Anleitung – Türschloss Innentür austauschen – so machen sie es richtig
Inhaltsverzeichnis
Wer das Türschloss einer Innentür selber austauschen möchte, ohne einen Fachmann zu Hilfe zu nehmen, muss sich das nötige Wissen und geeignetes Werkzeug beschaffen. Im folgenden Artikel erhalten Sie wichtige Tipps, wie Sie es richtig machen.
Altes oder neues Schloss einer Innentür – worauf Sie achten müssen
Die Schlösser von Innentüren unterscheiden sich grundsätzlich von Haustürschlössern. Innentürschlösser besitzen meist einen Buntbartschlüssel, während in Wohnungs- und Haustüren in der Regel Sicherheitsschlösser mit speziellen Schließzylindern verbaut sind.
Anzeige
- Die Unterschiede bei Schlössern der Innentüren sind abhängig vom Alter der Tür. Neuere Türen, sogenannte Falztüren mit profilierter Türkante, entsprechen vorgegebenen Normen.
- Zu beachten ist lediglich die Anschlagseite der Tür und die Größe des Schließzylinders, die Sie vorher ausmessen sollten.
- Es handelt sich im Regelfall um Einsteckschlösser nach DIN 18 251, die genormte Maße haben. Ein Ersatz ist in jedem Baumarkt erhältlich.
- Der Austausch von Schlössern in alten Türen, deren Kanten oft stumpf sind, gestaltet sich da schon schwieriger.
- Diese Zimmertüren sind häufig individueller gefertigt. Die Schlösser unterliegen keiner Norm und es ist oft kompliziert, das richtige Schloss zu finden.
- Hier bauen Sie das Schloss aus und nehmen es mit zu einem Fachhändler, der Ihnen beim Beschaffen eines passenden Ersatzschlosses kompetente Beratung bieten kann.
- Alternative können sie das ausgebaute Schloss auch nachmessen und bestellen
Anleitung Türschloss ausbauen und ersetzen
- Zum Ausbau des Türschlosses ziehen Sie als erstes den Schlüssel ab.
- Danach entfernen Sie die Klinken. Diese sind meist durch einen Metallstift, der entweder geschraubt oder gesteckt ist, befestigt.
- Mit einem entsprechenden Schraubendreher entfernen Sie diesen Stift oder drücken ihn nach oben heraus und ziehen die Klinken ab.
- Die Beschläge der Tür können belassen werden, sofern der Metallstift ohne Demontage zugänglich ist.
- Das Schloss ist standardmäßig mit zwei Schrauben im Türblatt befestigt.
- Lösen Sie nun die Schrauben, stecken einen Schraubenzieher in die Öffnung der Türklinke und schieben das Schloss soweit nach vorne, dass Sie es greifen und nach vorne herausziehen können.
- Nun nehmen Sie das neue Schloss, schieben es in die Öffnung und befestigen es mit den Schrauben im Türblatt.
- Abschließend montieren Sie die Klinken. Überprüfen Sie das Schloss auf seine Funktion, bevor Sie die Tür das erste Mal schließen.
Anzeige
Bestseller Nr. 1
Bestseller Nr. 2
Bestseller Nr. 3
Bestseller Nr. 4