Das Stehpult – Würdiges Arbeiten für Große Schreiber
Inhaltsverzeichnis
Mit der entsprechenden Anleitung kann ein Stehpult relativ schnell selbstständig gebaut werden. Dabei stellt es zum herkömmlichen Schreiben im Sitzen eine willkommene Alternative dar. So entsteht ein großer gesundheitlicher Vorteil. Denn durch das Schreiben im Stehen werden Rücken und Schultern maßgeblich entlastet.
Angebote Stehpult
# | Vorschau | Produkt | Bewertung | Preis | |
---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() | BONTEC Stehpult Höhenverstellbar... | 119,99 EUR 101,99 EUR | Auf Amazon kaufen | |
2 | ![]() | BONTEC 65×45cm Stehpult Höhenverstellbarer... | 129,99 EUR 102,39 EUR | Auf Amazon kaufen | |
3 | ![]() | Tojo Pult | Stehpult höhenverstellbar | Auch als... | 156,99 EUR | Auf Amazon kaufen | |
4 | ![]() | KIDINIX Stehpult Höhenverstellbarer Schreibtisch... | 109,99 EUR | Auf Amazon kaufen | |
5 | ![]() | Stehschreibtisch Aufsatz | Stehpulte | Holz |... | 64,99 EUR | Auf Amazon kaufen | |
6 | ![]() | Dripex Stehpult Höhenverstellbar Laptoptisch,... | 45,99 EUR | Auf Amazon kaufen |
So kann ein Stehpult gebaut werden
Bevor der eigentliche Bau beginnen kann, muss die Anfertigung einer Planzeichnung erfolgen. Das ist für die gesamte Kalkulation und Planung notwendig. Besonders entscheidend ist es hierbei, die eigene Körpergröße zu berücksichtigen.
Denn nur so können Sie ergonomisch am Stehpult stehen und natürlich auch arbeiten. Für den Bau sind am besten Massivhölzer zu empfehlen. Nun muss nur noch das erforderliche Material herangeschafft werden. Ist dies auch erledigt, so können Sie schon beginnen. Nachfolgend wird kurz beschrieben, wie Sie sich Ihr eigenes Stehpult Schritt für Schritt bauen können.
Zuerst beginnen Sie mit dem Bau des Rahmens und der Querstreben. Diese werden aus Kanthölzern gefertigt. Die einzelnen Teile müssen für die sichere Haltbarkeit verleimt und gedübelt werden. Wenn das erledigt ist, folgt der nächste Schritt.
Jetzt wird der Gehäuse Rahmen für Ihren Pultaufsatz gefertigt. Hier gibt es einen wichtigen Fakt zu berücksichtigen. Die entsprechende Schräge des Gehäuses, welche sich im vorderen Teil befindet. Diese Abmessungen müssen unbedingt exakt stimmig sein.
Nun ist bereits der Rahmen von Ihnen gefertigt worden. Nun ist es wichtig, dass alle Verleimungen vollständig trocknen können.
Als nächstes folgt die Holzverkleidung des Pultaufsatzes. dazu werden die Holzplatten, welche auf der Anleitung gekennzeichnet sind, geschnitten. Außerdem sollten zu dem jetzigen Zeitpunkt die verbindenden Längsseiten bearbeitet werden.
Dabei ist es erforderlich, diese auf Gehrung zu sägen. Folgend kann der Deckel zugeschnitten werden und befestigt werden. Dies geht am günstigsten über die gesamte Länge mit Klavierband. Noch fehlen für die Deckelplatte die Stützen. Diese bewirken die richtige Stabilität des Stehpultes und müssen deshalb jetzt von Ihnen eingebaut werden.
Letzte Arbeitsschritte an Ihrem neuen Stehpult
Fast ist Ihr gefertigtes Stehpult vollständig. Nur noch kleine Korrekturen und Verschönerungen stehen noch aus. So ist es noch erforderlich die Ecken sauber abzuschleifen und mögliche Unebenheiten zu begradigen.
Nun können Sie Ihr Pult nach Ihrem individuellen Geschmack verschönern. So ist es möglich, dass Sie zur Farbe greifen oder einzelne Farbakzente setzen. Bunt, lackiert oder natur – Sie entscheiden nach Ihren Vorstellungen. Nun besitzen Sie ein tolles Möbelstück als Blickfang und zur geistreichen Arbeit. Dabei ist es natürlich nicht notwendig, ein wahrer Dichter oder Denker zu sein.
Letzte Aktualisierung am 1.06.2023 um 17:10 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API