Britisches Flair: Wie der englische Einrichtungsstil Ihr Zuhause gemütlich macht
Inhaltsverzeichnis
Die englische Einrichtung ist viel mehr als nur ein Wohnstil – sie ist Ausdruck von Persönlichkeit, Geschichte und einem besonderen Gespür für Ästhetik. Wer schon einmal in einem traditionellen britischen Zuhause war, hat sicher die einladende Gemütlichkeit und die harmonische Kombination aus antiken Möbeln, mustergeschmückten Stoffen und dunklen Farbtönen bemerkt.
Dieser Stil vereint das Beste aus verschiedenen Design-Elementen und schafft so eine behagliche Atmosphäre, die jedem Raum eine ganz eigene Seele verleiht. Im hektischen Alltag sehnen sich viele Menschen nach einem Zuhause, das Geborgenheit und Wärme ausstrahlt – genau das macht die englische Einrichtung zu einem zeitlosen Klassiker.
Bedeutung von Gemütlichkeit und Harmonie im britischen Wohnstil
Die Briten verstehen es, ihre Räume so zu gestalten, dass sie gleichermaßen repräsentativ wie gemütlich wirken. Diese Balance zwischen Eleganz und Wohnlichkeit ist das Markenzeichen der englischen Einrichtung.
Ein typisch englisches Wohnzimmer kombiniert massive, hochwertige Möbel mit weichen Textilien wie Kissen, Teppichen und Vorhängen. Farblich dominieren gedeckte Töne wie Dunkelgrün, Bordeauxrot und warmes Braun, die durch klassische Muster wie Paisley, Karos oder Blumen ergänzt werden. Accessoires wie Ölgemälde, antike Lampen und verspielte Dekorationen runden das Bild ab.
Was ist englische Einrichtung?
Definition und Ursprung des englischen Stils
Die englische Einrichtung ist ein zeitloser Stil, der sich durch eine Mischung aus Klassik und Exzentrik auszeichnet. Geprägt von der langen britischen Geschichte, vereint sie verschiedene Epochen und Kulturen. Charakteristisch sind:
- Massive Möbel aus dunklem Holz, oft mit geschnitzten Details.
- Weiche Polstermöbel wie Ledersofas oder Chesterfield-Sofas.
- Kunstvolle Muster auf Vorhängen, Teppichen und Polstern.
- Dekorative Accessoires wie Bücher, Kerzenständer oder Kristallgefäße.
Dieser Stil schafft es, selbst mit einem Hauch von Exzentrik eine harmonische Gesamtwirkung zu erzielen, was ihn so besonders macht.
Einfluss der Kolonialzeit und die Mischung aus Epochen und Kulturen
Die Kolonialzeit hat den englischen Einrichtungsstil nachhaltig geprägt. Damals brachten britische Händler und Reisende exotische Materialien, Farben und Muster aus Indien, Afrika und Asien mit. So fanden sich Elemente wie das Paisley-Muster, orientalische Teppiche oder asiatische Porzellanvasen in den englischen Haushalten wieder.
Auch der Einfluss verschiedener Epochen – vom viktorianischen bis zum georgianischen Stil – trägt zur Einzigartigkeit der englischen Einrichtung bei. Es ist dieser gekonnte Mix aus Historischem und Modernem, der den Stil so lebendig macht und ihn in jedes Zuhause integrieren lässt.
Der britische Wohnstil inspiriert dazu, aus den eigenen Räumen etwas Besonderes zu machen. Ob ein Wohnzimmer im opulenten viktorianischen Look oder ein Badezimmer mit nostalgischem Flair – die englische Einrichtung bietet unzählige Möglichkeiten, Gemütlichkeit und Eleganz in Einklang zu bringen.
Englische Möbel und Dekorationsklassiker
Die englische Einrichtung ist bekannt für ihre Eleganz, Funktionalität und zeitlose Ästhetik. Sie vereint klassische Möbelstücke und geschmackvolle Dekorationen, die jedem Raum ein luxuriöses und behagliches Ambiente verleihen. Im Folgenden finden Sie eine Auswahl an Klassikern, die den englischen Stil perfekt repräsentieren.
Englische Möbelklassiker
1. Chesterfield-Sofa
# | Vorschau | Produkt | Bewertung | Preis | |
---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() | vidaXL Chesterfield Sofa 2-Sitzer Kunstleder Braun... | 309,22 EUR | Auf Amazon kaufen | |
2 | ![]() | Sofa Chesterfield Asti 3-Sitzer, Couch 3-er,... | 489,00 EUR | Auf Amazon kaufen |
Das wohl bekannteste Möbelstück des englischen Stils. Dieses Sofa zeichnet sich durch seine gepolsterten Armlehnen, das gesteppten Leder und die klassische Knopfheftung aus. Es steht für Eleganz und Komfort und ist in verschiedenen Farben, von dunkelbraun bis tiefgrün, erhältlich.
2. Ohrensessel
# | Vorschau | Produkt | Bewertung | Preis | |
---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() | tectake® Skandinavischer Stil Ohrensessel, Sessel... | 146,79 EUR 124,77 EUR | Auf Amazon kaufen | |
2 | ![]() | Yaheetech Relaxsessel Fernsehsessel Einzelsofa... | 169,99 EUR 134,99 EUR | Auf Amazon kaufen |
Ein weiteres ikonisches Möbelstück ist der Ohrensessel, der durch seine hohe Rückenlehne und seitlichen “Ohren” auffällt. Diese Sessel bieten eine gemütliche Sitzmöglichkeit und passen perfekt in Wohnzimmer oder Bibliotheken.
3. Sekretär oder Schreibpult
# | Vorschau | Produkt | Bewertung | Preis | |
---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() | vidaXL Mahagoniholz Massiv Sekretär Schreibtisch... | 237,07 EUR | Auf Amazon kaufen | |
2 | ![]() | DESIGN DELIGHTS Vintage MASSIVHOLZ SEKRETÄR... | Auf Amazon kaufen |
Ein antik wirkender Sekretär aus dunklem Holz ist ein Klassiker in englischen Arbeits- oder Wohnzimmern. Mit seinen vielen Schubladen und Fächern verbindet er Funktionalität mit Ästhetik.
4. Massiver Esstisch aus Eiche
# | Vorschau | Produkt | Bewertung | Preis | |
---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() | Newfurn Esstisch ausziehbar 160-200cm inkl.... | 284,95 EUR | Auf Amazon kaufen | |
2 | ![]() | DEINE TANTE EMMA 003410 Esszimmertisch Coburg 120... | 129,95 EUR | Auf Amazon kaufen |
Ein großer, stabiler Esstisch aus dunklem Holz, oft in Mahagoni oder Eiche gefertigt, ist ein zentrales Element des englischen Esszimmers. Kombiniert mit passenden Stühlen, meist mit gepolsterten Sitzflächen, sorgt er für ein repräsentatives Essambiente.
5. Freistehende Badewanne
# | Vorschau | Produkt | Bewertung | Preis | |
---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() | Freistehende Badewanne VIGO aus Mineralguss Weiß... | 1.517,00 EUR | Auf Amazon kaufen | |
2 | ![]() | Stilvolle Acryl Badewanne oval freistehend weiß... | 839,99 EUR | Auf Amazon kaufen |
Im Badezimmer ist die freistehende Badewanne mit Löwen- oder Klauenfüßen ein unverzichtbarer Klassiker. Sie verleiht dem Raum eine luxuriöse und nostalgische Note.
6. Bücherregale im Bibliotheksstil
# | Vorschau | Produkt | Bewertung | Preis | |
---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() | VASAGLE Bücherregal, mit 6 Ebenen, Standregal,... | 69,99 EUR | Auf Amazon kaufen | |
2 | ![]() | VASAGLE Bücherregal, Regal mit 6 Ebenen,... | 79,99 EUR 62,99 EUR | Auf Amazon kaufen |
Große Bücherregale aus dunklem Holz, oft mit integriertem Leiteraufsatz, sind ein Markenzeichen englischer Wohnräume. Sie bieten nicht nur Stauraum, sondern schaffen auch eine repräsentative und gemütliche Atmosphäre.
Klassische Dekorationen im englischen Stil
1. Ölgemälde und Goldrahmen
# | Vorschau | Produkt | Bewertung | Preis | |
---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() | Landschaftsmalerei: Kleine Reihe - Genres | 3,99 EUR | Auf Amazon kaufen | |
2 | ![]() | Thema Kunst Sekundarstufe II. Landschaftsmalerei:... | 26,95 EUR | Auf Amazon kaufen |
Gemälde, insbesondere Landschaftsmalereien oder Porträts in kunstvollen Goldrahmen, sind ein Muss in der englischen Einrichtung. Sie verleihen den Räumen eine historische und elegante Ausstrahlung.
2. Kristallvasen und Kerzenhalter
# | Vorschau | Produkt | Bewertung | Preis | |
---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() | H&D HYALINE & DORA Klare dicke Glasvase, 24 cm... | 19,99 EUR | Auf Amazon kaufen | |
2 | ![]() | Nachtmann Glasvase 26 cm, Quartz, 88332, Vase aus... | 33,50 EUR 28,74 EUR | Auf Amazon kaufen |
Kristallvasen, gefüllt mit frischen Blumen, oder dekorative Kerzenhalter aus Messing oder Silber sind typische Accessoires, die sowohl in Wohn- als auch Esszimmern zum Einsatz kommen.
3. Paisley- und Blumenmuster
# | Vorschau | Produkt | Bewertung | Preis | |
---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() | Karl Loven Bandana 100% Baumwolle... | 5,90 EUR | Auf Amazon kaufen | |
2 | ![]() | sularpek Bandana, 3 Stück Bandana Kopftuch Damen... | 7,99 EUR | Auf Amazon kaufen |
Textilien mit Paisley- oder floralen Mustern sind essenziell für den englischen Stil. Diese Muster finden sich auf Vorhängen, Polstern, Teppichen und Kissen und sorgen für Wärme und Behaglichkeit.
4. Dekorative Uhren
# | Vorschau | Produkt | Bewertung | Preis | |
---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() | FLEXISTYLE Modern standuhr klein aus Holz Eiche... | 42,00 EUR 29,00 EUR | Auf Amazon kaufen | |
2 | ![]() | Lafocuse Wecker Analog Ohne Ticken, Tischuhr... | 16,99 EUR | Auf Amazon kaufen |
Antike Standuhren oder kleinere Tischuhren mit kunstvollen Gehäusen aus Holz oder Messing sind typische dekorative Elemente in englischen Wohnräumen.
5. Wandspiegel mit Verzierungen
# | Vorschau | Produkt | Bewertung | Preis | |
---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() | LEBENSwohnART Wandspiegel BESSA Gold antik... | 89,90 EUR | Auf Amazon kaufen | |
2 | ![]() | LC Home Wandspiegel Barock Silber ca. 180 x 80 cm... | 119,90 EUR | Auf Amazon kaufen |
Ein großer Spiegel in einem gold- oder silberfarbenen Rahmen, oft mit barocken Ornamenten, ist ein klassisches Accessoire, das den Raum optisch erweitert und ihm einen Hauch von Luxus verleiht.
6. Porzellan und Teesets
# | Vorschau | Produkt | Bewertung | Preis | |
---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() | Thomas Tric Frühstücksteller, Rund, Ø 21,7 cm,... | 12,46 EUR | Auf Amazon kaufen | |
2 | ![]() | Porzellan Teetasse mit Untertassen und Löffel, 2... | 32,99 EUR | Auf Amazon kaufen |
Feines Porzellan ist unverzichtbar in der englischen Einrichtung. Besonders beliebt sind Teesets mit floralen oder viktorianischen Mustern, die in Vitrinen oder auf Anrichten dekorativ präsentiert werden.
Tipps für die Integration englischer Klassiker in Ihr Zuhause
- Qualität vor Quantität: Setzen Sie auf wenige, hochwertige Möbelstücke oder Dekorationen, die den englischen Stil repräsentieren.
- Mix aus Altem und Neuem: Kombinieren Sie klassische englische Möbel mit modernen Elementen, um den Look zeitgemäß zu gestalten.
- Fokus auf Farben: Dunkle Holzmöbel kommen besonders gut zur Geltung, wenn sie mit neutralen Wandfarben wie Creme oder warmen Tönen wie Dunkelgrün kombiniert werden.
- Dekoration gezielt einsetzen: Nutzen Sie Ölgemälde, Kissen und Accessoires mit typischen Mustern, um das Ambiente zu verstärken, ohne es zu überladen.
Mit diesen englischen Klassikern schaffen Sie eine Einrichtung, die sowohl repräsentativ als auch gemütlich ist – und gleichzeitig einen Hauch von Geschichte und Eleganz in Ihr Zuhause bringt.
Die Besonderheiten des englischen Wohnzimmers
Opulenz und Eleganz als Grundprinzip
Ein englisches Wohnzimmer ist das Herzstück eines Hauses und verkörpert den perfekten Mix aus Eleganz und Behaglichkeit. Dieser Raum wird oft so gestaltet, dass er sowohl zum Entspannen als auch zum Empfangen von Gästen dient. Opulente Elemente wie prächtige Ledermöbel oder hochwertige Holzvertäfelungen tragen zum repräsentativen Charakter bei. Dennoch bleibt die Atmosphäre stets einladend, dank sorgfältig ausgewählter Stoffe, Farben und Dekorationen.
Möbel: Ledersofas, Ohrensessel und dunkle Holzmöbel
Typische Möbelstücke im englischen Wohnzimmer sind:
- Ledersofas (z. B. Chesterfield-Sofas): Sie verleihen dem Raum eine edle und zeitlose Note.
- Ohrensessel: Diese komfortablen Sitzmöbel sind nicht nur praktisch, sondern auch ein Statement für klassischen Stil.
- Dunkle Holzmöbel: Massive Tische, Bücherregale und Sideboards aus Eiche oder Mahagoni verleihen dem Raum Tiefe und Stabilität.
Jedes Möbelstück wird sorgfältig platziert, um sowohl Funktionalität als auch Ästhetik zu gewährleisten.
Charakteristische Muster wie Paisley und ihre Bedeutung
Ein wesentlicher Bestandteil der englischen Einrichtung sind auffällige Muster. Besonders das Paisleymuster, das aus Indien stammt, ist in vielen Textilien wie Polstern, Vorhängen und Teppichen zu finden. Es symbolisiert den kolonialen Einfluss auf den britischen Stil und bringt einen Hauch von Exotik in die Einrichtung. Kombiniert mit Karomustern oder floralen Designs entsteht ein harmonisches, aber abwechslungsreiches Gesamtbild.
Wandgestaltung und Accessoires: Ölgemälde, Goldrahmen, verspielte Details
Die Wände eines englischen Wohnzimmers strahlen Tradition und Stil aus. Typische Elemente sind:
- Dunkle Wandfarben wie tiefes Grün oder warmes Rot.
- Tapeten mit klassischen Mustern wie Streifen oder Blumen.
- Ölgemälde in kunstvollen Goldrahmen, die eine geschichtsträchtige Atmosphäre schaffen.
- Verspielte Accessoires wie Kristallvasen, Kerzenhalter und dekorative Bücher runden das Ambiente ab.
Englisches Badezimmer: Ein Hauch von Nostalgie
Typische Elemente: freistehende Wannen, Holzvertäfelungen, antike Armaturen
Ein Badezimmer im englischen Stil gleicht einem luxuriösen Rückzugsort. Typische Bestandteile sind:
- Freistehende Wannen mit Löwen- oder Klauenfüßen, die den Raum zum Hingucker machen.
- Holzvertäfelungen, die eine warme und rustikale Note hinzufügen.
- Antike Armaturen aus Messing oder Bronze, die den nostalgischen Look vervollständigen.
Diese Elemente schaffen eine Atmosphäre, die gleichzeitig elegant und nostalgisch wirkt.
Ländlicher Stil mit Vorhängen und gemusterten Fliesen
In ländlichen Varianten des englischen Badezimmers wird der Stil noch gemütlicher. Häufig finden sich:
- Vorhänge mit floralen Mustern, die das Fenster zieren und Privatsphäre bieten.
- Gemusterte Fliesen auf dem Boden oder an den Wänden, die für einen Hauch von Vintage sorgen.
Wie Ornamente und Blumenmuster das Badezimmer zu einem Ruheort machen
Ornamente wie Blumenvasen, Spiegel mit kunstvollen Rahmen und Blumenmuster auf Textilien verleihen dem Badezimmer eine verspielte Note. Diese dekorativen Elemente sorgen dafür, dass das Bad nicht nur funktional, sondern auch ein Ort der Entspannung ist.
Der englische Stil im Wohnzimmer und Badezimmer beweist, wie vielseitig und inspirierend dieser Einrichtungsstil sein kann. Egal ob repräsentativ oder gemütlich, der britische Wohnstil ist ein Garant für zeitlose Eleganz und Wohnkomfort.
Bunt und gemütlich: Das Kinderzimmer
Die Freiheit des Designs: Farbenfrohe Wände und Teppiche
Ein Kinderzimmer im englischen Stil erlaubt ein hohes Maß an Kreativität und Farbvielfalt. Während der Rest des Hauses oft durch gedeckte Farben und Muster geprägt ist, bietet das Kinderzimmer eine Spielwiese für fröhliche und lebendige Gestaltung:
- Farbenfrohe Wände: Pastelltöne oder kräftige Farben wie Gelb, Blau oder Grün können wunderbar mit kindgerechten Tapeten kombiniert werden. Muster wie Blumen, Tiere oder Karos verleihen dem Raum eine freundliche Atmosphäre.
- Bunte Teppiche: Teppiche mit verspielten Mustern wie Sternen, Streifen oder Punkten schaffen eine weiche, gemütliche Unterlage zum Spielen.
Diese Elemente machen das Kinderzimmer nicht nur farbenfroh, sondern auch einladend und kindgerecht.
Die Bedeutung von Gemütlichkeit für Kinder
Kinder brauchen in ihrem Zimmer nicht nur Platz zum Spielen, sondern auch eine Umgebung, die ihnen Sicherheit und Geborgenheit vermittelt. Der englische Einrichtungsstil legt dabei Wert auf:
- Weiche Textilien wie kuschelige Decken, gepolsterte Sitzmöbel oder dicke Vorhänge.
- Kindgerechte Möbel mit abgerundeten Kanten und nostalgischem Charme, wie Betten mit dekorativen Kopf- und Fußteilen.
- Stimmige Beleuchtung: Lampen mit warmem Licht und hübschen Schirmen sorgen für ein angenehmes Ambiente.
Diese Details tragen dazu bei, dass sich Kinder in ihrem Zimmer wohlfühlen und es als Rückzugsort schätzen.
Tipps für die Umsetzung im eigenen Zuhause
Wie man verschiedene Stilrichtungen harmonisch kombiniert
Der englische Stil lebt von der Kunst, scheinbar unvereinbare Elemente zu einem harmonischen Gesamtbild zusammenzufügen. Hier sind einige Tipps, wie Sie dies erreichen können:
- Farbschema festlegen: Wählen Sie eine Basisfarbe und ergänzen Sie diese mit passenden Akzentfarben.
- Balance zwischen Neu und Alt: Kombinieren Sie moderne Möbel mit antiken Stücken, um einen spannenden Kontrast zu schaffen.
- Einheitliche Textilien: Verwenden Sie ähnliche Muster oder Stoffe bei Vorhängen, Polstern und Kissen, um einen roten Faden zu erzeugen.
Empfehlungen für Möbel- und Dekorationskäufe
Um den britischen Stil in Ihr Zuhause zu bringen, sollten Sie auf folgende Möbel und Dekorationen achten:
- Möbel: Chesterfield-Sofas, Ohrensessel, freistehende Badewannen, Kinderbetten im nostalgischen Look.
- Dekorationen: Ölgemälde, Kissen mit Paisley-Muster, antike Spiegel, dekorative Lampenschirme.
- Bezugsmöglichkeiten: Schauen Sie nach Vintage-Stücken auf Flohmärkten oder in Antiquitätengeschäften. Viele Hersteller bieten heute auch moderne Interpretationen des britischen Stils an.
DIY-Ideen für den britischen Look
Mit ein wenig Kreativität können Sie viele Elemente des englischen Stils selbst umsetzen:
- Möbel aufarbeiten: Verleihen Sie alten Holzmöbeln mit dunklem Lack oder einer Wachsbeschichtung neuen Glanz.
- Selbstgenähte Kissen: Nutzen Sie Stoffe mit Karos oder Paisley-Mustern, um individuelle Kissen oder Vorhänge zu gestalten.
- Wandgestaltung: Streichen Sie eine Wand in einem kräftigen Farbton und fügen Sie eine selbstgemalte Bordüre oder Schablonenmuster hinzu.
Mit diesen Tipps können Sie sowohl das Kinderzimmer als auch andere Räume in Ihrem Zuhause mit britischem Flair gestalten. Die Kombination aus Farben, Mustern und Möbeln schafft nicht nur Gemütlichkeit, sondern auch eine zeitlose Eleganz.
Häufige Leserfragen zum Thema „Englische Einrichtung“
1. Was zeichnet die englische Einrichtung aus?
Die englische Einrichtung kombiniert Eleganz mit Gemütlichkeit. Charakteristisch sind massive Holzmöbel, Ledersofas, und klassische Muster wie Paisley oder Karos. Dunkle Farbtöne und opulente Accessoires wie Ölgemälde oder goldene Bilderrahmen verleihen den Räumen eine repräsentative Note, während Textilien und Dekoration für eine wohnliche Atmosphäre sorgen.
2. Wie kann ich den englischen Stil in mein Wohnzimmer integrieren?
Beginnen Sie mit einem Chesterfield-Sofa oder einem Ohrensessel als Blickfang. Kombinieren Sie dunkle Holzmöbel mit weichen Textilien wie Kissen und Vorhängen in klassischen Mustern. Ergänzen Sie die Einrichtung mit dekorativen Accessoires wie antiken Büchern, Kristallvasen oder Ölgemälden. Achten Sie darauf, eine warme, einladende Farbpallette zu wählen.
3. Was sind typische Elemente eines englischen Badezimmers?
Ein Badezimmer im englischen Stil umfasst freistehende Wannen mit Klauenfüßen, Holzvertäfelungen, und nostalgische Armaturen aus Messing oder Bronze. Ländliche Varianten setzen auf gemusterte Fliesen, Vorhänge und dekorative Elemente wie Blumenmuster oder antike Spiegel. Diese Details verleihen dem Raum einen Hauch von Nostalgie.
4. Wie kombiniere ich verschiedene Stile im englischen Einrichtungsstil?
Der englische Stil lebt von der Mischung aus Alt und Neu. Verwenden Sie antike Möbel und kombinieren Sie diese mit modernen Accessoires oder Textilien. Orientieren Sie sich an einem gemeinsamen Farbschema und gleichen Sie verschiedene Stile durch wiederkehrende Muster oder Materialien wie Holz oder Leder aus.
5. Welche Farben passen zur englischen Einrichtung?
Dunkle, warme Farben wie Bordeauxrot, Tannengrün, und Dunkelblau sind typisch für den englischen Stil. Diese werden oft durch neutrale Töne wie Creme oder Beige ergänzt. Für Kinderzimmer oder ländliche Räume dürfen auch helle und fröhliche Farben eingesetzt werden.
6. Kann ich die englische Einrichtung in kleinen Räumen umsetzen?
Ja, selbst kleine Räume können im englischen Stil gestaltet werden. Setzen Sie auf multifunktionale Möbel wie eine Sitzbank mit Stauraum oder kleinere Beistelltische. Verwenden Sie helle Varianten klassischer Farben, wie ein sanftes Grün oder Blau, und sorgen Sie für genügend Beleuchtung, um den Raum größer wirken zu lassen.
7. Wo finde ich passende Möbel und Dekoration für den englischen Stil?
Englische Möbel finden Sie in Antiquitätengeschäften, Vintage-Läden oder spezialisierten Möbelhäusern. Viele Hersteller bieten moderne Interpretationen des britischen Stils an. Alternativ können Sie auf Flohmärkten nach antiken Möbelstücken suchen und diese restaurieren.
8. Wie viel kostet die Umsetzung des englischen Einrichtungsstils?
Die Kosten variieren stark je nach Möbelwahl. Antiquitäten und hochwertige Ledermöbel sind oft teurer, jedoch langlebig. Für kleinere Budgets gibt es viele erschwingliche Optionen, wie Secondhand-Möbel oder DIY-Projekte, bei denen Sie alte Möbelstücke aufarbeiten und stilgerecht anpassen können.
Letzte Aktualisierung am 2025-03-20 at 16:50 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
- Myers, Christiane Bellstedt (Autor)
- Vom Meer geküsst: Interior-Inspirationen englischer Strandhäuser
- Produkttyp: ABIS BOOK
- Brand: BusseSeewald