Parkettarten - Parkett richtig verlegen
Parkettarten - Parkett richtig verlegen Photographee.eu

Parkettarten und die Reparatur von Parkett

Die verschiedenen Arten von Parkett

Es gibt verschiedene Arten von Parkett, jede mit ihren eigenen Vor- und Nachteilen. In diesem Blogbeitrag werden wir die verschiedenen Arten von Parkett und ihre jeweiligen Preise besprechen. Parkett ist ein Bodenbelag, der schon seit Jahrhunderten verwendet wird, und es gibt einen Grund, warum er auch heute noch zu den beliebtesten Bodenbelägen gehört. Parkettböden sind langlebig, schön und erschwinglich – und es gibt sie in einer Vielzahl von Stilen, die zu jedem Geschmack passen!

Die verschiedenen Arten von Parkett

Es gibt verschiedene Arten von Parkett, jede mit ihren eigenen Vor- und Nachteilen. Stab-, Mosaik-, Lamellen-, Paneel- und Hochkantlamellenparkett sind allesamt gängige Parkettsorten.

Anzeige

Mehrschicht- oder Massivparkett ist eine der beliebtesten Arten. Dieses besteht aus zwei oder drei Schichten, wobei nur die oberste Nutzschicht aus Holz besteht. Die darunter liegenden Trägerschichten bestehen meist aus Spanplatten oder billigen Nadelholzplatten. Die Nutzschicht beginnt bei einer Dicke von zwei Millimetern.

Massivholzparkett ist ein weiterer beliebter Typ. Dieser Typ besteht durchweg aus einer Holzart und war bis in die 1930er Jahre die einzige Produktform von Parkett. Neben dem Schiffsbodenparkett, das noch den ursprünglichen Holzdielen ähnelt, wurden die hochwertigen Tafelparkette in Schlössern oder Herrenhäusern ausschließlich aus Massivholz gefertigt.

Verschiedene Arten der Verlegung von Parkettböden

Es gibt drei Hauptarten der Parkettverlegung – den Schiffsboden, den Flechtboden und das Stabparkett. Der Schiffsboden ist eine Art Parallelverstrebung, während der Flechtboden aus Holzstäben oder Lamellen besteht, die quadratisch, rechteckig oder parallel zueinander verlegt werden. Das Fischgrätparkett besteht ebenfalls aus Holzstäben, deren Enden in einem 45-Grad-Winkel nebeneinander liegen. Das Tafelparkett, die “Königin der Parkette”, entsteht durch das Zusammenfügen von quadratischen Tafeln mit Nut- und Federkanten.

Die Vorteile eines Parkettbodens

Parkett ist aufgrund seiner vielen Vorteile eine beliebte Wahl für Bodenbeläge. Parkettböden sind schön und einzigartig und können jedem Raum einen Hauch von Eleganz verleihen. Sie sind außerdem sehr strapazierfähig und langlebig und können starkem Verkehr und Abnutzung standhalten. Parkettböden sind außerdem leicht zu reinigen und zu pflegen und erfordern nur sehr wenig Pflege. Insgesamt ist ein Parkettboden eine gute Wahl für jedes Haus.

Wie man einen Parkettboden pflegt

Parkettböden sind eine schöne und elegante Bereicherung für jedes Haus, aber sie erfordern ein wenig Pflege, damit sie ihr bestes Aussehen behalten. Hier sind ein paar Tipps, wie Sie Ihren Parkettboden frisch und neu aussehen lassen können:

  • Fegen oder saugen Sie den Boden regelmäßig, um Schmutz und Ablagerungen zu entfernen.
  • Reinigen Sie den Boden bei Bedarf mit einem feuchten Mopp. Achten Sie darauf, dass Sie nur Wasser oder ein mildes Reinigungsmittel verwenden; die Verwendung von scharfen Chemikalien oder Reinigern kann die Oberfläche des Bodens beschädigen.
  • Vermeiden Sie die Verwendung von Teppichen oder Matten auf dem Parkett, da diese Schmutz und Feuchtigkeit aufnehmen und den Bodenbelag beschädigen können.
  • Wenn Sie Kratzer oder Dellen in Ihrem Parkettboden haben, können Sie diese in der Regel selbst mit einem Holzkitt oder einer Spachtelmasse ausbessern.

Parkett Reparieren

Fast jeder Bodenbelag kann repariert werden, und Parkett ist da keine Ausnahme. Tatsächlich ist Parkett einer der am einfachsten zu reparierenden Bodenbeläge, da er in der Regel aus einem massiven Stück Holz besteht. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Parkett zu reparieren, aber die häufigste ist die Verwendung von Holzpaste oder Wachs.

Wenn Sie eine kleine Delle oder einen Kratzer in Ihrem Parkett haben, können Sie diese in der Regel durch Polieren der betroffenen Stelle beseitigen. Ist der Schaden größer, können Sie die beschädigte Stelle mit Holzpaste oder Wachs auffüllen und anschließend glatt polieren. Eine andere Möglichkeit besteht darin, das Wachs mit einem Bügeleisen zu erhitzen und es dann auf die beschädigte Stelle aufzutragen. Für welche Methode Sie sich auch entscheiden, beachten Sie unbedingt die Anweisungen des Herstellers.

Die Reparatur von Parkett ist ein einfacher Prozess, den jeder mit ein wenig Geschick und Geduld durchführen kann. Wenn Sie die obigen Anweisungen befolgen, können Sie Ihren Parkettboden ganz einfach wieder in seinem alten Glanz erstrahlen lassen.

Parkett polieren: Hilfe bei kleinen Kratzern

Wenn der Kratzer im Parkett nicht besonders tief ist, kann das Parkett durch Auspolieren der Beschädigung repariert werden. Dazu geben Sie etwas Öl oder Wachs, das auch zur Reinigung und Pflege von Parkett verwendet wird, auf ein weiches Tuch und reiben damit über die beschädigte Stelle, bis der Kratzer nicht mehr sichtbar ist. Auch Möbelpolitur ist für diese Art der Parkettreparatur geeignet. Erkundigen Sie sich aber unbedingt beim Parketthersteller, welche Politur der Holzboden verträgt, um Schäden oder Verfärbungen zu vermeiden.

Wie man Parkett mit einem tiefen Kratzer repariert

Wenn der Kratzer im Parkett tief ist, können Sie versuchen, ihn mit Holzspachtel zu reparieren. Dabei handelt es sich um eine spachtelähnliche Substanz, die zum Auffüllen von Dellen und Kratzern im Holz verwendet wird. Vergewissern Sie sich zunächst, dass die Stelle um den Kratzer herum sauber und trocken ist. Dann nehmen Sie eine kleine Menge des Holzspachtels und drücken sie in den Kratzer. Sie können einen Spachtel oder Ihren Finger verwenden, um die Stelle zu glätten. Lassen Sie die Spachtelmasse vollständig trocknen, bevor Sie sie abschleifen, so dass sie bündig mit der Oberfläche des Parketts abschließt.

Anleitung Parkett Verlegen

Anzeige
Bestseller Nr. 2
picobello Holz Reparatur Set, Medium - Parkett...
picobello Holz Reparatur Set, Medium - Parkett...
picobello Reparatur-Set für Laminat, Parkett, Kork, Möbel etc.; für Kratzer, Löcher, Druckstellen, Kantenschäden etc.
38,37 EUR
Bestseller Nr. 4
Picobello Holz Reparatur Set, Premium - Parkett...
Picobello Holz Reparatur Set, Premium - Parkett...
Vom deutschen Parkettverband (vdp) empfohlen; Reparatur-Set für Parkett, Kork, Möbel - geölte Oberflächen
69,50 EUR
Als Herausgeber des Online Magazine Haus & Garten ist es mir eine Freude, die Leser über Interessante Themen zu informieren und meine Erfahrungen zu teilen.