Einfamilienhaus und Einfamilienhäuser
Einfamilienhaus und Einfamilienhäuser © JSB - Fotolia.com

Einfamilienhaus und Einfamilienhäuser

 

Ein eigenes Haus ist der Traum von vielen Menschen, wobei oft an ein Einfamilienhaus inmitten der Natur im Grünen gedacht wird. Bei einem Einfamilienhaus handelt es sich um ein Gebäude, in dem nur eine Familie lebt. Sprechen Architekten von einem Einfamilienhaus, wurde es auf einem zu allen Seiten freien Grundstück erbaut. Dabei kann es sich um ein Land- oder Siedlungshaus, ein Reihenhaus oder eine Doppelhaushälfte oder auch um eine Villa handeln. Viele Bauherren schätzen das Einfamilienhaus als den Haustypen mit dem höchsten Wohnwert.

Anzeige

 

Eigenschaften Einfamilienhaus

 

Das Einfamilienhaus kann ein- oder mehrgeschossig sein und zusätzlich über eine Einliegerwohnung verfügen, die im Gegensatz zur Hauptwohnung jedoch deutlich kleiner sein muss. Die wichtigste Eigenschaft und gleichzeitig der größte Vorteil von Einfamilienhäusern ist die Gestaltungsfreiheit, was bereits auf dem Grundstück beginnt. Bei einer guten Lage beispielsweise kann mit einer nützlichen Ausrichtung die Wärmegewinnung dank der Sonne optimal passiv erschlossen werden. Auch Besonderheiten des Geländes können mit einem Einfamilienhaus positiv genutzt werden. In Bezug auf die Größe der Wohnfläche, die Anzahl der Geschosse und die Gebäudeform hat der Bauherr beim Einfamilienhaus genau wie bei der Dachform ebenso freie Hand. Vom Flach-, Pult- bis hin zum Walm- oder Satteldach ist nahezu jede Dachform möglich.

 

Vorteile Einfamilienhaus

 

Die Vorteile eines Einfamilienhauses liegen somit, wie bereits erwähnt, zweifelsohne in der großen Gestaltungsfreiheit, der leichten Erweiterbarkeit, wodurch es ideal für Familien mit Kindern ist und aufgrund der Distanz in der Unabhängigkeit von Nachbarn. Bei der Planung des Hauses genießt der Bauherr oftmals größte Freiheiten und kann individuelle Wünsche je nach Vorstellungen und Bedarf umsetzen. Insbesondere im ländlichen Bereich sind, abgesehen von baurechtlichen Einschränkungen, in Bezug auf die innere und äußere Gestaltung des Einfamilienhauses der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Besonders ein Haus mit mehreren Ebenen ermöglicht eine sehr variable Nutzung. Ein Kinderzimmer kann beispielsweise leicht zum Büro verwandelt und Kellerräume und ein Dachgeschoss auch als Lager- und Abstellfläche oder ergänzende Wohnfläche genutzt werden. Zudem sind dank des freien Grundstücks Anbauten, beispielsweise Wintergärten, meist problemlos möglich. Die räumliche Trennung zu Nachbarn ist ein entscheidender Vorteil, denn als freistehendes Gebäude ist das Einfamilienhaus insbesondere bei Familien mit kleinen Kindern oder Menschen mit Hobbys wie Musizieren sehr beliebt, da Beschwerden durch Nachbarn gewöhnlich ausbleiben.

 

Nachteile Einfamilienhaus

 

Die Nachteile eines Einfamilienhauses sind in erster Linie die Preisintensität in Bezug auf die Planung und Umsetzung sowie der Mehraufwand bei der Dämmung. Sowohl in der Planungs- als auch in der Bauphase sowie der späteren Unterhaltung zählt ein Einfamilienhaus zu den teuersten Haustypen. Dies resultiert aus dem großen Grundstück, das ein Einfamilienhaus meist erfordert sowie aus der Energiebilanz, die aufgrund der freistehenden Bauweise häufig negativ ausfällt. Es ist empfehlenswert, bereits in der Planungsphase auf die sinnvolle Ausrichtung des Baukörpers und die passende Dachform zu achten. Auf diese Weise können die großen Dachflächen des Hauses optimal zur solaren Wärmegewinnung genutzt werden. Mit dem häufig größeren Grundstück verursacht ein Einfamilienhaus oftmals höhere Kosten. Auch für die Wanddämmung muss ein größerer Aufwand eingeplant werden, denn Im Gegensatz zu Doppel- oder Reihenhäusern verfügt ein Einfamilienhaus über größere Fassadenflächen.

 

Fazit

 

Das Einfamilienhaus ist dank des großes Grundstücks und des Variantenreichtums seit jeher sehr beliebt, denn aufgrund der vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten sowie des großzügigen Platzangebotes ist das Einfamilienhaus insbesondere für Familien mit Kindern oder Menschen, die sich das Ziel gesetzt haben, ungestört und individuell zu wohnen, der ideale Haustyp.

Anzeige
Bestseller Nr. 1
101 Traumhäuser: Die schönsten...
101 Traumhäuser: Die schönsten...
Matzig, Katharina (Autor)
45,00 EUR
25%Bestseller Nr. 2
WITTKOWARE Einfamilienhaus...
WITTKOWARE Einfamilienhaus...
WITTKOWARE steht für ausgesuchte, erstklassige Produkte in 1A- Handwerkerqualität; Zählerschrank für einen 3-Punkt-Zähler, 1Z/1V/1APZ/HLAK , 550x1100x210 mm
799,00 EUR −25% 599,00 EUR
Bestseller Nr. 3
Mietvertrag Einfamilienhaus (DOC) -...
Mietvertrag Einfamilienhaus (DOC) -...
Standardmietvertrag nach aktueller Rechtsprechung; Mit allen wichtigen Punkten rund um die Vermietung eines Hauses
10,90 EUR
Bestseller Nr. 4
Häuser des Jahres 2022: Die 50 besten...
Häuser des Jahres 2022: Die 50 besten...
Fröbe, Turit (Autor)
39,99 EUR
Vorheriger ArtikelPultdach und Pultdächer
Nächster ArtikelEichenholz – Die Vorteile und Nachteile