Palmen richtig düngen, gießen und pflegen
Inhaltsverzeichnis
Gerade im Winter, wenn es draußen kalt und nass ist, träumt man gerne vom Strand, Palmen und Sommer. Allerdings ist das Nächstliegende Meer Ufer meist zu weit weg. Möchte man bei sich zuhause trotzdem eine sommerliche Atmosphäre schaffen, bieten Palmen Abhilfe, welche mal eben beim Gärtner um die Ecke zu finden sind.
Kenner nennen diese Pflanzen auch gerne “Fürsten des Pflanzenreichs” und damit sich diese bei Ihnen zuhause wohl fühlen, gilt es einige Empfehlungen bei der Pflege zu beachten.
Die Mehrheit von Palmen liebt es warm
Palmen brauchen ein dauerhaft warmes Milieu, wobei der ideale Temperaturbereich zwischen 15 und 22 Grad liegt. Dieser sollte möglichst konstant eingehalten werden, da die meisten Palmen regelmäßige Unterkühlung nicht gut vertragen.
Es gibt nur wenige Arten, welche sich auch bei kühleren Temperaturen heimisch fühlen. Zu diesen zählen die Chinesische Hanfpalme aus dem Himalaya und die Europäische Zwergpalme, die auf den Balearen und in Italien zu finden ist.
# | Vorschau | Produkt | Bewertung | Preis | |
---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() | 2x Phoenix Canariensis - Kanarische Dattelpalme -... | 32,90 EUR | Auf Amazon kaufen | |
2 | ![]() | Ernte mich im Winter: Einfach immer frisches... | 29,90 EUR | Auf Amazon kaufen | |
3 | ![]() | Palm Garten | 0,79 EUR | Auf Amazon kaufen |
Direkt Sonneneinstrahlung vermeiden
Ausschlaggebend für eine gute Entwicklung von Palmen ist viel Licht, daher eignet sich v.a. ein West-. Ost- oder Südfenster als Standort für die Pflanze. Mit Ausnahme von Palmen aus Gebirgsregionen, welche keine direkte Sonneneinstrahlung vertragen, sind Nordfenster eher ungeeignet.
Eine Beleuchtungsstärke von ca. 1000 Lux ist definitiv notwendig damit die exotischen Pflanzen nicht eingehen und die doppelte Menge um ihr Wachstum zu gewähren. Fenster und Gardinen absorbieren einen großen Teil des Lichts, deshalb sind zusätzliche Beleuchtungsquellen ratsam.
Dazu eignen sich handelsübliche Neonröhren oder spezielle Pflanzenleuchten. Es gilt die Regel: je höher die Temperatur im Raum, in dem die Palme steht, desto mehr Licht braucht diese auch.
Luftfeuchtigkeit beachten
Zur guten Entwicklung von Palmen ist eine relative Feuchtigkeit von 40 Prozent notwendig, welche möglichst nicht unterschritten werden sollte. Einige Arten, wie die Fischschwanzpalme, brauchen sogar mehr als 50 Prozent.
Ein Indiz für zu niedrige Raumfeuchtigkeit sind braune Spitzen der Palmwedel. Hier kann man mit einem Feuchtigkeitsspender oder einem Raumbrunnen Abhilfe schaffen.
Für Palmenbesitzer mit einer Fußbodenheizung gibt es noch einen zusätzlichen Trick. Der eigentliche Pflanzentopf wird dabei in ein größeres Gefäß gelegt, welches am Boden mit Ziegelsteinen aufgefüllt ist.
Somit kann das Wasser im Gefäß stehen, ohne dass die Wurzeln der Palme in direkten Kontakt damit kommen. Dadurch wird die Befeuchtung nochmal zusätzlich verbessert, da das verdunstende Wasser direkt an den Palmenblättern aufsteigt.
Palmenwachstum ist im Haus kaum möglich
Es Empfiehlt sich von Anfang an die Palme in der gewünschten Größe zu erwerben, da ein Wachstum innerhalb von Räumen meist kaum stattfindet.
Dazu ist die Beleuchtung im Inneren einfach zu gering. Ein kleineres Exemplar kann im Wohnzimmer aufgestellt werden, wo es besonders gut zu Geltung kommt. Es ist zu beachten, dass die Blätter der Pflanze nicht beschnitten werden können.
Sollte das Exemplar also doch zu große sein bzw. werden, kann man in das Treppenhaus ausweichen.
Palmen brauchen einmal im Jahr Langzeitdünger
Bei einem Langzeitdünger mit einer Wirkungsdauer von sechs bis neun Monaten, genügt es vollkommen, einmal im Jahr zu düngen. Eine alternative ist der Mehrnährstoffdünger, welcher in flüssiger Form alle zwei Wochen dazu gegeben werden kann. Dabei reicht ein Milliliter pro Liter Gießwasser.
# | Vorschau | Produkt | Bewertung | Preis | |
---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() | GREEN24 Palmendünger Profi Linie Dünger für... | 9,85 EUR | Auf Amazon kaufen | |
2 | ![]() | GREEN24 Trachycarpus Dünger für Hanfpalmen... | 9,85 EUR | Auf Amazon kaufen | |
3 | ![]() | Dehner Palmendünger, flüssig, 500 ml, für ca.... | 7,99 EUR | Auf Amazon kaufen |
Schutz vor Schädlingen
Mit der Zeit sterben alte Wedel regelmäßig ab, was ein vollkommen normaler Vorgang ist. Wenn diese sich gelb färben und vertrocknen, empfiehlt es sich diese einfach abzuschneiden. Schädlinge, wie Woll- und Schmierläuse sowie Spinnmilben, befallen die Pflanzen meist Aufgrund von zu geringer Luftfeuchtigkeit.
Man kann diese ganz einfach mit einem feuchten Tuch abwischen. Sollte der Befall sehr stark sein, kann man mit Pflanzenschutzstäbchen nachhelfen. Diese werden in den Boden gesteckt, so dass ihre Wirkstoffe über die Wurzeln aufgenommen und zu den Schädlingen transportiert werden können.
Letzte Aktualisierung am 29.05.2023 um 01:30 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API