
Natursteinterrasse – Eine Terrasse aus Naturstein – Die Besten Tipps!
Inhaltsverzeichnis
Eine Terrasse aus Naturstein (Natursteinterrasse) – einfach Vorteilhafter
Endlich wurde der Traum vom eigenen Haus wahr. Das Einzige, was noch fertig gestellt werden muss, ist die Terrasse. Die Frage, welches Material verwendet werden soll, sollte gut überlegt sein. Bedenken sollte der Verbraucher, die Haltbarkeit und den Pflegeaufwand der Terrasse.
Umweltfreundlich und Gemütlichkeit in Einklang gebracht
Immer mehr Bauherrn greifen auf die Möglichkeit zurück mit naturverbundenen Materialien zu bauen. Das heißt im Inneren und im Außenbereich des Hauses kommen natürliche Materialien zum Einsatz.
Das bedeutet, die Variante von Holzdielen gehört fast der Vergangenheit an. Im Trend sind jetzt Natursteinterrassen. Das liegt zum einen daran, dass diese sehr viel einfacher sauber zu halten ist, wie eine Holzterrasse. Um bei einer Natursteinterrasse keine bösen Überraschungen zu erleben, sollte der Naturstein jede Witterung optimal aushalten können. Wobei der Frost der wichtigste Aspekt ist. Eine kompetente Beratung dazu bekommt man im Fachhandel.
Natursteinterasse – Langlebigkeit sichergestellt
Da eine Bauphase sehr nerven- und zeitraubend sein kann, ist man froh, wenn alle Bauarbeiten abgeschlossen sind. Deshalb ist die Auswahl der Materialien am Wichtigsten. Das bedeutet, Eis, Schnee und besonders niedrige Temperaturen können erhebliche Schäden beim falschen Material zutage fördern.
Genau aus diesem Grund sollte die Wahl auf Granit und Bruchsteine fallen, um eine schöne und attraktive Natursteinterrasse anzulegen.
Diese Materialien erfüllen zu 100 Prozent die Voraussetzungen. Sollte die Terrasse unbedingt aus Schiefersteinen bestehen, bitte nur die nutzen, die Frost und Co. strotzen.
Die Unterschiedlichen Naturstein Arten
Nnaturstein ist nicht gleich Naturstein, welche Arten es von Natursteinen gibt und welche Vorteile und Nachteile sie haben, finden Sie in unserem Ratgeber Naturstein im Garten
Der Aufwand Natursteinterrasse wird mit Schönheit belohnt
In der Regel entscheiden sich viele Bauherren für eine Terrasse aus Bruchsteinen. Da diese Steine sehr ungleichmäßig aussehen, ist der Arbeitsaufwand etwas größer. Dennoch lohnt sich der Aufwand. Das liegt daran, weil jeder Quadratmeter der Terrasse anders aussieht.
Einen rechten Winkel sucht der Hausbesitzer vergeblich. Schuld daran sind die unterschiedlichen Formen und Größen der Bruchsteine.
Das Verlegen der Bruchsteine ist hier auch nicht das Problem, sondern das ständige neue Suchen, ob der Bruchstein auch passt.
Der riesige Vorteil hierbei ist, die fertige Terrasse aus Bruchsteinen muss weder lackiert oder angestrichen werden, wie beispielsweise eine Holzterrasse. Bruch- oder Granitsteine reinigen sich fast von selber.