Polstermöbel – ein Highlight im Wohnbereich
Inhaltsverzeichnis
Wohnen sollte nicht nur mit optischen Akzenten und einem wahrlich überzeugenden Anblick versehen sein, sondern vielmehr gilt es diesbezüglich auch den Komfort zu erkennen. Speziell Polstermöbel haben sich im Laufe der Zeit einen sehr guten Ruf erarbeiten können, wenngleich durchaus unterschiedlichste Ausführungen zu finden sind. Was viele nicht wissen ist, dass Polstermöbel selbst nochmals in drei unterschiedliche Kategorien unterteilt werden können.
Das sind Polstermöbel
Beim Kauf von Möbeln gilt es heute schlicht und ergreifend die Übersicht zu bewahren. Dabei ist es besonders wichtig zu erkennen, dass beispielsweise Polstermöbel durchaus eine charakteristische Eigenschaft besitzen. Eine solche Bezeichnung für Möbelstücke darf nämlich per Definition nur dann verwendet werden, wenn es sich um Liege- und Sitzgelegenheiten handelt, welche auch gepolstert sind bzw. welche über eine Polsterung verfügen. Doch auch innerhalb der Polstermöbel lassen sich nochmals unterschiedlichste Gruppierungen und Unterteilungen antreffen bzw. vorfinden. Ein wichtiger Teil hierbei findet sich in Vollpolstermöbel wieder, welche ihrerseits ein Gestell im Rücken bieten und zugleich am Satz bzw. an den Seitenteilen über eine Polsterung verfügen. Doch natürlich können auch Möbelstücke ohne durchgängige und dauerhafte Polsterung als Polstermöbel bezeichnet werden. So genannte Schranktüren oder aber auch Betthäupter sind diesbezüglich als Beispiel definitiv anzuführen.
Die Polsterung ist entscheidend
Polstermöbel finden sich in unterschiedlichen Klassen wieder. Nicht nur der Preis ist dabei überaus unterschiedlich, denn vielmehr ist es der Komfort der in diesem Zusammenhang für reichlich Vorteile sorgen kann. Insgesamt lassen sich drei verschiedene Klassen vorfinden. Der Experte unterscheidet dabei Polstermöbel mit einer so genannten geschnürten Federung, Polstermöbel mit einem so genannten Federkern und auch Möbelstücken mit so genannter Schaumstoffpolsterung. Die Unterschiede sind dabei durchaus auch für Laien ersichtlich. Der hohe Komfort einer geschnürten Federung entsteht beispielsweise dadurch das die zur Federung genutzten Federn durch eine Anzahl an Schnürungen in Position gehalten werden. Es handelt sich hierbei um einen sehr hohen Sitzkomfort, doch ist die Herstellung derart aufwendig, dass heutzutage ein solches Möbelstücke sehr selten geworden ist. Deutlich günstiger sind hingegen Polster mit Federkernen, wenngleich der Komfort hierbei bereits etwas leidet.
Neben der Art der gewählten und vorhandenen Polsterung sind Polstermöbel jedoch durchaus noch in einem anderen Fakt zu unterscheiden. Interessant hierbei ist, dass die Höhe der Polsterung ebenfalls ein Unterscheidungsmerkmal sein kann. Es wird dabei zwischen Flachpolsterung und Hochpolsterung unterschieden, wodurch durchaus ein großer Unterschied im vorhandenen Komfort der Polstermöbel entstehen kann.
Fotocredit: Loddenkemper Modena