MJTH/shutterstock.com

Wintergartenheizung für wohlige Wärme

Eine Wintergartenheizung sorgt für angenehme Wärme

Der Wintergarten stellt einen Ort des Wohlfühlens dar. Deshalb ist es enorm wichtig, dass man für ein angenehmes Raumklima sorgt. Schließlich können hier die gleichen Temperaturen herrschen wie im restlichen Haus. Mit der entsprechenden Wintergartenheizung ist dies leicht und unkompliziert realisierbar. Dabei kann man zwischen unterschiedlichen Systemen einer Wintergartenheizung wählen. Gleich ist jedoch bei allen, dass sie eine wohlige Wärme für den Nutzer schaffen.

Wintergartenheizung Fussbodenheizung Wintergarten

Anzeige

Die perfekte Wintergartenheizung durch eine Fußbodenheizung

Bevor Sie sich zum Bau eines Wintergartens entschließen, sollten einige Kriterien beachtet werden. So ist es ratsam, einen Architekten und Heizungsbauer zu beauftragen. Beide sollten sich an einem Tisch zusammen setzen und einen Plan für die optimale Heizung ausarbeiten. Denn beide Fachmänner haben gemeinsam den besten Blick für die geeignete Wärmezufuhr. Vor allem geht es darum, unschöne Begleiterscheinungen durch besondere Witterungsverhältnisse zu vermeiden. Durch eine Fußbodenheizung in Ihrem Wintergarten werden zum Beispiel Spritzwasser und die Bildung von Frost vermieden. So verfügen Sie nicht nur über eine solide Heizung sondern verbessern das allgemeine Raumklima erheblich. Dazu kommt, dass es zu weniger Schimmel und Zersetzen des Materials kommt. Alles in allem wird durch diese Art der Wintergartenheizung die Haltbarkeit des neuen Anbaus verlängert.

Komplette Verlegung einer Fußbodenheizung

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Eine Konvektorheizung als Wintergartenheizung

Der bereits vorhandenen Fußbodenheizung kann noch eine zusätzliche Konvektorheizung angeschlosssen werden. Durch die Konvektoren wird eine schnellere Wärme für Ihren Wintergarten ermöglicht. Die Konvektoren können sowohl an der Fensterfront montiert werden als auch in den Boden integriert werden. Für Sie bringt diese Konvektorheizung entscheidende Vorteile mit sich. Zuerst ist dieses Heizsystem ein sehr rascher Wärmelieferant. Andere Heizsysteme benötigen bei der selben Leistung entschieden mehr Zeit. Der zweite Vorteil für Sie ist, dass eine Konvektorheizung als Wintergartenheizung deutlich mehr Platz spart als herkömmliche Heizungskörper. Fachleute empfehlen diese zusätzliche Möglichkeit der Heizung. Eine Fußbodenheizung allein benutzt ist oft zu träge und schafft eine gleichmäßige und rasche Beheizung nur mühsam. Kombinieren Sie jedoch beide Varianten, so verfügen Sie über eine ganzheitliche effektive Beheizung. Frost und Spritzwasser sind dabei dauerhaft bekämpft und Sie haben stets ein gutes Raumklima. Auch kann an kühlen Tagen der Wintergarten spontan genutzt werden, da Sie innerhalb kürzester Zeit eine wohlige Wärme haben werden.

Wintergarten Tipp: Wintergarten – Heizung im Fußboden versenkt.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Anzeige
13%Bestseller Nr. 1
15%Bestseller Nr. 2
Inkbird ITC-308 Digitaler Temperaturregler mit...
Inkbird ITC-308 Digitaler Temperaturregler mit...
Einfach zu bedienendes Plug-and-Play-Design,Anzeige in Celsius oder Fahrenheit
38,99 EUR −15% 33,14 EUR
Vorheriger ArtikelWintergarten-Standort planen
Nächster ArtikelDie perfekte Dekoration im Wintergarten