Bankiraiholz Optik Terrassenboden Terrasse Holz Trend
Bankiraiholz Optik Terrassenboden Terrasse Holz Trend Photographee.eu/shutterstock.com

Terrassenböden in Bankiraiholz Optik getalten!

Die Gestaltung von Terrassenböden mit Bankiraiholz Optik

Bankiraiholz ist zwar bei vielen Menschen weiterhin unbekannt, doch kommt immer häufiger in der Gartengestaltung und beim Terrassenbau zum Einsatz. Das aus Indonesien stammende Holz wird in vier verschiedene Qualitätsstufen eingeteilt.

In jeder Qualitätsstufe verfügt das Holz über eine unterschiedlich lange Haltbarkeit. Die Hölzer der Qualitätsstufen 1 und 2 stammen von der Sorte Yellow Balau.

Anzeige

In die Qualitätsstufen 3 und 4 kommen die Hölzer von Red Balau oder Belinga. Die botanische Bezeichnung für das Bankiraiholz lautet Shorea laevis.

Dachterrasse HolzTerrassenböden mit Bankiraiholz
Joe Gough/shutterstock.com

Bankiraiholz Optik Terrassenboden 

Das Bankiraiholz ist relativ hart und widerstandsfähig und eignet sich daher gut für den Terrassenboden. Der Baum kann vor der Ernte bis zu 50 m groß werden, sodass er besonders lange Dielen an einem Stück erzeugen kann.

Das Holz ist rötlich bis braun gefärbt. Wegen solch einer Farbgebung wirkt es optisch sehr edel. Bankraiholz ist sehr resistent gegenüber Schädlingen und Pilzen. Dies bedeutet, dass ein Bankiraiholz Terrassenboden ziemlich pflegeleicht ist. Bankiraiholz ist im Vergleich zu den heimischen Holzarten wesentlich teurer.

Dies ist durch die anfallenden Importkosten zu erklären. Doch Bankirai ist im Vergleich zu den heimischen Holzarten auch viel stabiler und neigt weniger zu Rissen. Wird das Holz für den Terrassenboden verwendet, müssen allerdings VA-Schrauben verwendet werden.

Denn normale Eisenschrauben können das Holz dunkel verfärben. Damit dabei Risse vorgebeugt werden, empfiehlt es sich, die Löcher vorher vorzubohren.

Terrasse VA-Schrauben Holzterrassen
xshot/shutterstock.com

Die richtige Pflege für den Holz-Terrassenboden

Wenn die Bretter verlegt sind, sollten diese mit einem Holzleim eingestreicht werden, um Risse vorzubeugen. Es kann passieren, dass ab und zu Harz aus den Hölzern austritt. In diesem Fall wird es einfach mit einem feinen Schleifpapier abgeschliffen. Ansonsten reichen für die regelmäßige Pflege Wasser und Seife vollkommen aus.

Mit diesen wird der Bankiraiholz Terrassenboden einfach abgewischt. Bei Bedarf wird der Terrassenboden mit Schimmelentferner behandelt. Im Falle von groben Verschmutzungen kann für die Entfernung dieser eine Messingbürste verwendet werden.

Ein schöner Glanz wird durch die Verwendung von speziellem Pflegeöl für Hartholz auf den Terrassenboden gezaubert. Dieses verhindert außerdem die Ausbleichung und die Geruchschleierbildung.

Das Pflegeöl wird einmal im Jahr aufgetragen. Es stellt das ganze Jahr über den zuverlässigen Schutz gegen die Witterungsverhältnisse und vor der UV-Strahlung dar.

Reinigung von vergrauten Terrassen

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Anzeige
Bestseller Nr. 4
Terrassendielen aus Teakholz von BioMaderas®,...
Terrassendielen aus Teakholz von BioMaderas®,...
Auch für den Bootsbau, Yacht- und Schiffdecks, sowie den Möbelbau geeignet.
12,25 EUR
Vorheriger ArtikelTerrassenmöbel: Vielseitige Designs und Materialien
Nächster ArtikelDachterrasse Fliesen – Die richtigen Fliesen für die Dachterrasse!