Die richtige Matratze – Tipps
Inhaltsverzeichnis
Der Mensch verbringt rund ein Drittel seines Lebens im Bett. Aus diesem Grund ist es wichtig, bei der Auswahl einer Matratze einige Überlegungen anzustellen. Die Wahl der richtigen Schlafunterlagen hat einen entsprechenden Einfluss auf die Schlafqualität und das gesundheitliche Wohlbefinden.
Wissenswertes
In der Nacht scheidet der Mensch gut einen halben Liter Flüssigkeit aus. Luftdurchlässige Matratzen und Bettbezüge sind daher ideal. Die Temperatur im Schlafzimmer sollte sechzehn bis achtzehn Grad betragen. Genügend Bewegungsfreiheit ist ebenfalls wichtig, ein Einzelbett sollte eine Breite von einem Meter haben, die optimale Breite eines Doppelbettes ist 1,80 Meter. Durchgelegene Matratzen erfüllen ihren Zweck nicht mehr optimal, selbst die Stützkraft qualitativ hochwertiger Unterlagen lässt nach zehn Jahren nach.
Die unterschiedlichen Matratzen
In der Auswahl der Hersteller finden sich Federkern-, Latex-, Kaltschaummatratzen und Ausführungen inHightechfaser. Diese bestehen aus Polyesterfäden oder Tempur. Latex- und Kaltschaummatratzen sind flexibler, jedoch luftundurchlässiger als Federkernmatratzen. Letztere wiederum reagieren auf Druck statischer. Die Entscheidung, ob die Matratze natürliche Mineralien-, Hightech- oder metallfasern enthält, bleibt jedem selbst überlassen. Doch nicht jede Latexmatratze ist hundertprozentig natürlich, reines Naturlatexist anfällig gegen Licht, dem kann durch Beimischungen entgegen gewirkt werden.
Wie trägt eine Matratze zum guten Schlaf bei?
Eine gute Matratze nimmt dem Körper den Druck und stützt ihn, sie entlastet beim Schlafen. Material, Haltbarkeit und Ergonomie sind wichtige Faktoren. Die Qualität ist an einem Gütesiegel zu erkennen. Guter Schlaf ist abhängig von Faktoren wie Temperatur, Bewegungsfreiheit und der Druckminimierung, welche die Matratze bringt. Ergänzend dazu bringt das richtige Kissen einen freien Kopf. Das Zusammenspiel der einzelnen Komponenten bringt den optimalen Schlaf. Bei Seitenschläfern müssen Becken- und Schulterbereich entlastet werden, Bauchschläfer brauchen eine großflächige Unterstützung, da sonst das Rückgrat durchhängt.
Wie wichtig ist eine gute Matratze und was kostet sie?
Dieses System passt auch in niedrige Bettrahmen und für jede Bettausführung geeignet. FlexibleUnterfederungen lassen sich individuell auf den Körper einstellen. Eine Unterfederung kann dem Rücken gut tun, das stellt sich aber erst nach etwa drei Wochen heraus. Ein Gütesiegel und das Probeliegen können zwar zeigen, ob sie unseren Bedürfnissen entsprechen, garantieren aber nicht unbedingt einen guten Schlaf. Wer sich für eine Unterfederung entscheidet, die bei Rückenproblemen helfen soll, sollte dabei nicht sparen. Gute Produkte sind ab 1000 Euro zu haben, eine hochwertige Kaltschaummatratze ist ab 500 Euro erhältlich.
Wie oft sollte das Bett gewechselt werden?
Mit zur Hygiene und zum gesunden Schlaf trägt auch der Matratzenwechsel bei. Zwar hält eine gute Matratze mechanisch etwa zwölf Jahre, aus hygienischen Gründen ist ein Wechsel alle sieben Jahre zu empfehlen. Hochwertige Unterfederungen haben eine Lebensdauer von bis zu zwanzig Jahren.