urfin

Badewanne mit Wannenträger Tipps

Wichtige Tipps zum Einbauen von Badewannen mit Wannenträger

In Kombination mit einem Wannenträger sind Sie in der Lage binnen weniger Stunden eine neue Badewanne in Ihr Zuhause einzubauen. Im Fachmarkt erhalten Sie verschiedene Komplettsets inklusive sämtlichen Zubehörartikeln. Ihre Renovierungsarbeiten werden dadurch wesentlich erleichtert. Alles beisammen? Dann starten Sie mit Ihrer Sanierung Ihres Badezimmers und schaffen Sie sich eine eigene kleine Wohlfühloase in Ihren eigenen vier Wänden.

Der Selbsteinbau der neuen Badewanne

Ein Badezimmer, insbesondere Badewannen begleiten uns viele Jahre. Wenn es dann soweit ist und die Wanne sozusagen in die Jahre gekommen ist, oder eine Komplettsanierung ansteht, wird der Ruf nach einer neuen Wanne laut. Wannenträger können Ihnen in diesem Fall eine sehr gute Unterstützung bieten. Der Wannenträger bietet den kompletten Unterbau für die eigentliche Wanne und kann auch mit nur geringen handwerklichem Know How montiert werden. Komplettangebote aus dem Handel sind in der Regel günstiger, als die Entscheidung für Einzelteile. Da im Set meist alle benötigten Teile vorhanden sind, brauchen Sie keine zusätzlichen Kosten mehr, um Werkzeug und diverse weitere Elemente zu kaufen.

Anzeige

Die Vorbereitung des Wannenträgers

Im Normalfall wird der Wannenträger aus handelsüblichen Styropor hergestellt. Das feste und trotzdem sehr leichte Material eignet sich besonders dafür. Die Handhabung wird durch diese positiven Eigenschafen wesentlich erleichtert. Zu Beginn Ihrer Einbautätigkeit nehmen Sie bitte genaue Maße an jener Stelle, an der die Badewanne positioniert werden soll. Achten Sie auf die Kalt- und Warmwasseranschlüsse sowie auf den Ablauf. Im weiteren Verlauf drehen Sie den Wannenträger auf den Rücken und sägen einen kleinen Schacht hinein. Darin wird sich der Ablauf einfinden. Nun schieben Sie den Träger wieder an die gewünschte Position. Eine Kontrolle mittels Wasserwaage sollte für die genaue Standortfindung genutzt werden.

Die Fixierung des Trägers am Badezimmerboden

Nun sind Sie bald am Ende Ihrer neuen Badewanne angelangt. Drehen Sie Wanne samt Träger um und befestigen Sie noch die Überlaufgarnitur. Die Vorbereitungen sind nun abgeschlossen und der letzte Arbeitsteil beginnt. Dieser beschäftigt sich mit der Fixierung am Boden. Achten Sie nur noch darauf, dass die gesamte Konstruktion waagerecht ausgerichtet ist und einen festen Stand beibehält. Das Abflussrohr wird nun mit der Ablaufgarnitur verbunden und fertig ist die neue Wanne. Die Verkleidung liegt in Ihren Händen, entscheiden Sie selbst, welche Fliesen und Deko-Elemente Sie für optisch ansprechend empfinden und zu Ihren Sanitäreinrichtungen passt.

Anzeige
Bestseller Nr. 1
BADLAND Rechteck Badewanne MODERN mit...
BADLAND Rechteck Badewanne MODERN mit...
hohe Qualität und Widerstandsfähigkeit, Pflegeleichtigkeit, die Farbe vergilbt nicht; ein großer Vorteil ist die Acryloberfläche, die die Wassertemperatur sehr lange hält
399,99 EUR
Bestseller Nr. 3
HOESCH Badewanne RIVIERA | Design Badewanne |...
HOESCH Badewanne RIVIERA | Design Badewanne |...
✔ QUALITÄT | Markenprodukt Made by HOESCH | Modell BADOSAN; ✔ GRÖSSE | Design Acryl-Badewanne 160x70cm
299,90 EUR
Vorheriger ArtikelSilikonfugen erneuern
Nächster ArtikelBadezimmer mit Wandputz verschönern