Terrassenplatten aus Blaustein – Eine Interessante Alternative
Inhaltsverzeichnis
Terrassen aus Naturstein wirken attraktiv und finden seit Jahrtausenden Anwendung im Hausbau sowie Landschaftsbau.
Sie fügen sich in die Gesamtkomposition eines Außenbereiches mit dem umgebenden Garten besser ein als bei der Verwendung von Betonplatten. Zu diesen natürlichen Materialien zählt der Blaustein, der bis heute faszinierend auf den Betrachter wirkt und sehr gerne im Außenbereich verarbeitet wird.
Heutzutage gibt es den Blaustein als fertige Platten, welche sehr gut als Terrassenbelag verlegt werden können.
Verschiedene Blaustein-Varianten als Terrassenbelag
Blaustein ist ein Überbegriff für verschiedene Naturstein-Arten. Daher kann aus verschiedenen Varianten an Terrassenplatten ausgewählt werden.
Es gibt den Rechter Blaustein aus dem belgischen Ort Recht, wobei es sich um eine Art Schiefer handelt. Daneben unterscheiden die Geologen den Aachener Blaustein, bei dem es sich um eine Art Kalkstein handelt.
Der Aachener Blaustein findet häufiger Anwendung. Da die Abbaugebiete langsam erschöpft sind, wird der Aachener Blaustein häufig durch Belgisch-Granit ausgetauscht.
Einfaches Verlegen von Blaustein Platten
Die geologischen Varianten lassen sich alle sehr einfach als Platten auf der Terrasse verlegen. Die Maserung der verschiedenen Blausteine bietet einen abwechslungsreichen Blickfang und zieht das Auge immer wieder an.
Der Naturstein ist robust gegenüber Wettereinflüssen und auch jahrelanges UV-Licht schadet dem Stein nicht. Daher eignen sich die Blaustein Platten sehr gut für die Gestaltung des Außenbereiches. Der Blaustein als natürlicher Rohstoff fügt sich nahtlos in die Umgebung eines naturnah gestalteten Gartens ein und alles erscheint wie eine einheitliche Komposition.
Beim Verlegen der Blaustein Platten müssen Sie einiges beachten. Die Platten benötigen einen guten Unterbau aus Split und Schotter. Daran sollte nicht gespart werden. Die Platten werden mit Fugen verlegt, damit Sie defekte Platten leicht austauschen können.