Ratgeber Einrichten für Kleinkinder
Inhaltsverzeichnis
Sehr vieles sieht anders aus, wenn es aus der Perspektive der Kinder betrachtet wird. Es gibt also einige Dinge zu beachten, wenn ein eigenes Reich für die Kinder eingerichtet wird. Nur dann ist es möglich, dass auch für eine ausreichende Sicherheit in dem Kinderzimmer gesorgt wird.
Für mehr Sicherheit die Möbel polstern
Meist begegnen kleinere Kinder ihrer Umwelt mit großer Neugier und großen Augen. Dabei wird natürlich gerne auch mal Tuchfühlung gegangen. An Dingen ziehen sich Kinder hoch und andere Sachen werden angefasst. Für die Eltern bedeutet dies immer eine große Herausforderung für die Einrichtung. Im Kinderzimmer soll schließlich für eine größtmögliche Sicherheit gesorgt werden. Im Weg sollten sich keine scharfen oder spitzen Gegenstände befinden, damit ein Fallen für die Kleinkinder vermieden wird. An verschiedenen Möbelstücken wie beispielsweise Wickelkommoden, Regale oder Schränke können Kanten- und Eckenschützer angebracht werden. Die Kinder können sich dann an den Möbeln nicht so hart stoßen und das gesamte Mobiliar wird kindersicher. Können Möbelstücke leicht umkippen, dann ist es besser, wenn Eltern diese Möbelstückekindersicher an eine Wand dübeln. Weiteres Interieur wie beispielsweise Stehlampen mit einem wackeligen Stand gehören absolut nicht in ein Zimmer für Kinder. Außerdem ist sehr darauf zu achte, dass Ordnung in dem Raum gehalten wird. Von Vorneherein können nur so dann auch mögliche Stolperfallen ausgeschlossen werden.
Für kleine Kinder ist vieles nicht geeignet
Geht es in einem Kinderzimmer um das Thema Sicherheit, dann sind natürlich besonders auch Elektrogeräte, Kabel und Steckdosen ein sehr wichtiges Thema. In dem Raum sollten aus diesem Grund alle Steckdosen mit einer Kindersicherung versehen werden. Werden Dosen nicht benötigt, dann können diese auch mit einem Blindstopfen verschlossen werden. Elektrokabel sollten nicht offenliegend in dem Raum verlegt werden und sie können beispielsweise perfekt hinter Möbelstücken versteckt werden. Generell sollten gefährliche Bereiche innerhalb der Wohnung bestenfalls mit Schlössern oder Schutzgittern gesichert werden.