Feuchtigkeitsschäden vermeiden mit Terrassenabdichtung
Inhaltsverzeichnis
Durch eine gute Terrassenabdichtung wird der Feuchtigkeit keine Chance gegeben. Wichtig sind dichte Fugen, eine versiegelte Oberfläche und ein ausreichendes Gefälle. Nur dann ist es möglich, dass das Wasser nach einem Regenguss ohne Probleme abfließt.
Eine richtige Terrassenabdichtung ist wichtig
Zu viel Nässe auf der Terrasse kann problematisch werden. Gerade Holzterrassen sind sensibel und benötigen deshalb eine sorgsame Behandlung. Doch selbst den Terrassenfliesen droht Gefahr, wenn Nässe eindringt. Spätestens in den Wintermonaten könne Rissen im Beton entstehen. Sie kommen zustande, wenn Wasser gefriert, das eingedrungen ist. Egal, aus welchem Material sich Ihre Terrasse zusammensetzt, auf eine richtige Terrassenabdichte sollte absolut nicht verzichtet werden.
Anschluss zur Außenwand des Hauses
Viele der Terrassen schließen unmittelbar an das Wohngebäude an. Im Kampf gegen Nässe haben Sie Ihre Augen deshalb ebenso auf den Übergang von der Terrasse zum Gebäude zu richten. Zwischen den Belag, der sich auf der Terrasse befindet, also beispielsweise Fliesen oder Holzdielen, und der Gebäudewand ist die Anschlussfuge zu finden. Sie sollte auf jeden Fall besonders dicht sein und ebenso die zum Teil enormen Temperaturschwankungen überstehen. Bei der Terrassenabdichtung ist hier daher stets spezielles flexibles Fugenmaterial zu verwenden. Apropos Fugen: Belegen Sie Ihre Terrasse bespielsweise mit keramischen Fliesen, dann müssen die Fugen auf alle Fälle auch mit Silikon, einem flexiblen Material, schließen.
Ablauf und Gefälle arbeiten Hand in Hand
Bei der Terrassenabdichtung ist eine sorgsame Ausführung sehr wichtig. Außerdem ist das Material zeitweise auf Risse zu überprüfen. Im Kampf gegen Nässe stehen Ihnen zudem zwei wirkungsvolle Helfer zur Seite: der Ablauf und das Gefälle. Eine fünf-prozentige Neigung gilt als optimal. Der Ablauf sollte sich an der tiefsten Stelle befinden, damit das Wasser aufgenommen wird.
Terrassenabdichtung mit Flüssigkunststoff
- Isolbau Balkonabdichtung - Die schnellhärtende, 2-komponentige Dichtschlämme eignet sich zur Verbundabdichtung...
- Innen- und Außenbereich - Die wasserisolierende Zweikomponenten-Dichtschlämme auf Polymer- und Zementbasis ist...
- Besondere Eigenschaften - Die Dichtschlämme ist diffusionsoffen, frost-, UV- und alterungsbeständig,...
- Hochwertige Universalabdichtung für vielseitige Einsatzmöglichkeiten im Innen- und Außenbereich, Ideal für...
- Für Rissüberbrückungen von mindestens 10 mm sowie unterschiedliche Untergründe wie Beton, Holz, Stein, Metall,...
- Lösemittel-, isocyanat- und bitumenfreies Produkt mit SMP-Technologie (Silyl Modified Polymers), Verbrauch 2,3 -...
- Transparente und lösemittelfreie Imprägnierung mit Wasserabperleffekt für saugende Untergründe, die Risse bis...
- Optimal geeignet für Terrassen und Balkone aus Fliesen, Keramik, Beton, Stein und Estrich sowie für Fugen in...
- Nach der Aushärtung transparent und atmungsaktiv, Wasserabstoßende Schutzschicht verhindert Eindringen von...
- Aqua Dicht haftet auf fast allen Untergründen am und im Haus, Boot, Wohnwagen und Wohnmobil z.B. auf Aluminium,...