Tipps zur Fugenfarbe bei Fliesen
Inhaltsverzeichnis
Nicht nur die Fliesen, sondern auch die Fugen sind maßgeblich an dem Eindruck eines Raumes beteiligt. Die Farbtöne der Fugen entscheiden, ob der Betrachter die Raumstimmung harmonisch findet, oder die Fugen einen Kontrast darstellen. Zudem kann der Farbton der Fugen die Fliesen noch betonen.
Ein eher unscheinbarer Aspekt kann sich auf die Wirkung des Raumes auswirken, nämlich der Farbton der Fliesenfuge.
Für das Aussuchen der Muster nehmen sich die meisten Bauherren viel Zeit, denken aber selten lange über die Fugenfarbe nach.
Dennoch ist es ausschlaggebend, ob eine ähnliche Tönung wie die der Fliese, eine hellere oder dunklere Tönung verwendet wird.
Die Wahl des Kontrastes entscheidet, ob das Fugengitter deutlich hervortritt oder einen dezenten Hintergrund für die Wirkung der Fliese darstellt.

Der schlimmste Fall tritt ein, wenn die Fliese in Verbindung mit einer falschen Fugenfarbe ihre Wirkung auf den Raum verliert und die Gestaltung unharmonisch wirkt.
Farbtöne für Fugen
Zumeist wird für die Fliesenfugen das klassische Zementgrau oder Weiß genutzt.
Allerdings ist die Farbpalette der Fliesenfugen in den vergangenen Jahren immer weitläufiger geworden.
Neben strahlendem Weiß, Grau und Schwarz enthält sie erdige Töne wie Karamell oder Terrakotta.

Als Sonderfarben sind sogar satte Farben wie Blau oder Rot erhältlich. Für jeden Gestaltungsstil steht individuell die passende Fugenfarbe zur Verfügung.
Weniger ist mehr! Das gilt beim Gestalten und Einrichten wie bei vielen anderen Dingen auch für die Fugenfarbe.
Geflieste Flächen haben im Normalfall eine lange Lebensdauer und sollen auch über die Zeit gefallen.
Ist eine kontrastreiche Kombination von Farben zu Beginn noch schön, kann das auf Dauer aufdringlich und grell erscheinen.
Vor allem Modefarben wechseln recht schnell, da sollte man lange genug drüber nachdenken.
Auswahl der richtigen Fugenfarbe
Welcher Farbton ist nun der richtige und vor allem passende zu der ausgesuchten Fliese?
Da es diesen einen, richtigen Farbton nicht gibt, entscheidet der individuelle Geschmack darüber.
Es stellt sich die Frage, was man mit dem Farbton der Fugenfarbe bewirken will.
Eine Fuge kann, im entsprechenden Farbton verwendet, sich auf das Gesamtbild des Raumes harmonisch auswirken oder aber die Fuge stellt eine besondere Betonung eines Fliesenbodens dar.
Fugenfarbe Harmonisch
Um einen harmonischen Charakter in den Raum zu bekommen, sollte die Fugenfarbe zumindest aus der gleichen Farbfamilie kommen oder falls möglich, sogar “Ton in Ton” ausgewählt werden.

Für eine weiße Fliese kommt eine weiße bis silbergraue Fuge in Frage.
Für eine braune Fliese eignet sich Fugenfarbe in Tönen von Braun bis Beige.
Aber diese Vorgehensweise bewirkt nicht nur eine harmonische Raumwirkung, sondern das dezente Fugengitter lässt als Nebeneffekt die Fliesen und damit auch den ganzen Raum großzügiger erscheinen.
Fugenfarbe als Kontrast
Um mit der Fuge Akzente zu setzen, Farben zu wählen, welche sich vom Farbton der Fliese abheben oder sogar Komplementärfarben darstellen.
Bei sehr dunklen Fliesen mit einer hellen Fuge oder weißen Fliesen mit einer markanten, anthrazitfarbenen Fuge kann der Anschein erweckt werden, dass jede Fliese in einem Bilderrahmen eingefasst ist.
Bei der Wahl einer solchen Fuge sollte man sich darüber im Klaren sein, dass die Fliese in den Hintergrund rutscht, da das Fugengitter das bestimmende Element des Raumes wird.

Der Raum wird durch das betonende Fugengitter belebt. Das sollte bei der weiteren Einrichtung berücksichtigt werden.
Noch mehr Kontraste könnten den Raumeindruck zu unruhig erscheinen lassen und das Gesamtbild zerstören.
Praxis Tipps zur Fugenfarbe
Da ein guter Fliesenleger seine Kunden glücklich und zufrieden machen möchte, wird er bei der Auswahl der verschiedenen Fugenfarben behilflich sein und die verschiedenen Möglichkeiten mit Ihnen abstimmen.
Tipp:Eine gute Methode ist, einige Fliesen probehalber auszulegen und trockenen Fugenmörtel in unterschiedlichen Farbtönen in die Fugen zu füllen. Auf diese Art findet man schnell heraus, was einem gefällt und das Ergebnis nach dem Einbringen der Fliesen sollte dann zufriedenstellend sein.
Die Reparatur der Fliesenfuge
Leider kommt es ab und an auch leider vor das die Fugen nachgebessert werden müssen, sei es durch Dreck, Materialfehler oder Feuchtigkeit.
[amazon_link asins=’B0014JHDLU,B0099TJARM,B00AJHS9E8,B00B1R8EHM’ template=’CopyOf-ProductCarousel’ store=’cameleonpierc-21′ marketplace=’DE’ link_id=’2a949b65-1d0f-4bab-a62f-5498afc13e1d’]
- 【Bemerkenswerte Ergebnisse】 UDie Fugenreparaturlinien trocknen schnell, decken verschmutzte Fugen zwischen den...
- 【Sicheres Material】 Jeder Graue Kachelmarker besteht aus einem ungiftigen Material auf Wasserbasis und ist...
- 【fugenstift Grau wasserfest】 Fugenmörtel hat wasserabweisende Eigenschaften und eignet sich für die...
- FLASCHE FÜR FLIESEN-FUGENFARBE: Mit der Fugenfärber Flasche gelingt das perfekte Ausbessern Ihrer Fliesenfugen...
- FUGEN FÄRBEN: Das wasserbasierte Farbsystem unserer erhältlichen Fugenfarben lässt Fugen nicht nur in neuem...
- LEICHTE ANWENDUNG: Fläche mit einem Zement-Schleierentferner und einer Fugenbürste reinigen. Die Farbe mithilfe...
- Wasserfeste Spachtelmasse mit optimaler Haftung
- Wasserfest
- Für Küche und Bad
- 【Bemerkenswerte Ergebnisse】 UDie Fugenreparaturlinien trocknen schnell, decken verschmutzte Fugen zwischen den...
- 【Sicheres Material】 Jeder weiße Kachelmarker besteht aus einem ungiftigen Material auf Wasserbasis und ist...
- 【fugenstift weiß wasserfest】 Fugenmörtel hat wasserabweisende Eigenschaften und eignet sich für die...