Herrendiener oder Kleiderstuhl?
Inhaltsverzeichnis
Als Herrendiener werden Kleiderständer bezeichnet, an den sich Sakkos und auch Hemden sicher aufhängen lassen. Er ist handlich und überhaupt nicht aus der Mode. Was den Diener ausmacht kann ganz einfach gesagt werden. Dieser sogenannte stumme Diener wird auch Kleiderständer genannt. Es handelt sich hierbei um ein Gestell, das vorwiegend im Schlafzimmer oder auch Ankleidezimmer aufgestellt wird. Platz auf Ihm findet die Kleidung, die am Tage getragen wurde. Das Gestell sorgt dafür, dass die Kleidung nach dem Aufstehen sofort griffbereit ist. Er stammt tatsächlich von einem Diener ab. Dieser musste bis in das 19. Jahrhundert herein die Sachen seines Herren immer griffbereit halten. Dieser Mensch trug aber weit mehr bei als der heutige stumme Diener. Der Hausangestellte half seinem Herren zudem auch beim An- bzw. Umkleiden. Nach dem 19. Jahrhundert wurde der Herrendiener hergestellt. Dieser sollte von nun an die Arbeit des Angestellten übernehmen.
Kleidung immer parat und das ohne Bügeln
Die Kleidung kann ganz einfach über den Herrendiener übergeworfen werden. Damit ist eine knitter- und faltenfreie Aufbewahrung möglich. Herrendiener eignen sich vorwiegend für die Aufbewahrung der Hosen, Blusen, Hemden und Sakkos. Auch die Ordnung im Raum ist mit diesem Herrendiener absolut gegeben. Der Herrendiener verfügt über Leisten. Aber auch Haken können an manchen Ausführungen entdeckt werden. Daran lassen sich auch Kleidungsstücke aufhängen. Es obliegt dem Anwender ob er diese Kleidung mit Kleiderbügel oder einfach so aufhängt. Manche Modelle verfügen auch über Ablageflächen. Diese bieten einen sicheren Platz über Nacht für die Uhr oder die Geldbörse. Auch Manschettenknöpfe können darin aufbewahrt werden.
Auch für Damen sehr praktisch
Es finden sich auch zahlreiche Ausführungen für Damen. Diese bevorzugen den Herrendiener meist wenn dieser noch zusätzlich mit einem Schminkspiegel ausgestattet ist. Auch Schubladen sind sehr praktisch, denn darin kann die Dame ihren Schmuck aufbewahren. Manche Modelle bieten auch eine Sitzmöglichkeit an. Darauf wird es einfacher Strümpfe anzuziehen.
Die heutigen Herrendiener
Kaum jemand besitzt noch einen solchen altertümlichen Herrendiener. Aber das ist kein Grund, denn dieser Herrendiener ist praktisch wie vor 100 Jahren. Heutige Herrendiener sind weit mehr als nur ein Utensil. Viele wissen den Herrendiener auch einfach nur wegen dem Puristischen oder Romantischen zu schätzen. Aber auch die Tradition lässt Herrendiener nicht wegdenken. Der Herrendiener kann eingesetzt werden, um das Gechäftsoutfit aufzubewahren. Dabei kann es sich um einen Anzug handeln oder auch ein Kostüm für die Dame. Herrendiener werden aus diesem Grund sehr häufig in Luxushotels oder Businesshotels eingesetzt.
- aus alufarbenem Stahlrohr
- Sitz aus MDF Dekor eiche San Remo
- Farbe : alu-eiche san remo
- Aufbaumaße Herrendiener: 44 x 105 x 35 cm (Breite x Höhe x Tiefe)
- Stabiles Metallgestell und Bügel aus MDF in der Farbe weiß
- Mit Hosenbügel zur einfachen, bequemen und knitterfreien Ablage Ihrer Kleidung
- Hergestellt aus massiven Buchenholz
- Hochwertige und stabile Verarbeitung
- Viel Platz für Ihre Garderobe - B / L / H: 47 x 35 x 116 cm
- Maße: aus Massivholz
- Maße: 47 x 36 x 102 cm
- Nettogewicht: 2,07 kg
- Faltenfrei: Herrendiener aus natürlichem Bambus zum knitterfreien Aufhängen von Hemden, Blusen uvm.
- Mobil: Mit dem Damendiener auf Rollen hast Du Deine Kleidungsstücke stets parat - Flexibel nutzen
- Vielseitig: Kleiderbutler mit 2 Kleiderbügeln, Hosenstange und Ablage - 2 Clips für Röcke oder Hosen
- Aufbaumaß Herrendiener: 45 x 110 x 36 cm (Breite x Höhe x Tiefe)
- Stummer Damen Diener aus lackiertem Metallrohr mit einem stabilen Standfuß
- Praktischer Hosenbügel und Kleiderbügel für die Ablage von Hemden Blusen Krawatten und Jacken
Letzte Aktualisierung am 4.05.2023 um 00:00 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API