Wohnküche mit Wendeltreppe
Wohnküche mit Wendeltreppe 2M media/shutterstock.com

Fliesen Trocken verlegen – Wandpaneele machen es möglich

Wandpaneele gestatten ein trockenes Verlegen von Fliesen

Das trockene Verlegen von Fliesen ist Trend. Eine trockene Fliesenverlegung auf dem Fußboden ist schon seit längerer Zeit möglich. Nun wird Ihnen auch die Möglichkeit angeboten, Fliesen an der Wand trocken zu verlegen. Diese Variante bietet Ihnen den Vorteil, dass Sie weder Kleber einkaufen, nach Hause schleppen oder anrühren müssen. Sie sparen nicht nur Geld, sondern auch kostbare Zeit.

Anzeige

Wandpaneele sind eine innovative Lösung

Die fortschrittlichen Paneele besitzen die Abmessungen 60 x 240 cm. Sie haben die Auswahl zwischen verschiedenen Ausführungen. Die profilierten Kanten, mit denen die Wandpaneele bestückt sind, werden wie beim Verlegen von Laminat völlig unkompliziert ineinander geklickt.

Dabei wird ein spezielles Silikon freigesetzt und zum Teil aus der Fuge herausgedrückt. Dadurch wird sichergestellt, dass das Wandpaneel nach der Verlegung vollständig wasserdicht ist.

Mittels der neuen Verlegetechnikechnik ist es sogar möglich, Wandpaneele an Duschwänden zu verlegen. Dazu wird unter den Holzpaneelen eine aus Holzlatten bestehende Konstruktion befestigt, auf welcher anschließend die Aluminiumbodenprofile und die Montageleisten durch Verschrauben befestigt werden.

Da Sie diese Unterkonstruktion auch auf alten Wandbelägen befestigen können, ist auf diese Weise eine schnelle Renovierung ohne Tapeten, Kleber oder Farbe möglich. Wenn Sie sich dazu entscheiden, Ihre neuen Fliesen trocken zu verlegen, wird weder Schmutz noch Staub produziert, und Sie müssen die Verlegearbeiten nicht unterbrechen, um Trockenzeiten eines Klebers einzuhalten.

Ein weiterer Vorteil dieser neuen Verlegemethode ist, dass Sie die Wand in keinster Weise beschmutzt oder beschädigt wird. Weiterhin besitzen die Holzpaneele die Eigenschaften, wärme- und schalldämmend zu wirken.

Durch das trockene Verlegen von Paneelen verbessern Sie zusätzlich das Raumklima und die Wohnqualität nachhaltig. Selbstverständlich können Sie die beschriebene Methode auch zur Verlegung von Paneelen in öffentlichen Gebäuden anwenden.

Paneele an der Wand befestigen

Das Abschneiden der ersten Feder am Paneel sowie den Zuschnitt auf die gewünschte Breite führen Sie am Besten mit einer konventionellen Kreissäge durch.

Zum Zuschneiden benötigen Sie ein hartmetallbestücktes Sägeblatt. Beim Sägen sollten Sie sorgfältig darauf achten, dass das Paneel nicht ausreisst. Anschließend verschrauben Sie das Paneel mit einem Abstand von circa 200 mm mit der Unterkonstruktion.

Damit Sie alle Paneele passgenau an Ihrer Wand verlegen können, müssen Sie die Schraubköpfe beim Verschrauben versenken. Beim trockenen Verlegen von Fliesen müssen Sie lediglich nur das letzte Paneel von außen mit Schrauben befestigen.

Selbstverständlich lassen sich die Fliesen, falls erforderlich, ebenso unkompliziert wieder entfernen: Dadurch können Sie die Wandkacheln auch nach einem Umzug neu verlegen und wieder verwenden.

Anzeige
Bestseller Nr. 1
Wandverkleidung | Lamellenverkleidung |...
Wandverkleidung | Lamellenverkleidung |...
Maße: 270cm x 45cm x 1,8cm; Einfache und unsichtbare Montage; Für die Wand & Decke; Modernes Design
99,99 EUR
13%Bestseller Nr. 3
Bestseller Nr. 4
Deccart Platten 3D Polystyrol Wand Decke Paneele...
Deccart Platten 3D Polystyrol Wand Decke Paneele...
✔ Decken-, Wandpaneele aus druckfestem Polystyrol der Serie "XPS Paneele"; ✔ Die Paneele sind mit Befestigungkleber an den Wänden oder an der Decke montiert.
24,00 EUR
Vorheriger ArtikelWaschmaschine Anschliessen – Anleitung
Nächster ArtikelDie Blende verschönert das Waschbecken