Strom Verbrauch Normal Stromspiegel Vergleich Stromrechner
Strom Verbrauch Normal Stromspiegel Vergleich Stromrechner Lisa S./shutterstock.com

Stromverbrauch – Wie viel Stromverbrauch ist normal?

Wann bewegt sich der Verbrauch eines Haushalts noch im Rahmen?

Nahezu alle Haushaltsgeräte und Geräte, die täglich zur Unterhaltung benutzt werden, benötigen elektrischen Strom. In den meisten Haushalten existiert eine gewisse Vorstellung davon, wie hoch der jährliche Stromverbrauch ist. Offen ist allerdings, wie sie im Vergleich zu anderen Haushalten mit gleicher Personenzahl beim Stromverbrauch abschneiden und welche Geräte im Haushalt den meisten Strom verbrauchen. Interessant für die meisten Verbraucher ist, wie viel Geld sich durch eine gezielte Reduzierung des Stromverbrauchs gespart werden kann.

Vergleichswerte ermitteln

Einen guten Überblick über den durchschnittlichen Stromverbrauch deutscher Haushalte liefert der Stromspiegel. Dieser wurde vom Bundesumweltministerium und co2online erstellt. Um den Stromspiegel zusammenzustellen, wurde

Anzeige

der Stromverbrauch von 144.000 deutschen Haushalten in allen Bundesländern ausgewertet. Der Stromspiegel gibt Interessenten, die sich die Frage stellen, wie viel Verbrauch ist noch normal, einen guten Überblick darüber, wie ihr Haushalt im Vergleich abschneidet.

Durchschnittsverbrauch nach Haustyp

In einem Ein- oder Zweifamilienhaus kann ein durchschnittlicher Jahresverbrauch von weniger als 1500 kWh (Kilowattstunden) bezeichnet werden. Einen Verbrauch zwischen 2700 bis 3200 kWh wird vom Stromspiegel als mittlerer Verbrauch deklariert. Ein überhöhter Stromverbrauch liegt bei einem jährlichen Stromverbrauch von 4200 kWh und höher vor.

In Mehrfamilienhäusern ist der Stromverbrauch gering, wenn dieser pro Jahr nicht mehr als 800 kWh beträgt. Als mittlerer werden vom Stromspiegel jährliche Verbrauchswerte von 1300 bis 1500 kWh ausgewiesen. Ein überhöhter Verbrauch liegt vor, wenn der Jahresverbrauch bei 2500 kWh und darüber liegt.

Wie viel Stromverbrauch ist noch normal? – Durschnittsverbrauch nach Haushaltsgröße

Zweipersonenhaushalt

Im Ein- oder Zweifamilienhaus gilt in einem Zweipersonenhaushalt ein jährlicher Verbrauch von weniger als 2100 kWh als gering. Der mittlere Verbrauch variiert zwischen 4000 bis 4500 kWh. Der Stromverbrauch ist überhöht, wenn pro Jahr mehr als 6000 kWh Strom verbraucht werden.

Bei gleichgroßen Haushalten in Mehrfamilienhäusern gilt gemäß Stromspiegel ein jährlicher Verbrauch von weniger als 1300 kWh als niedrig. Der mittlere Verbrauch liegt durchschnittlich bei 2000 bis 2300 kWh. Als überhöhter Verbrauch gilt, wenn mehr als 4600 kWh Strom aus der Leitung entnommen werden.

Verbrauch im Vierpersonenhaushalt

In einem Einfamilienhaus gilt ein Jahresverbrauch von bis zu 3000 kWh als gering. Von einem mittleren Verbrauch wird bei einem jährlichen Verbrauch von 4000 bis 4500 kWh gesprochen. Ein sehr hoher Verbrauch liegt vor, wenn 6000 oder mehr kWh Strom pro Jahr verbraucht werden.

Im Mehrfamilienhaus ist ein Stromverbrauch von bis zu maximal 2000 kWh niedrig. 3000 und 3400 kWh werden als mittlerer Verbrauch deklariert und ein Verbrauch von mehr als 4600 kWh gilt als überhöht.

Den Stromspiegel richtig nutzen

Die in diesem Artikel angeführten Daten geben die Auszüge aus dem Stromspiegel nur teilweise wieder. Der Verbrauch für die Warmwasserbereitung ist nicht inklusive.

Strom Vergleich:

 

 

Anzeige
25%Bestseller Nr. 1
Bestseller Nr. 3
Vorheriger ArtikelWaschmaschine – Hilfe, wenn die Wäsche Stinkt!
Nächster ArtikelSpinnen – 8 Besten Tipps gegen Spinnen!