Terrassenüberdachung mit Schindeln
Terrassenüberdachung mit Schindeln Elena Elisseeva/shutterstock.com

Do it yourself – Terrassenüberdachung mit Schindeln

Wer kennt Sie nicht, die Terrassenüberdachungen mit schrägem Schindeldach, an deren Pfosten Blumen empor ranken?

Ein teures Vergnügen?

Mit dieser Anleitung und etwas handwerklichem Geschick sparen Sie bares Geld. Im Dschungel der Terrassenüberdachungen

Wenn Sie zukünftig nicht nur bei Sonnenschein auf Ihrer Terrasse sitzen und gleichzeitig auch Ihre Terrassenmöbel vor Wind und Wetter schützen möchten, dann ist es Zeit über eine Terrassenüberdachung nachzudenken.

Hierfür gibt es zahlreiche Möglichkeiten. Sehr häufig verwendet werden beispielsweise Markisen oder auch Sonnensegel, aber die stabilere und dauerhaftere Lösung ist eine Terrassenüberdachung mit Dachschindeln.

- Werbung -

Ob Sie den Bau des Schindeldaches Fachleuten überlassen, oder sich selbst dieser Heimwerkeraufgabe stellen, bleibt natürlich Ihnen überlassen. Dennoch bekämen Sie mit ein bisschen Geschick und den passenden Materialien aus dem Baumarkt eine deutlich günstigere Terrassenüberdachung ganz nach Ihren Vorstellungen.

Eine Anleitung für Heimwerker und Tüftler

Um mit dem Bau der Terrassenüberdachung starten zu können, benötigen Sie stabile Pfosten, Kanthölzer und Bretter. Diese Utensilien bekommen Sie in jedem herkömmlichen Baumarkt in Ihrer Nähe.

Als ersten Arbeitsschritt befestigen Sie einen soliden Querbalken mit Dübeln in einer Höhe von 2,50 Metern auf Ihrer Hauswand. Im Anschluss befestigen Sie bitte mit U-Profilen zwei bis vier Pfosten an der Vorderseite Ihrer Terrasse.

Die Posten sollten in etwa 2 Meter hoch sein und der Befestigungsabstand sollte sich auf maximal 50 Zentimeter belaufen. Auf diese Balken legen Sie nun bitte die Latten welche Sie mit Nut und Feder verbinden. Als abschießender Arbeitsschritt für das Grundgerüst imprägnieren Sie die Bretter, um eine lange Haltbarkeit zu erzielen.

Der letzte Schliff

Um die neue Terrassenüberdachung regensicher zu gestalten, verwenden Sie am besten Dachschindeln. Diese legen Sie überlappend auf das Holzdach und fixieren Sie mit Nägeln.

Eine Regenrinne gibt Ihrer selbstgebauten Terrassenüberdachung nun noch den letzten Schliff.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Häufige Leserfragen zum Thema “Terrassenüberdachung mit Schindeln”

1. Was sind die Vorteile von Terrassenüberdachungen mit Schindeln?

Terrassenüberdachungen mit Schindeln bieten mehrere Vorteile. Erstens bieten sie hervorragenden Schutz vor den Elementen wie Regen, Schnee und Sonne. Zweitens sind Schindeln sehr langlebig und können viele Jahre halten, was sie zu einer kosteneffizienten Option macht. Darüber hinaus sind sie in vielen verschiedenen Stilen und Farben erhältlich, sodass Sie eine Terrassenüberdachung kreieren können, die zu Ihrer Ästhetik und Ihrem Wohnraum passt.

2. Wie pflege ich meine Terrassenüberdachung mit Schindeln?

Die Pflege einer Terrassenüberdachung mit Schindeln hängt von der Art der Schindeln ab, die Sie verwenden. Im Allgemeinen sollten Schindeln regelmäßig inspiziert werden, um sicherzustellen, dass sie noch gut befestigt sind und keine Anzeichen von Schäden oder Verschleiß aufweisen. Es ist auch wichtig, dass das Dach frei von Laub, Schmutz und anderen Ablagerungen ist, die Feuchtigkeit speichern und zu Schäden führen können.

3. Welche Art von Schindeln eignet sich am besten für eine Terrassenüberdachung?

Es gibt mehrere verschiedene Arten von Schindeln, die für eine Terrassenüberdachung geeignet sein können. Asphaltschindeln sind eine sehr beliebte Option, da sie preiswert, langlebig und leicht zu installieren sind. Holzschindeln bieten eine schöne, natürliche Ästhetik, können aber mehr Pflege erfordern. Metallschindeln sind eine weitere Option, die äußerst langlebig und nahezu wartungsfrei ist.

4. Wie installiere ich Schindeln auf meiner Terrassenüberdachung?

Die Installation von Schindeln auf einer Terrassenüberdachung kann je nach Art der Schindeln und der Struktur der Überdachung variieren. Im Allgemeinen beginnt der Prozess mit der Installation einer Unterkonstruktion auf dem Dach der Überdachung, auf die dann die Schindeln gelegt und befestigt werden. Es ist wichtig, die Schindeln von unten nach oben zu installieren und sicherzustellen, dass sie korrekt überlappen, um Wassereintritt zu verhindern. In vielen Fällen kann es hilfreich sein, einen Fachmann zu beauftragen, um sicherzustellen, dass die Schindeln korrekt installiert sind.

Anzeige
Bestseller Nr. 2
Terrassendach Aluminium transparentes Dach |...
  • Anbau-Terrassenüberdachung mit 8 mm starken transparenten Doppelsteg-Hohlkammerplatten aus UV beständigem...
  • Das Dachgefälle ist variabel und kann somit an fast jede Wand montiert werden (Montagepaket ist inklusive)
  • Breite ca. 434cm - Höhe vorne 212cm / hinten 263-278cm
Bestseller Nr. 3
Anbau Pavillon Pergola Vordach Garten Terrassen...
  • Metallgestell aus pulverbeschichtetem Stahlrohr
  • Freistehend
  • Dachbezug aus wasserabweisenden 180g/m² Polyester
Bestseller Nr. 4
Blumfeldt Pavillon 3x3m, Rostfreier...
  • EINFACH ZU MONTIEREN: Erweitere deinen Aufenthaltsbereich und verwandle deine Terrasse, Sitzplatz und Garten mit...
  • SPASS AN 4 JAHRESZEITEN: Unsere Pergola kann dank des schützenden Polyester-Dachs und den Seitenwänden bei jedem...
  • SCHUTZ VOR DEM WETTER: Mit UV-Schutz und 180 g/m² abwaschbarem Polyester und wasserabweisender PU-Beschichtung ist...
Vorheriger ArtikelFreude an der Holzterrasse durch schadstofffreie Holzdielen!
Nächster ArtikelMassaranaduba Holz für die Terrasse
Jan Oliver Fricke
Als Herausgeber des Online Magazine Haus & Garten ist es mir eine Freude, die Leser über Interessante Themen zu informieren und meine Erfahrungen zu teilen.