Freude an der Holzterrasse durch schadstofffreie Holzdielen!
Schadstofffrei Dielen Terrasse Holzdielen Maglara/shutterstock.com

Freude an der Holzterrasse durch schadstofffreie Holzdielen!

Wenn Sie lange Freude an Ihrer Terrasse haben wollen, ist es empfehlenswert beim Kauf der Dielen auf gewisse Aspekte zu achten. Besonders wichtig ist dabei, dass es sich beim Holz um schadstofffreie Dielen handelt.

Um noch gründlicher vorzugehen, gehen Sie am besten sicher, dass nur gesundheitlich unbedenklich Stoffe zur Erstellung der Dielen genutzt wurden und nehmen die Endbehandlung des Holzes selbst vor.

Anzeige

So stellen Sie sicher, dass es sich bei Ihrer neuen Holzterrasse um eine schadstofffreie, gesunde Angelegenheit handelt und sind für die kommenden Sommertage gut gewappnet.

Terrasse Dielen Holzdielen Terrassendielen

Terrassen aus Holz – eine Bereicherung für Ihr Zuhause

Ein wandelbares Material wie Holz eignet sich für viele Projekte rund ums Haus ideal und macht auch optisch stets etwas her. Auch Terrassendielen aus Holz schaffen eine gemütliche Atmosphäre und geben Ihrer Terrasse einen guten Untergrund.

Ob es sich um eine Dachterrasse oder eine Terrasse im grünen Garten handelt, Holz sieht überall schön aus und bereichert die Umgebung.

Sie sollten jedoch beachten, dass die Dielen stets Wind und Wetter ausgesetzt sind und deshalb in der Regel speziell behandelt werden müssen.

Auch hier ist es wichtig, schadstofffreie Dielen und Mittel zu benutzen, damit Sie Freude an Ihrer Holzterrasse haben, ohne sich Gedanken machen zu müssen.

Terrasse Dielen Schadstoffe Holzdielen

Schadstofffreie Behandlung – Lasuren für Holz

Ohne Behandlung, wie etwa mit einer Lasur, würde eine Holzterrasse durch Witterung und Feuchtigkeit schnell ihren Glanz verlieren. Auch andere Faktoren, wie Pilzbefall oder Insekten, können dem Holz ohne Schutz schaden. Daher ist es empfehlenswert, das Holz zu behandeln und es so zu schützen.

Am besten eignen sich hierzu Holzlasuren oder -öle und auch hier ist es wieder wichtig auf die Inhaltsstoffe zu achten. Es gibt Holzöle, welche aus natürlichen Stoffen hergestellt werden und Lasuren ohne Biozide oder Lösungsmittel – gerade wenn Sie Kinder haben oder auch gerne barfuß auf den Dielen laufen, ist es besonders wichtig, hier genauer hinzuschauen.

So haben Sie lange Freude an Ihrer Terrasse und tun auch sich und der Umwelt etwas Gutes.

Holzterrasse bauen – Terrassendielen verlegen

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Häufige Leserfragen zum Thema “Holzterrasse durch schadstofffreie Holzdielen!”

1. Warum sollte ich schadstofffreie Holzdielen für meine Terrasse wählen?

Schadstofffreie Holzdielen sind eine hervorragende Wahl für Ihre Terrasse aus mehreren Gründen:

  • Umweltfreundlichkeit: Schadstofffreie Holzdielen werden oft aus nachhaltig angebautem Holz hergestellt und enthalten keine schädlichen Chemikalien, die in die Umwelt gelangen könnten.
  • Gesundheit: Da sie keine schädlichen Chemikalien enthalten, stellen schadstofffreie Dielen kein Gesundheitsrisiko für Menschen oder Haustiere dar, die die Terrasse nutzen.
  • Ästhetik: Viele schadstofffreie Dielen sind aus hochwertigem Holz gefertigt, das natürlich und ansprechend aussieht.

2. Welche Arten von schadstofffreien Holzdielen gibt es?

Es gibt verschiedene Arten von schadstofffreien Holzdielen, die sich in ihrer Herkunft, ihrem Aussehen und ihren Pflegebedürfnissen unterscheiden können. Einige Beispiele sind:

  • Natürlich beständige Hölzer: Einige Hölzer, wie Teak oder Zedernholz, haben eine natürliche Widerstandsfähigkeit gegen Insekten und Fäulnis und benötigen daher keine chemische Behandlung.
  • Thermisch behandeltes Holz: Durch eine spezielle Hitzebehandlung wird das Holz widerstandsfähig gegen Feuchtigkeit und Insekten gemacht.
  • Hölzer aus nachhaltiger Forstwirtschaft: Diese Hölzer stammen aus Wäldern, die nach strengen Umwelt- und Sozialstandards bewirtschaftet werden.

3. Wie pflege ich schadstofffreie Holzdielen?

Die Pflege Ihrer schadstofffreien Holzdielen hängt vom spezifischen Holztyp ab, aber hier sind einige allgemeine Tipps:

  • Reinigen Sie die Dielen regelmäßig mit einer weichen Bürste und Wasser, um Schmutz und Algen zu entfernen.
  • Überprüfen Sie die Dielen regelmäßig auf Schäden oder Anzeichen von Fäulnis oder Insektenbefall.
  • Vermeiden Sie die Verwendung von chemischen Reinigungsmitteln, die das Holz oder die Umwelt schädigen könnten.

4. Wo kann ich schadstofffreie Holzdielen kaufen?

Schadstofffreie Holzdielen sind bei vielen Holzlieferanten und Baumärkten erhältlich. Achten Sie darauf, dass das Holz mit einem Zertifikat für nachhaltige Forstwirtschaft versehen ist, um sicherzustellen, dass es aus einer verantwortungsvollen Quelle stammt. Es ist auch eine gute Idee, vor dem Kauf eine Probe des Holzes zu sehen, um sicherzustellen, dass es Ihren ästhetischen Vorlieben entspricht.

Anzeige
Bestseller Nr. 1
Terrassen und Decks: aus Holz selbst gebaut
Terrassen und Decks: aus Holz selbst gebaut
Peter Himmelhuber (Autor)
16,95 EUR
Bestseller Nr. 4
Bauen im Garten: Holzterrasse - Zaun und...
Bauen im Garten: Holzterrasse - Zaun und...
Werner Bomans (Autor)
8,95 EUR
Vorheriger ArtikelHölzerne Terrassenüberdachung Tipps und Wissenswertes
Nächster ArtikelDo it yourself – Terrassenüberdachung mit Schindeln