Mit den richtigen Fliesen zur Traumwohnung
Inhaltsverzeichnis
Sind auch Sie gerade in ein neues Haus oder in eine neue Wohnung gezogen oder renovieren mal wieder? Dann wird es höchste Zeit, dass Sie sich Gedanken zu den neuen Fliesen im Bad, in der Küche oder im Flur machen. Die meisten Menschen in Deutschland haben selbst bei der Renovierung noch keine Vorstellung welche Fliesen und welches Muster denn nun wirklich ins eigene Heim passt. Es gibt heutzutage – ob das nun Fluch oder Segen ist – eine riesige Auswahl an unterschiedlichsten Formen, Materialien, Farben sowie Eigenschaften in Richtung Abrieb oder Rutschfestigkeit. Da kann man schon mal schnell den Überblick verlieren und das Verzweifeln beginnen. Aber keine Panik, denn Abhilfe schaffen wir und geben Ihnen die wichtigsten Tipps bei der Fliesensuche!
Design der Fliesen – eine Frage von Stil!
Die Art der Fliesen sollte von Anfang an der erste Schritt sein, bevor man sich mit anderen Kleinigkeiten beschäftigt. Es ist definitiv entscheidend ob man nun im Landhausstil renoviert, oder aber im modernen Etablissement das gewisse Wohlfühlklima schaffen möchte. Auch ein Bad für die Familie hat natürlich einen ganz anderen Charakter als ein Wellnesstempel. Für jede Stimmung wird eine andere Fliesenform als Voraussetzung benötigt. Die gleiche Handhabung gilt natürlich auch in den anderen Räumen wie der Küche oder aber auch dem Flur!
Die richtigen Fliesen Anregungen holen
Wer gänzlich Unentschieden ist, der sollte sich vielleicht der ein oder anderen Erinnerung berufen. Meistens ist es einfacher sich durch vorherigen Inspirationen leiten zu lassen. Denken Sie doch einmal selbst nach: Gab es in letzter Zeit vielleicht bei Freunden oder vielleicht auch in einem Möbelhaus einen Raum, der Ihnen besonders zugesagt hat und der gefliest war? Am besten ist es, wenn Sie Fotos von den jeweiligen Räumen machen oder aber bei der nächsten Hotelübernachtung die besonders schönen Räume als Inspiration nimmt. Natürlich kann da auch der einfache Blick in einen Reisekatalog reichen. Bei Katalogen ist man ohnehin immer auf der richtigen Fährte, denn heute gibt es eine Vielzahl von Architekturzeitschriften oder Wohnmagazinen, wie auch Bücher, in denen man sich ein neues Bild von den eigenen vier Wänden machen kann. Natürlich kann man sich in den heutigen Zeiten aber auch im Internet informieren und so seinen Traumfliesen näher kommen. Einfach Ideen und Bilder sammeln und ein eigenes Dossier anlegen. So kann man relativ schnell und einfach genau die richtige Art von Fliesen herausfinden, egal ob leuchtende Farben und Hochglanzfliese oder aber auch Terrakotta Fliesen.
Bei der Auswahl der Fliesen gilt: Zeit nehmen!
Fliesenboden ist sehr robust und widerstandsfähig. Wir sprechen in der Regel von einer Haltwertszeit von 15 Jahren und länger. Deshalb sollte man sich bei Form und Farbe schon sehr sicher sein. Deshalb lassen Sie sich ruhig Zeit und handeln Sie auf keinen Fall voreilig. Am besten die eigenen Ideen und die Auswahl ruhig ein bis zwei Wochen lang ansehen und ein Gefühl dafür bekommen. Erst dann kann man sich sicher sein, dass auch der letzte Zweifel beseitigt ist und man sich für die richtigen Fliesen entscheidet. Das schlimmste was einem passieren kann ist, wenn man die Fliesen nach 3-5 Jahren nicht mehr anschauen kann, denn das Auswechseln kostet nicht nur Zeit und Nerven, sondern auch Geld.
Die Größe der Fliese ist auch hier entscheidend
Bei der Fliesengröße muss man seinem eigenen Geschmack folgen. Nicht jede Größe passt auch zu jedem Design. Es ist immer wichtig, dass man den Raum richtig einschätzt und sich eine gute Vorstellung machen kann. Nicht jeder Raum ist gemacht für kleine Mosaik Fliesen, sowie auch XXL Fliesen nicht überall dazu passen. Wichtig ist dabei zu wissen, dass es auch hier Abhilfe gibt. Große Fliesen haben weniger Fugen und Kanten und lassen so einen Raum viel ruhiger erscheinen. Ausgefallene Sonderformen bringen dabei eine gewisse Unruhe in den Raum, sind also meist nicht für Entspannungsräume geeignet. Vor allem kleine Räume kann man mit ruhigen Formen, Farben und Größen sichtlich erweitern. Am besten ist es, wenn Sie sich mit demFliesenleger Ihres Vertrauens absprechen, denn dieser hat sicherlich viel Erfahrung und kann den ein oder anderen Tipp geben.
Funktionalität und Design der Fliesen im Einklang
Ein Fliesenboden soll jedoch nicht nur gefallen sondern auch funktional sein. Er soll pflegeleicht, robust und langlebig sein. Fliesen sind normalerweise immer in fünf Gruppen des Abriebs eingeteilt. Abrieb 5 ist dabei die robusteste Fliesenart. Je höher die Nutzung und je öfter und intensiver der Raum genutzt wird, desto eher sollte man eine hohe Abriebsklasse wählen. Beim Punkt Langlebigkeit sollte man auf durchgefärbte Fliesen zurückgreifen. Denn wenn einmal eine Fliese einen Splitter vorweist, sind die gefärbten Fliesen weniger auffällig. Bei anderen Fliesen kommen ansonsten schon schnell andersfarbige Stellen ans Tageslicht und die Fliese muss entweder getauscht werden oder man muss mit dem kleinen Schaden leben.
Safety first!
Aber auch die Sicherheit spielt bei der Fliesenwahl eine wichtige Rolle. Wer will schon das am schönsten geflieste Bad haben und jedes mal Angst verspüren, wenn man die Badewanne verlässt und womöglich ausrutscht. So gibt es die Trittsicherheits-Bewertungsgruppe. Die höchste und sicherste Gruppe ist R13. Im privaten Bereich sollte man mindestens auf R9 und höher zurückgreifen um keine Sicherheitslücken entstehen zu lassen.
Eindrücke in der Fliesenausstellung holen
Nach der Entscheidung für Funktionalität, Format und der Trittfestigkeit sowie dem Design sollte man als aller erstes in die Fliesenausstellung gehen. Eine Fliese wirkt in der Realität immer anders als beim Blick auf den Bildschirm. Auch das Gefühl für den Boden muss erst einmal entstehen. Meistens gibt es in den Ausstellungen neben einzelnen Fliesen auf Quadratmeter Beispiele oder Schauräume mit Möbeln. So kann man die Fliesen am besten auf sich wirken lassen. Am besten ist es, wenn Sie sich auch verschiedene Muster einmal nebeneinander legen lassen, so kann man am besten vergleichen.
Bodenfliesen Schmutzfaktor – der Test
Bei Bodenfliesen kann man übrigens schon vor dem Kauf testen, ob sie sich wirklich eignen. Man willschliesslich nicht den ganzen Tag putzen müssen. Einfach schnell Fußabdrücke auf den Testfliesen machen und sehen, wie viel vom Abdruck zurückbleibt. Je nach Beschaffenheit ergeben sich hier Unterschiede, sodass auch staubige oder trockene Stellen bleiben können. Also schon in der Ausstellung testen und nicht zuhause böse erwachen.
Achtung Kostenfalle umgehen!
Wer endlich seine Wunschfliese gefunden hat und jetzt wild entschlossen ist ein halbes Vermögen auszugeben, der sollte doch noch einmal gründlich überlegen und nicht über den Tisch ziehen lassen. Die zu fliesende Fläche ist das Wichtigste! Je mehr Fläche man hat, desto geringer wird auch der Quadratmeterpreis sein. Es gibt aber natürlich auch Unterschiede zwischen Standardfliesen und Extrawünschen. So kann man für 20 EUR dieStandardfliese oder für 50 EUR die Designerfliese bekommen. Wer nur 5 EUR mehr pro Quadratmeter zahlt, der kann bei einer großen Fläche schon einmal tief in die Tasche greifen. Ein gutes Budgetmanagement und das frühzeitige Planen helfen da extrem weiter. Man sollte aber immer eine kleine Reserve einplanen, denn eine Fliese geht schneller zu Bruch als man denkt und so hat man im Notfall immer mal wieder eine Fliese mehr in der Hinterhand.
Revue passieren lassen – die 5 Punkte Fliesen Merkliste:
1. Vorab ein Bild machen durch Freunde, Internet, Bücher und Zeitschriften
2. Schon im Vorfeld wichtige Eckdaten klären wie Sicherheit, Färbung, Abrieb und Trittsicherheit festlegen
3. Die Fläche selbst schon vor der ersten Besichtigung im Baumarkt oder beim Fliesenhändler ausmessen oder aber auch ausrechnen und die späteren Kosten sofort kalkulieren.
4. Beim Fliesenleger immer in Erfahrung bringen ob man Aufpreise zahlen muss, wenn man Sondergrößen und Sonderformen haben möchte. Bei besonders großen oder kleinen Formaten kann solch ein Mehrpreis schnell entstehen.
5. Festlegen eines Maximalbudgets, sodass kein plötzliches Loch in der Haushaltskasse auftauchen kann.
- Shabby chic retro vintage nostalgie deko Holzdeko-Schild, Wandschild, Türschild, Holztafel, Holzbild im used-look...
- Das Schild ist aus 10 mm dicker, stabiler MDF-Holz-Platte gefertigt. Es hebt sich damit deutlich von vielen anderen...
- Mit rückseitig eingelassenem Aufhänger und geschliffenen, hellen Kanten, toll als Wanddekoration. Die optische...
- ⭐ PERSÖNLICHES & EINZIGARTIGES GESCHENK: Ein Geschenk so einzigartig ist wie kein anderes. Jedes Bild ist ein...
- ⭐ SCHNELLE LIEFERUNG: Deine Bestellung ist innerhalb von wenigen Werktagen versandfertig! Wir versenden das Bild...
- ⭐ TOP QUALITÄT: Wir verwenden ein besonders starkes FineArt Kunstdruckpapier mit einer Grammatur von 275g/m²...
- Umfangreiches Geschenkset: Unser Einzugsgeschenk Set enthält 1 Hufeisen, 4 Hufnägeln, 1 hölzernes Herzschild mit...
- Optimale Abmessung: Das Hufeisen Geschenk misst 11 x 11,5 cm, das Holzschild ist etwa 12 x 12 cm groß, und die...
- Ideales Einzugsgeschenk: Egal, ob Sie einen Freund, ein Familienmitglied oder einen Nachbarn haben, der gerade...
- Wenn Freunde oder Familienmitglieder in eine neue Wohnung ziehen, ist es eine schöne Tradition, ihnen Geschenke...
- Ein Geschenk, das immer wieder für Begeisterung sorgt, ist ein personalisiertes Wandbild mit den Koordinaten eines...
- Wenn du auf der Suche nach handgemachten Kunstdrucken von hoher Qualität bist, möchtest du sicher auch eine...