Schwarze Küche Beleuchtung Küchentheke
Schwarze Küche Beleuchtung Küchentheke Cinematographer/shutterstock.com

Die 5 häufigsten Einrichtungsfehler in der Küche

Deine Küche ist Wohnraum!

Früher war die Küche meist behaglicher Treffpunkt für Familie und Freunde. Das kann selbst bei kleinen Küchen immer noch so sein, wenn du einige Tipps beherzigst, mit denen deine Küche sowohl funktional als auch gemütlich ist.

Anzeige

Im Anschluss erfährst du, welche fünf typischen Einrichtungsfehler deiner Küche ihren Charme und dir die Lust am Kochen sowie Nerven und Geld rauben.

1. Falsche Beleuchtung in der Küche

  • Viele meinen, sie bräuchten in ihrer Küche eine sehr helle Deckenlampe. Oft wirkt dieses Licht zu grell. In kleinen Küchen verfehlt es sogar völlig seinen Zweck, da die Arbeitsflächen an den Wänden entlang verlaufen. Du stehst beim Schneiden oder Kochen immer mit dem Rücken zur Lichtquelle.
  • Deshalb brauchst du mehrere Leuchten für deine verschiedenen Arbeitsbereiche, die du zum Beispiel an der Wand oder unter Hängeschränken anbringst.

Tipp: Küchenbeleuchtung Unterschrank mit Sprachsteuerung

Dir fehlt die passende Küchen Beleuchtung für den Hängeschrank und du hast W-Lan Zuhause. Dann kannst du einfach für ca. 150 Euro deine Küche Smart Home Updaten!:

[content-egg module=AffilinetProducts]

Ausleuchtung des Essbereichs

  • Wenn du für die Mahlzeiten eine ausreichend helle Wandlampe montierst, kannst du an den Anschluss für die Deckenleuchte einen Ventilator setzen.
  • So sehen deine Gäste, was du Schönes gekocht hast und im Sommer wird deine Küche zur Oase.
  • Beim gemütlichen Zusammensitzen verzichtest du auf die Tischbeleuchtung. Ein oder zwei der anderen Lampen sorgen dann mit indirektem Lichteinfall für ein anheimelndes Ambiente.

2. Zu wenig Arbeitsfläche

Wenn der Mülleimerdeckel als Abstellfläche “aushelfen” muss, hast du ein Problem.

Zu wenige Arbeitsflächen

  • Für Spülen bzw. Spülbecken, Herde und geöffnete Schubladen gibt es Abdeckungen, die zusätzliche Flächen schaffen. In Fensternähe ist der richtige Platz für einen ausklappbaren Tisch.

Zu kleine Arbeitsflächen

  • Nicht ständig benötigte Küchengeräte gehören in einen Schrank. Stelle sie notfalls in den Wohnzimmerschrank.
  • Deine Obstschale kann in einer Ampel von der Decke hängen.
  • Damit entrümpelst du kostbare Arbeitsflächen, schaffst Platz. Deine Küche sieht sofort aufgeräumt aus.
Offene Regal Küche Kücheneinrichtung Dunkle Küchenwand
Dmitry Galaganov/shutterstock.com

3. Offene Regale in der Küche

  • Staub und Kochschwaden machen Regale schnell unhygienisch. Meist sind sie hoffnungslos überfüllt oder gleichen Geröllhalden – zu groß ist die Versuchung, “nur ‘mal eben kurz” etwas dort abzulegen.
  • Möchtest du in deiner Küche nicht auf ein Regal verzichten, benutze es nur für Dinge, die ständig in Gebrauch sind.
  • Du kannst auch (verschließbare) Dosen oder Schachteln befüllen und in das Regal stellen. Das sieht ordentlicher aus und ist schneller zu reinigen.

4. Passende Küchenstühle

  • Schicke Retro-Stühle mit vier schräg nach außen verlaufenden Beinen sind Stolperfallen und nehmen in einer kleinen Küche kostbaren Platz weg.
  • Möchtest du unbedingt ein Sitzmöbel im Retro- oder Vintage-Look haben, besorge einen Hocker. Ihn kannst du im Handumdrehen unter dem Tisch oder in einem anderen Zimmer “verschwinden” lassen.

5. Herd und Kühlschrank nebeneinander aufstellen

  • Auf dem Herd kochst du, der Kühlschrank soll Lebensmittel kühlen.
  • Steht er direkt neben dem Herd oder in der prallen Sonne, verbraucht er mehr Energie, da er regelmäßig von außen erhitzt wird.
  • Achte auch beim Kauf einer Einbauküche darauf, dass die beiden Geräte nicht in unmittelbarer Nachbarschaft zueinander untergebracht sind.
Anzeige
Bestseller Nr. 1
Rerum & Consilium Bon Appetit Schriftzug aus Holz...
Rerum & Consilium Bon Appetit Schriftzug aus Holz...
🇩🇪 Hergestellt in Norddeutschland in einem Familienunternehmen seit 1931
24,99 EUR
10%Bestseller Nr. 2
Glas Seifenspender Set, BIKALAN 475ml...
Glas Seifenspender Set, BIKALAN 475ml...
19,99 EUR −10% 17,99 EUR
7%Bestseller Nr. 3
Vorheriger ArtikelRatgeber Babybett – Das sollten Sie beim Kauf beachten
Nächster ArtikelWeihnachtsbaum schmücken: 4 praktische Schritte!