MiloVad

Alte Fliesen Erneuern: Verlegen oder Verkleiden

Wer eine Wohnung renovieren möchte, steht oft vor der Frage, was er mit gefliesten Bereichen anstellt. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, alte Fliesen zu renovieren, von der Kompletterneuerung bis zum Rollputz und Fliesen streichen, alles ist möglich.

Der ambitionierte Heimwerker entscheidet sich eher für die Fliesenverlegung, die jedoch einige Anforderungen an den Handwerker stellt. Wer sich diese Arbeit nicht zutraut, greift doch lieber zur Fliesenkosmetik.

Anzeige

Neuer Fliesenspiegel – Die Planung ist wichtig

Bei der Renovierung der Wohnung stoßen Heimwerker oft an Ihre Grenzen, wenn es um die Erneuerung der gekachelten Wohnbereiche geht.

Fliesen Streichen

Gerade Fliesen sind Geschmackssache. Sie können Fliesen, die noch intakt sind, mit Fliesenfarbe behandeln.

Fliesenfolie

Oder man verpasst eintönig weißen Fliesen einen neuen Look mit Fliesenbildern/Fliesenfolie oder Ornamenten, die man auf einzelne Kacheln aufklebt.

Einzelne Fliesen Tauschen

Farbakzente kann man auch setzen, indem man lediglich einzelne Fliesen austauscht und durch Mosaikfliesen oder Farbkacheln ersetzt.

Rollputz auf Fliesen

Mit Rollputz können unansehnliche Fliesen ebenfalls effektiv überdeckt werden. Wer jedoch alle Fliesen erneuern möchte, kommt um das Abklopfen nicht herum.

Fliesen entfernen

Das ist aufwändig, mühsam und bedeutet viel Lärm und Schmutz. Eine gute Vorbereitung ist notwendig und Sie sollten genügend Zeit dafür einplanen.

Anleitung Wandfliesen verlegen

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Anleitung Bodenfliesen verlegen

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Fliesen legen – nicht einfach, aber möglich

  • Wenn die alten Fliesen abgeklopft sind und der Untergrund geglättet, können die Fliesen verlegt werden.
  • Dafür stehen verschiedene Fliesenkleber zur Auswahl.  Welcher Kleber für den Verlegeort geeignet ist, sollten sie vorab bestimmen.
  • Die Menge an Materialverbrauch und Fliesen sollten Sie im Vorfeld berechnen.
  • Wenn alles besorgt ist, müssen Sie sich überlegen, wie die Fliesen liegen sollen.
  • Dafür ist ein Legeplan unumgänglich.
  • Kantenstücke müssen vorher zurecht geschnitten werden.
  • Mit einem Spachtel, am besten einem Zahnspachtel, wird nun der Fliesenkleber aufgetragen und die Fliesen von hinten nach vorne, an der Wand von unten nach oben, verlegt werden.
  • Fugenkreuze erleichtern das Einhalten gleichmässiger Fugenabstände.
  • Beim Verlegen von Bodenfliesen sollte unbedingt auf gleichmäßige Höhe geachtet werden.
  • Hier sollten Sie sich vorher Richtschnüre anbringen, die eine ungewünschte Neigung oder Senken im Fußboden verhindern.
  • Nach dem Trocknen des Klebers (meist nach 24 Stunden) werden die Zwischenräume mit passendem Fugenmörtel verschlossen, indem man diesen diagonal mit einem Fuggummi einarbeitet.
  • Abschließend werden die Fugen mit einem feuchten Schwamm geglättet und nach dem Trocknen die Fliesen poliert.

Alternativen zum Fliesen verlegen

Wer sich das Neuverlegen kompletter Fliesenflächen nun doch nicht zutraut oder das Budget übersteigt, kann zum Pinsel greifen, um alten Fliesen ein neues Outfit zu verpassen. Leider hat es den Nachteil, das die Fugen in der gleichen Farbe, wie die Fliesen gestrichen werden.

Es muss aber nicht immer Fliesenfarbe sein, sondern auch Rollputz kann eine interessante Alternative sein.

Anzeige
Bestseller Nr. 1
400 Stück Fliesenaufkleber weiß 15x20 cm...
400 Stück Fliesenaufkleber weiß 15x20 cm...
Selbstklebende Fliesenaufkleber in weiß, Maß: 15x20cm, Oberfläche: matt oder glänzend; Unsere Fliesensticker sind leicht anzubringen – blasenfrei und ohne Falten!
129,00 EUR
7%Bestseller Nr. 4
Vorheriger ArtikelBodenfliesen streichen: der sanfte Weg der Badverschönerung
Nächster ArtikelRatgeber Freistehende Badewanne – Kosten und Preise