Tipps Romantische Beleuchtung
Tipps Romantische Beleuchtung

Mit dem richtigen Lichtkonzept romantische Momente verzaubern

Traute Zweisamkeit und Romantik liegen nah beieinander. Dabei ist es auch wichtig, mit einem guten Lichtkonzept diese Momente zu verschönern. Denn Romantik ist auch abhängig vom richtigen Licht. Die perfekte Stimmung kann mit dem passenden Lichtkonzept auch in die eigene Wohnung verzaubern.

Große Auswahl bei romantischer Beleuchtung

Indirektes Licht ist das A und O für eine romantische Beleuchtung zu Hause und kann mit dem richtigen Lichtkonzept erzeugt werden. Halogenlampen sorgen schließlich lediglich für besinnliche Stunden, aber auch nicht für mehr. Denn die Helligkeit dieser Lampen ist einfach viel zu ungemütlich und unromantisch. Doch es gibt natürlich noch viele andere Möglichkeiten für eine romantische Beleuchtung. Kleine Lämpchen, die beispielsweise in den Blumentöpfen platziert werden, sind beliebt und lassen sich auch schnell umsetzen. Mit dieser Methode werden die Pflanzen von her beleuchtet. Das sorgt dann natürlich auch für schöne Schatten den Wänden und sogar an der Decke. Natürlich kann man nicht nur mit Lichtern in den Pflanzenkübeln eine romantische Atmosphäre erzeugen. Auch kleine Lampen in den Zimmerecken sorgen dafür, dass ein indirektes und angenehmes Licht erzeugt wird. Denn sie strahlen so ihr Licht an den Eckleisten nach oben hoch zu der Zimmerdecke. Jedoch sollten die Lampen auch eine möglichst geringe Wattzahl haben. Denn nur so wird ein gedimmtes Licht abgestrahlt, das warm wirkt. Also beim Kauf immer darauf achten.

Anzeige

Das passende Lichtkonzept auswählen

Bringt man an gewissen Stellen in der Wohnung Lichterketten oder Lichtleisten an, so sorgt das auch für ein romantisches Lichtkonzept. Auch für den Platz hinter dem Sofa sind spezielle Lichtleisten auf dem Markt. So hat man dann eine dezente Lichtquelle, die ein sanftes Licht zwischen Wand und Rückenlehne des Sofas produziert. Natürlich kann man dafür auch farbige Lichtleisten nehmen. Lichterketten können auch eine gute Alternative sein. Hängt man sie beispielsweise über oder hinter das Bücherregal oder an die Gardinenstange, so hat man eine schöne Lichtquelle, die nicht gleich in Auge fällt. Auch an anderen unscheinbaren Orten lassen sich solche Lichtkonzepte gut umsetzen.

Romantisches Kaminfeuer

Natürliches Licht, wie von einem Kaminfeuer ist natürlich das Nonplusultra, wenn es um Romantik geht. Denn durch das warme Licht, das Knistern des Holzes und den Geruch kommt direkt Zweisamkeit auf. Besonders an kalten Tagen in den Wintermonaten kann man vor dem Kamin eingekuschelt in einer Decke und mit einem Glas Champagner die Zweisamkeit genießen. Und falls man keinen Kamin hat, dann erzeugen auch Kerzen eine romantische Atmosphäre.

Impressionen Romantische Beleuchtung

Anzeige
6%Bestseller Nr. 1
18%Bestseller Nr. 2
Bestseller Nr. 4
Fabrik Heißer Verkauf Retro Global American...
Fabrik Heißer Verkauf Retro Global American...
▶Steckdose: E27, Wechselstromquelle: 110V-240V, Kapazität: max.
47,91 EUR
Vorheriger ArtikelWohnideen in Rosa – Einrichten mit Rosa
Nächster ArtikelNierentisch – Retro Möbel mit Kultstatus