Nierentisch – Retro Möbel mit Kultstatus
Inhaltsverzeichnis
Entstanden in der Nachkriegszeit begann mit dem Nierentisch eine regelrechte Revolution in Sachen Möbel und Einrichtungen.
Die Asymmetrie des Tisches ist sogar heute noch gefragt. Doch fündig werden alle Liebhaber von Retro-Möbeln meist nur noch auch Flohmärkten, auf denen sie manchmal sogar noch den originalen kultigen Nierentisch aus den 50er Jahren ergattern können.
Möbel der 50er Jahre – auf in eine neue Welt
In den 50er Jahren gehörte der Nierentisch wohl zu den beliebtesten Möbelstücken. Aber auch die Tulpenlampen und Cocktailsessel waren bei den Einrichtungen sehr gefragt und in vielen Wohnungen zu finden.
Doch besonders der Nierentisch war eine Revolution. Löste er doch mit der schwungvollen asymmetrischen Form die immer gleichen starren Vorgaben von Möbel aus dem Nationalsozialismus ab und begründete somit auch eine neue Ära. Und das im wahrsten Sinne des Wortes.
Denn so ist auch das Nierentischzeitalter entstanden, das die Zeit zwischen den 50er und 70er Jahren prägte. Der Nierentisch ist natürlich dabei das Element, das im Mittelpunkt steht.
Denn mit seinen drei bis vier Tischbeinen, die auch noch alle schräg ausgerichtet sind und der zumeist gemusterten Tischplatte ist auch ein typisches Symbolbild für die Zeit entstanden.
Die Tischplatten waren und sind es meist heute auch noch entweder kunstvoll bemalt oder hatten aufgeklebte Elemente wie Mosaike aus Spiegelfragmenten oder bunten Glassteinchen.
Zudem bekommt man Nierentische sogar aus allen möglichen Materialien, aus Glas, Metall, Holz, Kunststoff oder Aluminium. Und aufgrund der kleineren Ausführung passen die Nierentische auch in nahezu jede Wohnung.
Der Nierentisch – Retro-Möbel in den eigenen vier Wänden
Heute gehört der Nierentisch immer noch zu einem beliebten Einrichtungsgegenstand. Als Couchtisch oder als Beistelltisch wird der kultige Nierentisch oft von Retro-Möbel-Liebhabern genutzt.
Schließlich erzeugt man so ein ganz charmantes und besonderes Flair in den eigenen vier Wänden. Mit etwas Glück kann man auf Flohmärkten sogar ein Originalstück aus den 50er Jahren ergattern.
Oder aber im Antiquariat und meist zu hohen Preisen. Zum Glück konstruieren immer häufiger auch Möbeldesigner von heute dieses Kultobjekt. In modernen Formen bekommt man es so auch in Möbelhäusern.
So kann man gleich testen, ob der Nierentisch zur eigenen Wohnung passt, bevor man richtig viel Geld für ein Original ausgibt.
Häufige Leserfragen zum Thema “Nierentisch”
1. Was ist ein Nierentisch und woher kommt der Name?
Ein Nierentisch ist eine Art von Beistelltisch, der in den 1950er und 1960er Jahren sehr beliebt war und sein Comeback in modernen Innenräumen erlebt. Der Name “Nierentisch” kommt von der nierenförmigen Tischplatte, die dieser Art von Tisch ihr charakteristisches Aussehen verleiht.
2. Wie kann ich einen Nierentisch in meinem Wohnzimmer verwenden?
Nierentische sind extrem vielseitig und können auf vielfältige Weise in Ihrem Wohnzimmer genutzt werden. Sie können als Couchtisch in der Mitte des Raumes oder als Beistelltisch neben einem Sofa oder Sessel platziert werden. Mit ihrer ungewöhnlichen Form sind Nierentische auch ideal, um eine leere Ecke zu füllen oder um als Konsole hinter einem Sofa zu dienen. Sie bieten eine tolle Möglichkeit, ein bisschen Retro-Charme in Ihren Wohnbereich zu bringen.
3. Wie pflege und reinige ich einen Nierentisch?
Die Pflege eines Nierentisches hängt weitgehend vom Material der Tischplatte ab. Bei den meisten Nierentischen besteht die Platte aus Holz oder einem holzähnlichen Material. Diese sollten mit einem weichen, trockenen Tuch abgestaubt und bei Bedarf mit einem milden Reinigungsmittel abgewischt werden. Vermeiden Sie den Einsatz von aggressiven Reinigungsmitteln oder Scheuerschwämmen, die die Oberfläche zerkratzen könnten.
4. Wo kann ich einen Nierentisch kaufen?
Nierentische sind bei vielen Möbelhändlern und online erhältlich. Da es sich um ein klassisches Design handelt, das derzeit eine Renaissance erlebt, finden Sie Nierentische bei vielen modernen Möbelhändlern sowie in Vintage- oder Antiquitätengeschäften. Online-Marktplätze wie eBay oder Etsy können ebenfalls eine gute Quelle für Vintage-Nierentische sein. Bevor Sie einen Kauf tätigen, überprüfen Sie die Maße des Tisches, um sicherzustellen, dass er in Ihren Raum passt.