Neubau ohne Keller, dafür mit großer Garage
Neubau ohne Keller, dafür mit großer Garage

Garage – Die kostengünstige Alternative zum Keller

Viel Platz auf wenig Raum

Eine Garage kann weit mehr sein als einfach nur der Unterstellplatz für ein Auto! Auch Terrassenmöbel, Fahrräder und Gartengeräte lassen sich ganz einfach in ihr verstauen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Anzeige

Video laden

Gerade, wenn man einmal vergleicht, was ein Keller bei einem Neubau kostet, der bei ca. 50.000 Euro liegen dürfte. Ist eine Garage mit preislich ab ca. 3000 Euro für eine Fertiggarage, doch eine interessante Alternative zum teuren Keller.

 

Wo nicht nur das Auto Platz findet

Die wichtigste Aufgabe einer Garage dürfte jedem klar sein: Sie soll einem Auto einen sicheren Platz bieten. In einer Garage ist ein Auto vor Schnee, Sturm und Hagel ganz wunderbar geschützt.

Wie inzwischen bereits bewiesen wurde, haben die Autos, die nicht ständig den aktuellen Witterungsbedingungen ausgesetzt sind, eine längere Lebensdauer als die Autos, die permanent draußen stehen müssen.

Auch haben Autobesitzer, die ihr Auto in einer Garage unterstellen, viel seltener mit Rost zu kämpfen, da der Lack dieser Autos nur selten besonderen Belastungen ausgesetzt ist.

Für einen Autofahrer bringt so eine Garage also viele Vorteile mit sich. Doch eine Garage kann noch viel mehr, als “nur” einem Auto einen sicheren Platz zu bieten.

Weitere Tipps und ausführliche Informationen zum Thema Garagen in unserem Ratgeber Garagen

Wenn kein Keller vorhanden ist

Wenn heutzutage ein Haus gebaut wird, wird das Haus oft ohne einen dazugehörigen Keller errichtet. Meistens hat dies vor allem einen finanziellen Hintergrund.

Denn die Kosten dafür, auf dem vorhandenen Untergrund eine Bodenplatte gießen zu lassen, sind sehr viel geringer als die Kosten dafür, Raum für einen ganzen Keller freizulegen und unter der Oberfläche eine weitere Etage bauen zu lassen.

Sind die Bauherren dann in das neu erbaute Haus gezogen, fehlt ihnen jedoch recht schnell der Platz, den ein Keller ihnen geboten hätte. In solche Fällen besteht die Möglichkeit, eine entsprechend große Garage als Ersatz zu nutzen.

Garagen Konfigurator

 

Kosten Fertiggarage zum Hausbau mit Keller

Die Kosten für ein Hausbau mit Keller kann ab ca. 50.000 Euro kalkuliert werden, dabei ist noch nicht berücksichtigt, wie die örtlichen Begebenheiten sind. Der Preis für eine Fertiggarage beginnt ab ca. 2.500 Euro.

Kleiner Raum, großer Nutzen

Um vielseitig nutzbar zu sein, muss eine Garage nicht besonders groß sein. Bereits wenige Quadratmeter ergänzend zu jenen Quadratmetern, die dazu gebraucht werden, ein Auto abzustellen, reichen aus, um Gartenwerkzeug, Gartenmöbel, einen Rasenmäher, Werkzeug und Kinderspielzeug unterzubringen.

Die gängigen Standardmaße für Einzelgaragen liegen für die Breite zwischen 2,55 Meter und 4,00 Meter. Die Länge der Garage sollte zwischen 5,12 Meter und 8,84 Meter betragen. Bei Doppelgaragen sind die Maße für die Breite zwischen 5,00 Meter und 8,00 Meter und für die Länge der Garage zwischen 5,12 Meter und 8,84 Meter betragen.
Anzeige
12%Bestseller Nr. 2
Keter Gerätehaus Oakland 7511, Grau, 14,5m³,...
Keter Gerätehaus Oakland 7511, Grau, 14,5m³,...
2.099,00 EUR −12% 1.843,41 EUR
Bestseller Nr. 3
Duramax WoodSide 10 x 8 (7.64 m²) Kunststoff...
Duramax WoodSide 10 x 8 (7.64 m²) Kunststoff...
Aus wetterfestem, langlebigem und wartungsfreiem Vinyl.; Innenmaße (BxTxH): 313 x 243 x 229 cm
1.079,00 EUR
Bestseller Nr. 4
Lasita Maja Gartenhaus I Gerätehaus aus Holz I...
Lasita Maja Gartenhaus I Gerätehaus aus Holz I...
2-flügelige Doppeltüre Modell 2 I Türmaß Gesamt 149 x 185 cm; Dachüberstand vorne/ hinten 10 cm I seitlich 10 cm
1.649,90 EUR
Vorheriger ArtikelGlas im Badezimmer – Tipps zur Gestaltung des Badezimmers mit Glas
Nächster ArtikelEinrichten mit Pastellfarben