Gelenkarmmarkise Markise, Überdachung, Terrasse, Terrassenüberdachung,
Gelenkarmmarkise Markise, Überdachung, Terrasse, Terrassenüberdachung, alexandre zveiger/Shutterstock.com

Gelenkarmmarkise – Das Sollten Sie beim Kauf beachten

Gelenkarmmarkise – Sommer, Sonne, Markise

Wer kennt Sie nicht, Markisen auf den Terrassen oder Balkone. An den schönen, warmen Frühlingstagen kommen diese immer mehr zum Vorschein.

Anzeige

Und es sieht nicht nur schön aus sondern es bietet auch einen Schutz. Aber dennoch muss man bei so genannten Gelenkarmmarkisen auf ein paar Sachen achten, denn man möchte ja nicht nur für eine Saison eine Markise sein Eigen nennen.

Gelenkarmmarkise Markise Rot

Der Kauf

Auf billige Produkte muss man hier ganz klar verzichten. Es muss eine gute Verarbeitung und ein festes Material sein. Denn eine Markise schützt Sie nicht nur vor Sonneneinstrahlungen sondern auch vor leichtem Regen. Aber eben nur wenn es die Qualität zulässt.

Muss ins Gesamtbild passen!

Da es alle möglichen Farben von Markisenstoffen gibt, sind keine Grenzen gesetzt. Man kann den Stoff und die Farbe optimal auf das gesamte Erscheinungsbild anpassen. Es kann alles perfekt aufeinander abgestimmt werden. 

Gelenkarmmarkisen können auch mit sehr vielen Zubehörteilen ausgestattet werden. So gibt es zum Beispiel eine separate Regenrinne, die das Regenwasser besser ableitet. 

Oder für den Luxus gibt es eine Fernbedienung um die Gelenkarmmarkise automatisch ein und aus zu fahren.

Gelenkarmmarkise Markise Terrassenüberdachung

Gelenkarmmarkise – Korrekte Installation WICHTIG!

Auch wenn Sie handwerklich sehr geschickt sind, in diesem Falle lassen Sie bitte einen Profi ran. Und sogar ein Profi braucht noch zusätzlich eine Hilfe. Den die Anbringung an der Hausfassade ist, wegen des Gewichts und der komplizierten Mechanik nicht sehr leicht zu bewerkstelligen. Denn schließlich wollen Sie ja einige Sommer lang eine Markise genießen und nicht nur eine Periode.

Der wichtigste Punkt! – Gelenkarmmarkise!

Machen Sie sich im Vorhinein darüber Gedanken welcher Teil vor der Sonne geschützt werden soll. Und entscheiden Sie hier nicht zu voreilig.

Ebenfalls sollten Sie natürlich bedenken, welchen Neigungswinkel eine Gelenkarmmarkise haben muss, damit das Wasser richtig abläuft. Wenn Sie sich nicht sicher sind, fragen Sie auch hierzu ihren Profi.

Wenn Sie all diese Punkte beachten, können Sie sich entspannt zurücklegen und den Sommer im schattigen Plätzchen der Markise genießen!

BAUHAUS TV – Montage einer Markise

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Häufige Leserfragen zum Thema “Gelenkarmmarkise”

1. Was ist eine Gelenkarmmarkise und wie funktioniert sie?

Eine Gelenkarmmarkise ist eine Art von Markise, die zwei oder mehr Gelenkarme verwendet, um die Markise zu öffnen und zu schließen. Sie sind so konstruiert, dass sie sich selbst tragen und benötigen daher keine vertikalen Stützen. Bei Bedarf können sie vollständig ausgefahren werden, um maximalen Schatten zu bieten, oder sie können eingefahren werden, wenn die Markise nicht benötigt wird oder bei schlechtem Wetter.

2. Welche Vorteile bietet eine Gelenkarmmarkise?

Die Gelenkarmmarkise bietet mehrere Vorteile. Zunächst einmal erzeugt sie einen großen schattigen Bereich, ohne dass Stützen benötigt werden, die den Raum blockieren könnten. Darüber hinaus kann sie bei Bedarf eingefahren werden, was sie besonders flexibel und anpassungsfähig macht. Gelenkarmmarkisen können auch mit Motorantrieb erhältlich sein, was die Bedienung noch einfacher macht.

3. Wie pflege und warte ich meine Gelenkarmmarkise?

Die Pflege und Wartung einer Gelenkarmmarkise kann je nach Material variieren. Im Allgemeinen sollte die Markise regelmäßig gereinigt werden, um Schmutz und Ablagerungen zu entfernen. Vermeiden Sie es, die Markise bei starkem Wind oder Regen auszufahren, um Schäden zu vermeiden. Es ist auch wichtig, die Mechanik der Gelenkarme zu überprüfen und sicherzustellen, dass sie ordnungsgemäß funktioniert.

4. Kann ich eine Gelenkarmmarkise selbst installieren?

Die Installation einer Gelenkarmmarkise kann eine ziemlich anspruchsvolle Aufgabe sein, insbesondere wenn es sich um eine große Markise handelt. Sie erfordert in der Regel die Befestigung der Markise an einer Wand oder einem anderen stabilen Punkt, und die Gelenkarme müssen korrekt ausgerichtet und gesichert sein. Wenn Sie nicht über die nötigen Werkzeuge oder Fachkenntnisse verfügen, könnte es ratsam sein, einen Fachmann zu beauftragen. Aber wenn Sie handwerklich begabt sind und die richtigen Anweisungen haben, ist es durchaus möglich, die Markise selbst zu installieren.

Anzeige
17%Bestseller Nr. 1
5%Bestseller Nr. 3
empasa manuelle Gelenkarmmarkise Markise'Start'...
empasa manuelle Gelenkarmmarkise Markise 'Start'...
verschiedene Farben wählbar; schnelltrocknend und windbeständig; integrierter Neigungswinkel bis 52 Grad
219,99 EUR −5% 209,99 EUR
Bestseller Nr. 4
Vorheriger ArtikelGestaltungstipps Holzterrasse
Nächster ArtikelSonnenschutz – Markise Balkon und Terrasse