Wintergartenklima – Das Steuerungssystem Hilft
Inhaltsverzeichnis
Komfort, Behaglichkeit und Sicherheit – Steuerungssystem für das ideale Wintergartenklima
Ein Steuerungssystem für das Wintergartenklima ist heutzutage kein Luxus mehr, sondern gehört inzwischen zur unerlässlichen Grundausstattung. Ihr Wintergarten erhält mit einem solchen integrierten System ein optimales Klima, unabhängig von Ihrer Anwesenheit oder den aktuellen Wetterverhältnissen. Nur ein elektronisches Steuerungssystem für den Wintergarten ermöglicht es, das beste Raumklima dauerhaft aufrecht zu erhalten und reagiert zudem durch den koordinierten Einsatz von Lüftung, Sonnenschutz und Heizung schnell auf klimatische Veränderungen.
Funktionsweise und Komponenten eines Steuerungssystem für das Wintergartenklima
Jeder Besitzer eines Wintergartens kennt die Szenarien: Die Sonne knallt auf alle Glasflächen und erzeugt dabei Stauwärme und drückend heiße Luft. Bei Regen können die Dachfenster nicht geöffnet werden, um verbrauchte Raumluft abzuleiten. Ein intelligentes Steuerungssystem für das Wintergartenklima schafft hier Abhilfe. Es besteht aus Bedienteil, einer meistens in der Wand verborgenen Steuerungselektronik und zugehöriger Sensorik für Innenraumtemperatur und Luftfeuchtigkeit. Im Außenbereich liefert eine Wetterstation die aktuellen klimatischen Vorgabedaten. Fenster, Jalousien, Markisen, Beschattung, Heizung und Lüftung werden dann, basierend auf diesen Vorgabewerten, entsprechend angesteuert. Sie können derweil in aller Seelenruhe einen Tagesausflug unternehmen. Und für alle Skeptiker ist die Automatik abschaltbar und das Steuerungssystem für das Wintergartenklima kann in dem Fall auch manuell bedient werden.
Das Steuerungssystem für das Wintergartenklima in Betrieb nehmen und die notwendigen Voreinstellungen durchführen
In der Regel werden alle Komponenten von einem Fachmann installiert und er nimmt auch die Voreinstellung aller relevanten Steuerungsparameter vor. Dabei erhalten Sie von ihm meistens auch flankierende Erklärungen. Allerdings ist es nichts Ungewöhnliches, dass Sie nach einiger Betriebszeit das Steuerungssystem für das Wintergartenklima neu einstellen wollen. Sei es aufgrund klimatischer Veränderung durch einen Jahreszeitenwechsel oder sonstiger Gründe. Glücklicherweise sind die Steuerungssysteme für diesen Fall in der Regel so benutzerfreundlich konzipiert, dass eine Neueinstellung jederzeit durch den Besitzer selber möglich ist, ohne dass jedesmal ein Fachmann erforderlich ist. Bei vielen Systemen kann das auch mit einer Fernbedienung durchgeführt werden.