Tipps Duschvorhänge und Befestigung
Tipps Duschvorhänge und Befestigung © Monster - Fotolia.com

Tipps Duschvorhänge und Befestigung

Eine große Auswahl an Duschvorhängen gewährleistet individuelles Design und Aufhängevorrichtung

Duschvorhänge sind ein essentielles Badezimmerzubehör, das in erster Linie dazu dient, das Wasser in der Dusche oder Badewanne zu halten und zu verhindern, dass es während des Duschens auf den Boden spritzt. Dadurch tragen sie dazu bei, Wasserschäden am Badezimmerboden und an umliegenden Oberflächen zu verhindern und die Sicherheit zu erhöhen, indem sie rutschige, nasse Böden vermeiden.

Duschvorhänge bestehen normalerweise aus wasserabweisenden Materialien wie Kunststoff (z.B. PVC oder Vinyl) oder Stoffen, die mit einer wasserabweisenden Beschichtung versehen sind. Die Wahl des Materials kann Einfluss auf das Aussehen, die Haptik und die Pflege des Duschvorhangs haben. Während Kunststoffvorhänge in der Regel kostengünstig und leicht zu reinigen sind, können Stoffvorhänge ein luxuriöseres Aussehen und Gefühl vermitteln und sind oft maschinenwaschbar.

- Werbung -

Ein Duschvorhang wird normalerweise mit Haken oder Ringen an einer Duschvorhangstange befestigt, die entweder zwischen zwei Wänden gespannt oder an der Decke oder Wand befestigt ist. Die Vorhänge sind in einer Vielzahl von Größen erhältlich, um verschiedene Dusch- oder Badewannengrößen und -formate zu bedienen.

Neben ihrer funktionalen Rolle können Duschvorhänge auch eine wichtige Rolle in der Ästhetik und dem Design eines Badezimmers spielen. Sie sind in einer Vielzahl von Farben, Mustern und Designs erhältlich, von einfachen und minimalistischen Weiß- oder Cremetönen bis hin zu kräftigen Farben, auffälligen Mustern oder Designs mit speziellen Themen. Daher können sie einen starken Einfluss auf das gesamte Erscheinungsbild und Ambiente des Badezimmers haben und bieten eine einfache Möglichkeit, den Raum zu personalisieren und zu aktualisieren, ohne große Renovierungen durchführen zu müssen.

Einige Duschvorhänge verfügen auch über zusätzliche Features wie antimikrobielle Beschichtungen zur Verhinderung von Schimmelbildung, oder sie werden mit passenden Accessoires wie Duschvorhanghaken, Badematten oder Handtüchern geliefert.

Ein Duschvorhang ist die perfekte Lösung, um flexibel für Spritzschutz für die Dusche und Badewanne zu sorgen. Einige Informationen zur Auswahl sowie zur Pflege des Vorhangs selbst und dessen Anbringung sind nachstehend zusammen gefasst.

Duschvorhang oder Duschkabine ist individuell zu klären

Ob man sich für eine Duschwanne mit Vorhang entscheidet, oder doch lieber eine Duschkabine hat, hängt vom persönlichen Geschmack und den Raumverhältnissen ab. Klar ist, dass Duschvorhänge in jedem Fall die kostengünstigste Variante sind, denn es gibt sie bereits für wenige Euro im Handel.

Gerade nach dem Duschen kommt es vor, dass die Türen mit einem Fensterabzieher trocken gewischt werden müssen, um unschöne Kalkablagerungen zu verhindern. Wem das zu aufwändig ist, der sollte zu einem Duschvorhang greifen. Denn dies ist eine vergleichsweise günstige und praktische Alternative, die einfach ausgetauscht werden kann, wenn sich die hartnäckigen Kalkablagerungen gebildet haben.

Nachteilig zu bewerten ist allerdings, dass sich bei bestimmten Materialien des Vorhangs der sogenannte Bernoulli-Effekt bildet. Das heißt, bei laufendem Wasser wölbt sich der Vorhang nach innen und bleibt schnell am Körper kleben. Doch das kann einfach und effektiv verhindert werden, indem man bei der Auswahl des Materials darauf achtet, dass es schwer genug ist oder aber der Vorhang am Saum entsprechend beschwert ist.

Die Frage des Designs ist Geschmacksache

Wer sich jetzt fragt, welcher Duschvorhang der passende für sein Bad ist, der kann sich im Fachmarkt umsehen. Bei der Auswahl ist zu beachten, wie sich die übrige Gestaltung des Badezimmers auswirkt. Sind etwa die Möbel bereits bunt und kreativ im Design, sollte eher ein unifarbener Vorhang zum Einsatz kommen. Ist die Badezimmereinrichtung dagegen schlicht, darf der Duschvorhang auch etwas extravaganter sein.

Auch die Raumverhältnisse sollten berücksichtigt werden, denn für ein kleines Bade ist ein transparentes Modell ideal. Dieses lässt den Blick auf die Wand hinter der Dusche frei, was optisch raumvergrößernd wirkt. Auch wird Licht, egal ob natürlich oder künstlich, weniger abgeschirmt, womit der gesamte Raum heller wirkt. Deshalb ist auch für dunkle Bäder ein durchsichtiger Vorhang ideal, denn dieser schluckt weniger Licht als dunklere Modelle.

Unterschiedliche Materialien haben differenzierte Vorteile

Duschvorhänge gibt es aus Kunststoff und aus natürlichen Stoffen wie Baumwolle oder Leinen. Bei der Kunststoffvariante gibt es zwei Möglichkeiten. Die eine wäre ein Duschvorhang aus PVC, also Polyvinylchlorid, die vor allem durch ihre gute Preislage überzeugen. Allerdings sind hier oft Weichmacher enthalten, die für die Gesundheit und die Umwelt durchaus schädlich sein können. Empfehlenswerter sind Kunststoff-Vorhängeaus PEVA, also Polyethylenvinylacetat oder aber EVA, also Ethylenvinylacetat. Diese sind nicht nur recylingfähig, sondern auch komplett chloridfrei.

Textil-Duschvorhänge sind rein optisch meist edler als solche aus Kunststoff. Abgesehen davon überzeugen sie durch schnelles Auftrocknen nach dem Duschen. Leider neigen sie vermehrt zur Bildung von Stockflecken und Schimmel, was nicht nur unschön aussieht, sondern auch noch ungesund sein kann. Wer dies vermeiden möchte, der sollte den Duschvorhang regelmäßig waschen oder gleich beim Kauf ein Modell mit antibakterieller Beschichtung auswählen.

Wer anstatt einer Duschkabine einen Duschvorhang aus Baumwolle oder Leinen wählt, der zaubert besonders edles und wohnliches Flair in sein Badezimmer. Sie überzeugen sowohl bei der Haptik als auch durch ihre wasserdichte Beschichtung, die einen wesentlich geringeren Pflegeaufwand zur Folge hat. Sind die Vorhänge allerdings unbeschichtet, sollte ein Untervorhang aus wasserfestem Material angebracht werden, der ein Vollsaugen des Stoffes mit Wasser verhindert.

Die Frage der Befestigungen lässt sich individuell klären

Nicht nur die Frage, ob man sich für eine Duschkabine oder eine Duschtasse mit einem Vorhang entscheidet, hängt vom Grundriss des Bades ab. Auch die Frage der Befestigungen ist so zu klären. Ist die Dusche oder Wanne von drei Wänden umgeben, wobei zwei parallel zueinander stehen, kann der Duschvorhang verhältnismäßig einfach befestigt werden. Denn es reicht, eine gerade Teleskopstange zwischen zwei Wände zu klemmen. Eine Alternative für die Befestigungen bietet ein Drahtseilsystem, das ebenso zwischen zwei Wänden gespannt wird.

Befinden sich lediglich zwei aneinandergrenzende Wände entlang der Dusche, ist eine Eckstange die perfekte Lösung zum Befestigen. Damit der Vorhang in beide Richtungen bewegt werden kann, ist eine Deckenstange in Bogenform zu empfehlen. Dazu kommen die Befestigungen der Vorhänge selbst an sogenannten Duschschleuderhaken, die vor allem das Passieren von Engstellen erleichtern sollen.

Für frei im Raum stehende Duschtassen eignen sich ringförmige Befestigungen, die ausschließlich mittels Deckenstangen angebracht werden. Wer keine Teleskopstange anbringen kann, der findet in der sogenannten Duschspinne eine gute Alternative. Diese Vorrichtung für die Befestigungen der Duschvorhänge wird direkt an der Rückwand der Dusche angebracht, wobei an den “Beinen” der Spinne dann der Vorhang aufgehängt wird.

Eine bewährte Alternative zum Duschvorhang ist das Duschrollo, das mit einer Kassette an der Decke des Raumes befestigt wird. Hier kann es per Seilzug bei Nichtgebrauch perfekt und komplett verschwinden, wobei damit optimale Sichtfreiheit herrscht. Das Duschrollo ist sowohl für Duschen als auch für Badewannen geeignet, wobei es vor allem für kleine Bäder eine gute Alternative beim Spritzschutz bietet.

Befestigungen Möglichkeiten

Duschvorhang Befestigungen sind entscheidend, um einen Duschvorhang effektiv zu installieren und zu nutzen. Sie bieten die notwendige Unterstützung und ermöglichen es dem Vorhang, sich entlang der Stange zu bewegen. Hier sind einige der gängigsten Befestigungsmöglichkeiten:

  1. Duschvorhangringe oder -haken: Das sind die am häufigsten verwendeten Befestigungsmöglichkeiten. Sie sind in einer Vielzahl von Materialien, darunter Kunststoff und Metall, erhältlich und dienen dazu, den Duschvorhang an der Stange aufzuhängen. Es gibt sie in vielen Stilen, von einfachen Ringen bis hin zu dekorativen Haken, sodass sie sowohl eine funktionale als auch eine ästhetische Rolle spielen können.
  2. Duschvorhangstangen: Diese sind notwendig, um die Ringe oder Haken und den Vorhang selbst zu halten. Es gibt verschiedene Arten von Duschvorhangstangen, darunter Teleskopstangen, die zwischen zwei Wänden eingeklemmt werden, und fest montierte Stangen, die direkt an der Wand oder Decke befestigt werden. Sie sind in einer Vielzahl von Materialien und Finishes erhältlich, um zu Ihrem Badezimmerdekor zu passen.
  3. Deckenstützen: In einigen Fällen, insbesondere bei schweren oder großen Duschvorhängen oder bei ungewöhnlichen Duschkonfigurationen, kann eine Deckenstütze notwendig sein. Diese wird an der Decke befestigt und bietet zusätzlichen Halt für die Duschvorhangstange.
  4. Gleitringe oder -rollen: Diese werden manchmal anstelle von Standardringen oder -haken verwendet und haben kleine Räder oder Rollen, die es dem Duschvorhang ermöglichen, leichter und leiser über die Stange zu gleiten.
  5. Magnetische oder gewichtete Saumclips: Diese werden verwendet, um den unteren Rand des Duschvorhangs zu beschweren und zu verhindern, dass er beim Duschen nach innen weht.

Jedes Badezimmer und jede Dusche können unterschiedliche Anforderungen und Herausforderungen in Bezug auf die Installation eines Duschvorhangs haben. Es ist wichtig, die spezifische Situation und die verfügbaren Befestigungsoptionen zu berücksichtigen, um die beste Lösung zu finden.

Pflege des Duschvorhangs ist wichtig

Egal welche Befestigungen man für den Duschvorhang verwendet hat, damit sowohl Funktion als auch Optik erhalten bleiben, muss die entsprechende Pflege angewandt werden. Nach dem Duschen macht es Sinn, Seifenreste abzuspülen und den Vorhang zum Trocknen auseinander zu ziehen. Haben sich dennoch Stockflecken gebildet, so können diese mit Chlorlauge behandelt und entfernt werden.

Grundsätzlich sollten die Vorhänge einmal im Monat gewaschen werden, wobei hier auf die individuelle Pflegeanleitung des Herstellers zu achten ist. Die meisten Modelle können durchaus in der Waschmaschine bei niedriger Temperatur gereinigt werden. Allerdings sollte auf den Schleudergang verzichtet werden. Duschvorhänge aus Polyester sollten zusätzlich bei niedriger Temperatur gebügelt werden.

Alternativen zu “Duschvorhang”

Es gibt mehrere Alternativen zu Duschvorhängen, die ähnliche Funktionen erfüllen, aber verschiedene Vor- und Nachteile aufweisen. Hier sind einige der gängigsten Alternativen:

  1. Duschwände: Duschwände sind feste Strukturen, die aus Glas oder Kunststoff hergestellt werden können und eine effektive Barriere gegen Wasserspritzer darstellen. Sie können entweder fest installiert oder als klappbare oder schiebbare Elemente konzipiert sein. Duschwände können ein modernes und sauberes Aussehen verleihen und sind oft langlebiger als Duschvorhänge, können aber teurer in der Anschaffung und Installation sein und erfordern regelmäßige Reinigung, um Kalkablagerungen zu vermeiden.
  2. Duschrollos: Ähnlich wie Jalousien für Fenster, können Duschrollos aus wasserdichtem Material hergestellt und nach Bedarf auf- und abgerollt werden. Sie können eine saubere und minimalistische Alternative zu Duschvorhängen sein, aber sie können auch schwieriger zu reinigen und zu warten sein und sind möglicherweise nicht für alle Duschkonfigurationen geeignet.
  3. Duschklappwände: Diese Art von Duschabtrennung ist in der Regel aus Glas oder Kunststoff gefertigt und lässt sich zur Seite klappen, wenn sie nicht in Gebrauch ist. Sie können eine platzsparende Option für kleinere Badezimmer sein und bieten oft ein sauberes und modernes Aussehen, können aber teurer sein und erfordern eine professionelle Installation.
  4. Nassräume: Ein Nassraum ist ein Badezimmer, in dem der Duschbereich nicht von dem Rest des Badezimmers abgetrennt ist. Der gesamte Raum ist wasserdicht und der Boden ist so gestaltet, dass das Wasser zur Abflussöffnung hin abfließt. Nassräume können ein luxuriöses und modernes Aussehen vermitteln, erfordern aber eine komplette Renovierung des Badezimmers und können teuer in der Installation sein.
  5. Duschvorhang aus Stoff mit Liner: Eine weitere Alternative besteht darin, einen Duschvorhang aus Stoff mit einem wasserdichten Liner zu verwenden. Der Liner hält das Wasser ab, während der Stoffvorhang für ein ästhetisches Aussehen sorgt.

Welche Alternative am besten für Sie geeignet ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich Ihres Budgets, der Größe und Form Ihres Badezimmers, Ihrem persönlichen Geschmack und Ihren Wartungspräferenzen. Es ist wichtig, alle Optionen zu prüfen und zu berücksichtigen, bevor Sie eine Entscheidung treffen.

Häufige Leserfragen zum Thema “Duschvorhang”

Frage 1: Wie reinige und pflege ich meinen Duschvorhang richtig?

Die richtige Reinigung und Pflege Ihres Duschvorhangs hängt vom Material ab. Kunststoffvorhänge können oft mit einem feuchten Tuch und einem milden Reinigungsmittel abgewischt werden. Stoffvorhänge sind oft maschinenwaschbar, aber es ist wichtig, die spezifischen Pflegeanweisungen des Herstellers zu befolgen. Unabhängig vom Material sollten Sie den Duschvorhang regelmäßig reinigen, um Schimmelbildung und Ablagerungen von Seifenresten zu vermeiden.

Frage 2: Welche Größe sollte mein Duschvorhang haben?

Die Größe Ihres Duschvorhangs hängt von der Größe und Form Ihrer Dusche oder Badewanne ab. In der Regel sollte der Duschvorhang breit genug sein, um die gesamte Dusche oder Badewanne abzudecken, und lang genug, um das Wasser effektiv einzuschließen, aber nicht so lang, dass er auf dem Boden schleift. Die Standardgröße für Duschvorhänge ist in der Regel etwa 180 cm breit und 180 cm lang, aber Sie sollten Ihre spezielle Situation messen, um sicherzustellen, dass Sie die richtige Größe erhalten.

Frage 3: Wie hänge ich meinen Duschvorhang auf?

Duschvorhänge werden normalerweise mit Hilfe von Haken oder Ringen an einer Duschvorhangstange befestigt. Diese Stange kann entweder zwischen zwei Wänden gespannt oder direkt an der Wand oder Decke montiert werden. Der Vorhang sollte so aufgehängt werden, dass er leicht über den Rand der Dusche oder Badewanne fällt, um das Wasser effektiv einzuschließen.

Frage 4: Welche Materialien eignen sich am besten für Duschvorhänge?

Die Wahl des Materials für Ihren Duschvorhang hängt von Ihren persönlichen Vorlieben und Bedürfnissen ab. Kunststoffvorhänge, wie solche aus PVC oder Vinyl, sind wasserabweisend, kostengünstig und leicht zu reinigen, neigen aber dazu, weniger langlebig zu sein und können im Laufe der Zeit verfärben oder rissig werden. Stoffvorhänge, oft aus Polyester oder einer Mischung aus Baumwolle und Polyester, können ein luxuriöseres Aussehen und Gefühl vermitteln und sind oft maschinenwaschbar, können aber teurer sein und erfordern möglicherweise eine wasserabweisende Innenschicht oder einen separaten Liner, um effektiv zu funktionieren.

Anzeige
Bestseller Nr. 1
LEMONSTONE 4 Stück Duschvorhang Clips,...
  • 【Spritzschutz verhindern】Sorgen Sie mit 4 Packungen Duschvorhang-Clips für eine perfekte Duschumgebung.Sie...
  • 【Zuverlässig und hochwertig】Unsere kleinen Hängeklammern bestehen aus robustem und robustem ABS-Kunststoff...
  • 【Design zur Verhinderung von Spritzern】Die winddichten Spritzschutz-Vorhangklammern halten den Vorhang sicher...
4%Bestseller Nr. 2
Grevosea 12 Stück duschvorhang Clips,Schutz...
  • 🌹[Einzigartiges Design] Die selbstklebenden Vorhang clips sind für die Verwendung mit Duschvorhängen...
  • 🌹[DURABLE MATERIALS] Die Duschvorhang Clips sind aus hochwertigem Kunststoff, leicht und langlebig, robuste...
  • 🌹[EINFACH ZU INSTALLIEREN] Der Durchmesser der Basis ist 2,17 Zoll. Sie können eine ähnlich große flache...
Bestseller Nr. 3
Duschvorhang Clips, 4 Stück Selbstklebende...
  • ❤️Langlebiges Material: Hergestellt aus hochwertigem ABS-Kunststoff, leicht und robust, bricht nicht so leicht....
  • ❤️Winddichter Spritzschutz: Die Vorhanggewichte fungieren als Barriere und verhindern, dass Wind und Zugluft...
  • ❤️Einfach zu Installieren: Diese Duschspritzklammern werden mit einer selbstklebenden Rückseite geliefert, die...
Bestseller Nr. 4
Badeamt Berlin - Duschvorhang Clips, Weiß, 4...
  • 𝗘𝗜𝗡𝗙𝗔𝗖𝗛𝗘 𝗠𝗢𝗡𝗧𝗔𝗚𝗘: Der Duschclip ist selbstklebend und kann an der...
  • 𝗦𝗜𝗖𝗛𝗘𝗥𝗘 𝗕𝗘𝗙𝗘𝗦𝗧𝗜𝗚𝗨𝗡𝗚: Du erhältst von uns 4 Clips mit denen...
  • 𝗦𝗧𝗜𝗟𝗩𝗢𝗟𝗟𝗘 𝗩𝗘𝗥𝗣𝗔𝗖𝗞𝗨𝗡𝗚: Deine Clips kommen in einer...
Vorheriger ArtikelBodengleiche Ebenerdige Dusche – zahlreiche Vorteile
Nächster ArtikelDer Keller als Multifunktionsraum (Weinkeller)