getrocknet, kann die Wand problemlos gestrichen werden.
Schimmel:
Ist eine Wand von Schimmel befallen, muss dieser erst entfernt werden, bevor an Streichen überhaupt zu denken ist. Mit einem speziellen Anti – Schimmel Mittel oder ein selbst angerührten Wasser – Essig Mischung kann den unerwünschten Stellen an der Wand der Kampf angesagt werden. Wenn Sie die Mittel auftragen, sollten Sie zur eigenen Sicherheit Handschuhe und einen Mundschutz anziehen. Entfernen Sie zuerst eine eventuell vorhandene Tapete und tragen Sie die Mittel dann mit einem Pinsel oder Schwamm direkt auf der Wand auf. Lassen Sie die Substanzen gut einziehen und wiederholen Sie das Ganze bis eine Besserung eintritt.
Tipp:
Wenn Sie vorhaben die Zimmer Wände und die Decke zu verschönern, dann verpassen Sie am besten zuerst der Decke einen neuen Anstrich. Wenn Sie die Decke erst zum Schluss streichen, können Farbkleckse auf den frisch gestrichenen Wänden landen und ihre ganze Mühe war umsonst.
Jede Pinsel hat ihre Vorteile.
- Mit runden Pinseln können Sie größere Flächen streichen,
- mit flachen Pinseln erreichen Sie auch schwer zugängliche Ecken und
- mit gefächerten Pinseln lässt sich die Farbe optimal mischen und auftragen.
Vorbereitung der zu streichenden Flächen
Die Vorbereitung der Oberflächen vor dem Streichen ist entscheidend für das Endresultat. Eine sorgfältige Ausführung dieser vorbereitenden Schritte trägt maßgeblich zur Qualität und Langlebigkeit des Anstrichs bei.
Reinigung und Grundierung: Schlüsselschritte für eine haltbare Farbschicht
- Reinigung: Bevor Sie mit dem Streichen beginnen, ist es wichtig, dass die zu streichende Oberfläche frei von Staub, Schmutz und Fett ist. Eine gründliche Reinigung mit einem feuchten Tuch oder speziellen Reinigungsmitteln stellt sicher, dass die Farbe besser haftet. Bei Bedarf sollten auch Schimmelbefall oder andere Verunreinigungen professionell behandelt werden.
- Grundierung: Die Grundierung spielt eine zentrale Rolle bei der Vorbereitung. Sie sorgt für eine gleichmäßige Saugfähigkeit der Oberfläche, verbessert die Haftung der Farbe und kann dazu beitragen, die Anzahl der benötigten Anstriche zu reduzieren. Besonders bei stark oder ungleichmäßig saugenden Untergründen, Farbwechseln oder der Anwendung auf nicht traditionellen Oberflächen (wie Metall oder Kunststoff) ist eine Grundierung unerlässlich.
Abkleben und Abdecken: Schützen Sie, was nicht gestrichen werden soll
- Abkleben: Um saubere und gerade Kanten zu erzielen, ist das Abkleben mit Malerkrepp rund um Fenster, Türrahmen, Fußleisten und andere Bereiche, die nicht gestrichen werden sollen, notwendig. Dabei ist darauf zu achten, das Klebeband fest anzudrücken, um Unterläufe zu vermeiden.
- Abdecken: Großflächige Bereiche wie Böden oder Möbelstücke, die nicht entfernt werden können, sollten mit Abdeckfolie oder alten Tüchern geschützt werden. Dies verhindert nicht nur Farbspritzer, sondern erleichtert auch die Reinigung nach dem Streichen.
Die Vorbereitung der zu streichenden Flächen ist ein kritischer Prozess, der Geduld und Aufmerksamkeit erfordert. Durch die sorgfältige Reinigung und Grundierung der Oberfläche sowie das gewissenhafte Abkleben und Abdecken nicht zu streichender Bereiche legen Sie den Grundstein für ein professionelles Finish. Diese Schritte zu überspringen oder zu überhasten, kann das Endergebnis erheblich beeinträchtigen und zu Mehraufwand führen. Nehmen Sie sich daher die Zeit, diese Vorbereitungsarbeiten gründlich und sorgfältig durchzuführen.
Anstrichtechniken und -tipps
Die Kunst des Streichens umfasst eine Vielzahl von Techniken, die von grundlegenden Methoden bis hin zu spezialisierten Techniken für kreative Effekte reichen. Die Wahl der richtigen Technik kann das Aussehen und die Haptik einer Oberfläche erheblich beeinflussen.
Grundlagen des Streichens: Von der Rolle bis zum Pinsel
- Rollen: Für großflächige Anstriche ist die Rolle das Werkzeug der Wahl. Beginnen Sie in der Mitte der Fläche und rollen Sie in gleichmäßigen, überlappenden Bahnen nach oben und unten, um Lücken und Streifen zu vermeiden. Für ein gleichmäßiges Ergebnis sollten Sie die Farbe regelmäßig auf die Rolle auftragen und den Druck gleichmäßig halten.
- Pinseln: Pinsel sind ideal für kleinere Flächen, Ecken und Kanten. Beim Streichen mit dem Pinsel ist es wichtig, die Farbe gleichmäßig zu verteilen und dabei die Pinselstriche in eine Richtung zu führen. Für ein sauberes Finish sollten Sie mit den Konturen des Objekts oder der Wand arbeiten und überschüssige Farbe am Rand des Farbbehälters abstreifen.
Spezialtechniken für kreative Effekte und Oberflächenbehandlungen
- Lasurtechnik: Mit einer Lasur können Sie interessante Farbeffekte und Tiefen auf einer Wand oder einem Möbelstück erzielen. Dabei wird eine transparente Farbschicht über eine bereits vorhandene aufgetragen, um einen mehrdimensionalen Effekt zu schaffen.
- Schwammtechnik: Diese Technik wird verwendet, um eine strukturierte, mehrfarbige Oberfläche zu erzeugen. Indem man einen Schwamm in Farbe taucht und dann leicht auf die Oberfläche tupft, entsteht ein einzigartiges Muster. Diese Methode eignet sich hervorragend, um Wänden oder Möbeln einen antiken oder marmorierten Look zu verleihen.
- Schablonieren: Für präzise Muster oder Designs können Schablonen verwendet werden. Dabei wird eine Schablone an der Wand befestigt und die Farbe mit einem Pinsel oder einer Rolle aufgetragen. Schablonen bieten eine einfache Möglichkeit, künstlerische Akzente zu setzen.
- Wischtechnik: Diese Technik erzeugt einen weichen, verwaschenen Effekt, der besonders gut für romantische oder rustikale Räume geeignet ist. Mit einem trockenen Pinsel oder Tuch wird die Farbe in sanften, kreisenden Bewegungen verstrichen.
Unabhängig von der gewählten Technik ist es wichtig, vor Beginn des Projekts zu üben, besonders wenn Sie mit einer neuen Methode oder einem neuen Effekt experimentieren. Üben Sie auf einem Stück Karton oder einer verborgenen Wandfläche, um ein Gefühl für die Technik zu bekommen und sicherzustellen, dass das Ergebnis Ihren Vorstellungen entspricht. Die richtige Anwendung dieser Techniken kann einem Raum Tiefe, Textur und Persönlichkeit verleihen und ihn in ein Kunstwerk verwandeln.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Streichen
Schritt 1: Planung und Vorbereitung
- Wählen Sie die Farbe und die Finish-Art (matt, seidenmatt, glänzend) basierend auf dem gewünschten Erscheinungsbild und der Funktion des Raumes.
- Berechnen Sie die benötigte Farbmenge anhand der Raumgröße.
- Stellen Sie alle benötigten Materialien und Werkzeuge bereit: Farbe, Pinsel, Rollen, Abdeckmaterial, Klebeband, Spachtelmasse, Grundierung etc.
Schritt 2: Raum vorbereiten
- Räumen Sie den Raum so weit wie möglich leer oder verschieben Sie Möbel in die Mitte und decken Sie sie ab.
- Entfernen Sie Bilder, Schalterabdeckungen und andere Wandbefestigungen.
- Decken Sie den Boden mit Abdeckfolie oder alten Zeitungen ab.
Schritt 3: Oberfläche vorbereiten
- Reinigen Sie die Wände gründlich, um Schmutz, Staub und Fett zu entfernen.
- Füllen Sie Löcher und Risse mit Spachtelmasse und schleifen Sie die Reparaturstellen glatt.
- Tragen Sie bei Bedarf eine Grundierung auf, besonders bei starken Farbwechseln oder auf ungleichmäßigen Oberflächen.
Schritt 4: Abkleben
- Verwenden Sie Malerkrepp, um Fußleisten, Fensterrahmen, Türumrandungen und andere Bereiche, die nicht gestrichen werden sollen, abzukleben.
Schritt 5: Streichen
- Beginnen Sie mit den Ecken und Kanten. Verwenden Sie dafür einen Pinsel, um präzise zu arbeiten.
- Für große Flächen benutzen Sie eine Rolle. Tauchen Sie die Rolle in die Farbe und rollen Sie den Überschuss ab, um Tropfen zu vermeiden.
- Tragen Sie die Farbe in gleichmäßigen, überlappenden Bahnen auf. Beginnen Sie in einer Ecke und arbeiten Sie sich systematisch vor.
Schritt 6: Zweiter Anstrich
- Lassen Sie die erste Schicht vollständig trocknen. Die Trocknungszeit hängt von der Farbart und den Raumbedingungen ab.
- Tragen Sie bei Bedarf eine zweite Schicht auf, insbesondere bei dunklen Farben oder für ein gleichmäßigeres Finish.
Schritt 7: Aufräumen
- Entfernen Sie das Klebeband, bevor die letzte Farbschicht vollständig getrocknet ist, um saubere Kanten zu erhalten.
- Räumen Sie Ihre Werkzeuge auf und reinigen Sie Pinsel und Rollen entsprechend den Anweisungen des Herstellers.
Schritt 8: Möbel zurückstellen und Dekorieren
- Sobald die Farbe vollständig getrocknet ist, können Sie Möbel und Dekorationen wieder an ihren Platz bringen.
Tipps für ein professionelles Ergebnis:
- Nehmen Sie sich Zeit für die Vorbereitung. Eine gründliche Vorbereitung ist der Schlüssel zu einem glatten und dauerhaften Finish.
- Üben Sie Geduld zwischen den Anstrichen. Die Einhaltung der Trocknungszeiten trägt zu einem gleichmäßigen und haltbaren Ergebnis bei.
- Qualität zahlt sich aus. Investieren Sie in hochwertige Farben und Werkzeuge für ein professionelles Ergebnis.
Häufige Fehler beim Streichen und wie man sie vermeidet
1. Unzureichende Vorbereitung
- Fehler: Die Oberfläche nicht richtig vorbereiten, was zu einer schlechten Farbhaftung und einem ungleichmäßigen Finish führt.
- Lösung: Nehmen Sie sich Zeit für eine gründliche Reinigung, Reparatur und Grundierung der Oberfläche, bevor Sie mit dem eigentlichen Anstrich beginnen.
2. Verwendung falscher Werkzeuge oder Materialien
- Fehler: Die Wahl ungeeigneter Pinsel, Rollen oder Farbtypen, die das Auftragen erschweren und das Endergebnis beeinträchtigen.
- Lösung: Informieren Sie sich vorab über die geeigneten Werkzeuge und Materialien für Ihr spezifisches Projekt. Hochwertige Pinsel und Rollen sowie die richtige Farbe für die jeweilige Oberfläche wählen.
3. Überladen der Pinsel oder Rollen mit Farbe
- Fehler: Zu viel Farbe auf einmal aufzutragen, führt zu Tropfenbildung und Läufern.
- Lösung: Tauchen Sie die Werkzeuge nur teilweise in die Farbe und streifen Sie den Überschuss ab, um eine gleichmäßige Verteilung ohne Tropfen zu gewährleisten.
4. Zu schnelles Arbeiten oder zweiter Anstrich zu früh
- Fehler: Die Farbe nicht ausreichend trocknen zu lassen, was zu Schlieren oder einem unsauberen Finish führt.
- Lösung: Geduldig sein und die empfohlene Trocknungszeit zwischen den Anstrichen einhalten, um beste Ergebnisse zu erzielen.
5. Schlechte Kantenführung
- Fehler: Unscharfe Linien und Kanten durch unpräzises Arbeiten.
- Lösung: Verwenden Sie Malerkrepp, um scharfe Linien zu erzielen und achten Sie darauf, das Band richtig anzubringen und vorsichtig zu entfernen.
6. Vernachlässigung der Endreinigung
- Fehler: Farbspritzer und -flecken bleiben zurück, was dem Gesamteindruck schadet.
- Lösung: Schützen Sie nicht zu streichende Flächen und reinigen Sie Farbspritzer sofort, um saubere Ergebnisse zu sichern.
7. Ignorieren der Wetterbedingungen
- Fehler: Streichen bei zu hoher Luftfeuchtigkeit oder in direktem Sonnenlicht, was die Trocknungszeit beeinflusst.
- Lösung: Planen Sie Ihr Streichprojekt für Tage mit günstigen Wetterbedingungen, um eine optimale Trocknung zu gewährleisten.
8. Falsche Lagerung von Farbresten
- Fehler: Farbreste werden nicht richtig versiegelt oder gelagert, was zu einer Verschwendung führt.
- Lösung: Verschließen Sie Farbdosen fest und lagern Sie sie an einem kühlen, trockenen Ort für zukünftige Projekte.
Indem man diese häufigen Fehler kennt und Maßnahmen ergreift, um sie zu vermeiden, kann man die Qualität und Langlebigkeit seines Anstrichs erheblich verbessern. Gute Vorbereitung, Geduld und die richtigen Techniken sind der Schlüssel zu einem erfolgreichen Streichprojekt.
Häufige Leserfragen zum Thema Streichen
1. Wie wähle ich die richtige Farbe für meinen Raum aus?
Die Auswahl der richtigen Farbe hängt von mehreren Faktoren ab: der Größe des Raumes, der natürlichen Lichtverhältnisse, der gewünschten Atmosphäre und Ihrer persönlichen Vorlieben. Helle Farben lassen kleine Räume größer wirken und dunkle Farben schaffen eine gemütliche Atmosphäre. Nutzen Sie Farbmuster, um zu sehen, wie die Farbe bei verschiedenen Lichtverhältnissen wirkt, bevor Sie eine Entscheidung treffen.
2. Warum ist eine Grundierung wichtig und wann sollte ich sie verwenden?
Eine Grundierung bereitet die Oberfläche vor, verbessert die Haftung der Farbe und sorgt für ein gleichmäßigeres Finish. Sie ist besonders wichtig bei porösen Oberflächen, beim Wechsel von dunklen zu hellen Farbtönen oder bei neuem Trockenbau. Eine gute Grundierung kann auch die Anzahl der benötigten Farbschichten reduzieren und die Lebensdauer des Anstrichs verlängern.
3. Wie vermeide ich Streifen und Pinselmarkierungen?
Verwenden Sie hochwertige Pinsel und Rollen und vermeiden Sie es, die Farbe zu stark zu verdünnen. Tragen Sie die Farbe in gleichmäßigen, überlappenden Bahnen auf und achten Sie darauf, dass die Farbe nicht zu trocken ist, bevor Sie eine neue Bahn beginnen. Bei Verwendung eines Pinsels sollten die Striche am Ende sanft geglättet werden, um Markierungen zu minimieren.
4. Wie oft sollte ich über eine bereits gestrichene Wand streichen?
Das hängt von der Deckkraft der Farbe und der Farbe, die Sie überstreichen, ab. In der Regel reichen zwei Schichten für ein gleichmäßiges Ergebnis. Lassen Sie die erste Schicht vollständig trocknen, bevor Sie die zweite auftragen, und prüfen Sie nach der zweiten Schicht, ob eine dritte Schicht notwendig ist.
5. Wie bereite ich eine Wand vor, die bereits Tapete hat?
Entfernen Sie die Tapete vollständig, bevor Sie streichen. Verwenden Sie einen Tapetenablöser und einen Spachtel, um die Tapete zu entfernen, und reinigen Sie die Wand gründlich, um Klebstoffreste zu beseitigen. Bei hartnäckigen Resten kann eine Grundierung helfen, die Oberfläche zu versiegeln und eine glatte Basis für den Anstrich zu schaffen.
6. Kann ich außen die gleiche Farbe wie innen verwenden?
Nein, Außenfarben sind speziell formuliert, um Wettereinflüssen wie UV-Strahlung und Feuchtigkeit standzuhalten. Innenfarben haben andere Eigenschaften, wie eine geringere VOC-Belastung (flüchtige organische Verbindungen) und sind nicht für die Härte des Außenbereichs gemacht. Verwenden Sie immer die für den jeweiligen Bereich vorgesehene Farbe.
7. Wie reinige und lagere ich Pinsel und Rollen richtig?
Reinigen Sie Pinsel und Rollen sofort nach Gebrauch mit Wasser für wasserbasierte Farben oder mit dem passenden Lösungsmittel für Öl-basierte Farben. Drücken Sie das überschüssige Wasser oder Lösungsmittel aus und hängen oder legen Sie sie zum Trocknen aus. Bewahren Sie Pinsel flach oder hängend auf, um die Borstenform zu erhalten. Rollen sollten ebenfalls sauber und trocken aufbewahrt werden, um eine Verformung zu vermeiden.
- Lieferumfang: 1 x 400 ml NIGRIN Haftgrund
- Ideal geeignet für die dauerhafte Grundierung von metallischen, blanken oder grobporigen Flächen vor der...
- Universell anwendbar
- Tiefgrund Innen & Außenbereich lösemittelfrei, wasserverdünnbare Grundierung für den Innen- und Außenbereich...
- Einsatzgebiete: Tiefgrund wird als Haftbrücke für saugende, porenoffene Untergründe, wie z.B. Estrich, Rigips,...
- Merkmale: BTEC Tiefgrund ist eine schnelltrocknende, geruchsarme und wetterfeste Grundierung. Da der Wirkstoff...
- Lösemittelfreie Flüssigkeit auf Dispersonsbasis zum Grundieren und Verfestigen von losen, porösen, saugenden,...
- Optimal geeignet für losen Putz, Beton, Ziegelmauerwerk, Gasbeton, Gipsplatten, Granit, Holzfaser- und Spanplatten
- Ideale Grundlage für die weitere Bearbeitung wie Spachteln, Tapezieren, Fliesen oder Anstreichen, Für den Innen-...
- Absolute Profiware - Isolbau Tiefengrund LF ist ein professioneller Acryl-Grund auf Wasserbasis
- Indoor & Outdoor - Die Grundierung ist für den Innen- und Außenbereich geeignet
- Hochwertige Grundierung - Für Beton, Porenbeton, für Untergründe aus Gips und Gipskarton-Platten