Ratgeber Pflanzenüberwinterung: So Überwintern Sie Ihre Pflanzen Sicher und Gesund
Inhaltsverzeichnis
Der Winter naht, und für Pflanzen auf Balkon und Terrasse beginnt die herausforderndste Zeit des Jahres. Frost, Lichtmangel und Trockenheit setzen ihnen zu. Doch mit den richtigen Tipps und Maßnahmen können auch empfindliche Pflanzen gesund durch die kalte Jahreszeit kommen. In diesem Ratgeber erfahren Sie, wie Sie mediterrane und tropische Kübelpflanzen optimal schützen und langfristig erhalten.
Was ist zu beachten, bevor der Winter kommt?
Der richtige Zeitpunkt zum Einräumen
Pflanzen reagieren unterschiedlich auf Kälte. Daher ist es entscheidend, den Zeitpunkt des Einräumens sorgfältig zu wählen.
- Empfindliche Pflanzen wie Banane oder Engelstrompete vertragen keinen Frost und sollten bereits vor den ersten kalten Nächten ins Winterquartier gebracht werden.
- Mittelmäßig frosttolerante Pflanzen wie Hibiskus, Citrus oder Schönmalve können Temperaturen bis etwa -5°C aushalten, sollten jedoch vor weiteren Frostperioden geschützt werden.
- Robuste Pflanzen wie Feigen, Lorbeer oder Oliven können auch Temperaturen bis zu -10°C überstehen, benötigen jedoch bei längerem Frost zusätzliche Schutzmaßnahmen.
Ein Tipp: Nutzen Sie Wetter-Apps, um Frostperioden frühzeitig zu erkennen.
Grundlegende Vorbereitung
Eine sorgfältige Vorbereitung schützt die Pflanzen vor Schädlingen und Krankheiten.
- Reinigung: Entfernen Sie abgestorbene Blätter und Schmutz von der Pflanze und den Töpfen, um Schädlinge fernzuhalten.
- Töpfe überprüfen: Kontrollieren Sie, ob die Töpfe Risse haben oder Wasserabflüsse blockiert sind, damit keine Staunässe entsteht.
- Schädlinge entfernen: Untersuchen Sie die Pflanzen gründlich auf Blattläuse, Spinnmilben oder andere Schädlinge. Befallene Blätter sollten entfernt und die Pflanze behandelt werden.

Winterquartier: Innen oder Außen?
Drinnen überwintern
Ein Winterquartier drinnen bietet empfindlichen Pflanzen die besten Überlebenschancen, doch der Standort sollte sorgfältig ausgewählt werden.
- Temperatur: Mediterrane Pflanzen wie Oleander oder Hibiskus gedeihen bei Temperaturen zwischen 5 und 15°C. Optimal sind helle, kühle Räume wie Wintergärten, Treppenhäuser oder unbeheizte Keller.
- Licht: Je wärmer der Standort, desto mehr Licht benötigen die Pflanzen. Stellen Sie sie daher möglichst nahe an Fenster oder unter spezielle Pflanzenlampen.
- Luftfeuchtigkeit: In beheizten Räumen sinkt die Luftfeuchtigkeit oft stark. Besprühen Sie die Pflanzen regelmäßig mit Wasser oder stellen Sie Wasserschalen auf, um eine trockene Umgebung zu vermeiden.
Freilandüberwinterung
Robuste Pflanzen wie Lorbeer, Olive oder Schmucklilie können auch draußen überwintern, wenn sie richtig geschützt werden.
- Isolation des Topfes: Stellen Sie den Pflanzentopf auf Styroporplatten oder Holzlatten, um Frostschäden von unten zu vermeiden.
- Schutzmaterial: Wickeln Sie den Topf mit Noppenfolie oder Jute ein, um die Erde vor Frost zu isolieren.
- Schattierung: Schützen Sie die Pflanzenblätter mit Jute oder Vlies vor starker Sonneneinstrahlung im Spätwinter. Direkte Sonne kann die Stoffwechselaktivität anregen, was zu Frostschäden führt.
- Standortwahl: Stellen Sie die Pflanzen an eine geschützte Hauswand oder in eine windstille Ecke, um sie vor kalten Böen zu bewahren.
Wichtige Hinweise für beide Methoden
- Gießen: Auch im Winter benötigen Pflanzen Wasser. Gießen Sie sparsam, aber regelmäßig, um Austrocknung zu vermeiden. Überprüfen Sie die Feuchtigkeit der Erde mit dem Finger.
- Kein Düngen: Während der Winterruhephase benötigen Pflanzen keine zusätzlichen Nährstoffe. Dünger kann zu Wurzelschäden führen.
- Schädlinge beobachten: Kontrollieren Sie die Pflanzen auch im Winterquartier regelmäßig auf Schädlingsbefall und handeln Sie schnell bei Problemen.
Mit diesen Maßnahmen bleiben Ihre Pflanzen gesund und starten im Frühling wieder kraftvoll durch. Entscheiden Sie sich für die beste Lösung und machen Sie Balkon und Terrasse winterfest!
- QUALITÄT: Unsere Jutesäcke in Premium-Qualität bestehen aus extrem strapazierfähigem Jutegewebe. Sie sind...
- MULTIFUNKTIONAL: Ökologische Säcke für alle Anwendungen: Überwintern von Pflanzen; Lagerung von Nüssen, Obst &...
- SCHUTZ: Als Winterschutz-Haube schützen die Öko-Säcke Pflanzen vor kalten Wettereinflüssen. Kübel- &...
- Winterfrostschutzvlies, Gewicht 30 g/m², weiß. Hergestellt aus 100% reinem und ungiftigem Polypropylen,...
- Das Vlies ist durchlässig und atmungsaktiv, behindert den Durchgang von Licht, Wasser und Luft nicht. Geeignet zum...
- Es wird im Herbst verwendet um die Kulturen vor plötzlichem Frost zu schützen und das späte Gemüse reifen zu...
- QUALITÄT: Unser Premium Jute-Zuschnitt besteht aus strapazierfähigem Jutegewebe. Ideal zum Adventskalender...
- ADVENTSKALENDER: Die zuschneidbare Jute-Decke ist perfekt zum Weihnachtskalender-Basteln! Gestalten Sie selbst...
- DEKORATION: Die Jutedecke eignet sich hervorragend als Dekorationsmaterial. Dekorieren Sie sämtliche Gegenstände...
- QUALITÄT: Unser Jutesack in bester Qualität besteht aus extrem strapazierfähigem Jutegewebe. Er ist recyclebar,...
- FROSTSCHUTZHAUBE: Die Winterschutz-Haube schützt Pflanzen vor kalten Wettereinflüssen. Kübel- & Topfpflanzen...
- ANBRINGUNG: Die Winterschutz-Hülle lässt sich einfach über die Pflanze stülpen. Für zusätzliche Befestigung...