Stiftung Warentest Diese Heißluftfritteusen überzeugen im Test – Sparen Sie Zeit, Strom und Nerven!
Stiftung Warentest Diese Heißluftfritteusen überzeugen im Test – Sparen Sie Zeit, Strom und Nerven!

Stiftung Warentest: Diese Heißluftfritteusen überzeugen im Test – Sparen Sie Zeit, Strom und Nerven!

Heißluftfritteusen – Was Sie über die modernen Küchenhelfer wissen sollten

Heißluftfritteusen sind aus modernen Küchen kaum mehr wegzudenken. Sie versprechen knusprige Ergebnisse bei geringem Energieverbrauch und weniger Fett. Doch welche Modelle halten, was sie versprechen? Die Stiftung Warentest hat 20 Geräte genau unter die Lupe genommen. Erfahren Sie hier alles über die Testsieger und worauf Sie beim Kauf achten sollten.


Was ist eine Heißluftfritteuse?

Definition und Funktionsweise: Umluft statt Öl

Eine Heißluftfritteuse ist ein Küchengerät, das Lebensmittel mithilfe von zirkulierender heißer Luft gart, bräunt und knusprig macht. Anders als bei herkömmlichen Fritteusen wird hier kaum oder gar kein Öl verwendet. Stattdessen erzeugt eine Heizspule Wärme, die ein Ventilator gleichmäßig im Garraum verteilt.

Das Prinzip ähnelt dem eines Umluftbackofens, jedoch arbeiten Heißluftfritteusen wesentlich effizienter, da der Garraum kleiner und die Luftzirkulation gezielter ist. Dadurch gelingen Speisen schneller und oft mit weniger Energieverbrauch.

- Werbung -

Vorteile gegenüber herkömmlichen Fritteusen und Backöfen

1. Weniger Fett, mehr Gesundheit
Während klassische Fritteusen Lebensmittel in Öl baden, benötigen Heißluftfritteusen oft nur einen Esslöffel oder gar kein Öl. Das macht Gerichte wie Pommes oder Nuggets deutlich kalorienärmer, ohne den knusprigen Biss zu verlieren.

2. Schneller als der Backofen
Ein Airfryer ist dreimal so schnell wie ein herkömmlicher Backofen. Beispielsweise benötigen knusprige Pommes etwa 20–30 Minuten im Airfryer, während sie im Backofen bis zu 90 Minuten brauchen.

3. Energie sparen
Dank kürzerer Garzeiten und geringerer Stromaufnahme spart eine Heißluftfritteuse Strom. Laut Stiftung Warentest kann man bis zu 50 % der Energiekosten im Vergleich zum Backofen einsparen.

4. Einfache Reinigung
Viele Modelle verfügen über antihaftbeschichtete Körbe oder Schubladen, die leicht zu reinigen sind und oft sogar spülmaschinengeeignet.


Einsatzmöglichkeiten: Von Pommes bis Muffins

Eine Heißluftfritteuse ist nicht nur für Pommes geeignet. Ihre Vielseitigkeit macht sie zu einem unverzichtbaren Küchenhelfer.

  • Pommes und Snacks: Knusprige Ergebnisse ohne tiefes Frittieren.
  • Fleisch und Fisch: Hähnchenschenkel, Steaks oder Fischfilets gelingen saftig und aromatisch.
  • Gemüse: Paprika, Zucchini, Champignons oder Süßkartoffeln lassen sich perfekt rösten.
  • Gebäck: Muffins, Kuchen oder auch Aufbackbrötchen sind möglich – obwohl hier nicht alle Modelle gleich gut abschneiden.
  • Überbackene Gerichte: Käseaufläufe oder Gratins lassen sich schnell und gleichmäßig garen.

Heißluftfritteusen sind eine echte Bereicherung für die Küche, vor allem für gesundheitsbewusste Genießer. Doch nicht jedes Modell liefert die gleichen Ergebnisse. Im nächsten Abschnitt erfahren Sie, welche Geräte bei Stiftung Warentest überzeugen konnten und worauf Sie beim Kauf achten sollten.


Ergebnisse des Stiftung Warentest

Testsieger: Die besten Heißluftfritteusen auf einen Blick

Die Stiftung Warentest hat 20 Heißluftfritteusen umfassend getestet. Dabei standen vier Geräte besonders im Fokus und konnten mit ihrer Leistung überzeugen:

  • Cosori mit einem Garraum 

# Vorschau Produkt Bewertung Preis
1 COSORI Heißluftfritteuse 2 Kammern Airfryer,... COSORI Heißluftfritteuse 2 Kammern Airfryer,... Aktuell keine Bewertungen 219,99 EUR 169,00 EUR
  • Gourmetmaxx 

# Vorschau Produkt Bewertung Preis
1 GOURMETmaxx Digitale Heißluftfritteuse 12 L,... GOURMETmaxx Digitale Heißluftfritteuse 12 L,... Aktuell keine Bewertungen
  • Ninja 

# Vorschau Produkt Bewertung Preis
1 Ninja Foodi MAX Dual Zone Digitale... Ninja Foodi MAX Dual Zone Digitale... Aktuell keine Bewertungen 229,99 EUR 195,80 EUR
  • Cosori mit zwei Garräumen 

# Vorschau Produkt Bewertung Preis
1 COSORI Heißluftfritteuse 2 Kammern Airfryer,... COSORI Heißluftfritteuse 2 Kammern Airfryer,... Aktuell keine Bewertungen 219,99 EUR 169,00 EUR

Diese Modelle wurden besonders für ihre Vielseitigkeit, Energieeffizienz und gleichmäßige Ergebnisse gelobt. Sie eignen sich nicht nur für kleinere Portionen, sondern bewältigen auch größere Mengen an Lebensmitteln, ohne an ihre Grenzen zu stoßen.


Bewertungskriterien: Gleichmäßigkeit, Energieverbrauch, Handhabung

Die Stiftung Warentest bewertete die Geräte anhand folgender Kriterien:

  1. Gleichmäßigkeit der Ergebnisse
    Wie gut werden Speisen gegart? Pommes sollten knusprig, Gemüse saftig und Fleisch gleichmäßig durchgegart sein.
  2. Energieverbrauch
    Die Energieeffizienz spielt eine große Rolle. Testsieger verbrauchen bis zu 50 % weniger Strom als herkömmliche Backöfen.
  3. Handhabung
    Einfache Bedienung, Reinigung und Sicherheit standen im Fokus. Modelle mit rotierenden Körben schnitten bei der Benutzerfreundlichkeit besser ab.
  4. Zusatzfunktionen
    Timer, vorinstallierte Programme und Doppelgarkammern gaben einigen Modellen den entscheidenden Vorteil.

Überraschungen im Test: Welche Modelle enttäuschten?

Nicht alle getesteten Geräte konnten überzeugen. Insbesondere bei großen Portionen zeigten einige Modelle Schwächen.

  • Grundig Frey erhielt die Note „Mangelhaft“, da große Portionen Pommes matschig und ungleichmäßig gegart wurden.
  • Auch die Caso Design und Rommelsbacher schnitten schlecht ab, vor allem bei der Zubereitung von Gemüse und Backwaren.

Die teuerste Fritteuse im Test, die Philips HD9880 (359 Euro), überzeugte zwar bei großen Portionen, war jedoch für viele Kunden preislich wenig attraktiv.


Welche Lebensmittel gelingen im Airfryer?

Pommes: Welche Geräte punkten?

Pommes sind ein Klassiker für Heißluftfritteusen, doch nicht jedes Gerät liefert knusprige Ergebnisse.

  • Testsieger bei Pommes:
    • Gourmetmaxx
    • Koenic von Mediamarkt Saturn
    • Lidl Silvercrest

Diese Geräte nutzen rotierende Körbe, die eine gleichmäßige Bräunung ermöglichen. Modelle mit Schubladen, wie die Philips HD9880, punkten bei großen Portionen, sind jedoch deutlich teurer.


Gemüse und Fleisch: Hähnchen, Champignons & Co.

Die Testergebnisse zeigten: Hähnchenschenkel und andere Fleischgerichte gelingen in fast allen getesteten Geräten. Die Ergebnisse sind meist saftig und gleichmäßig durchgegart.

Beim Gemüse gab es jedoch Unterschiede:

  • Gourmetmaxx meisterte die Zubereitung von Zucchini, Paprika und Champignons problemlos.
  • Modelle wie Silvercrest und Koenic lieferten akzeptable Ergebnisse, braunten jedoch weniger intensiv.

Gebäck: Aufbackbrötchen und Muffins – wo Modelle schwächeln

Gebäck ist für viele Heißluftfritteusen eine Herausforderung.

  • Aufbackbrötchen:
    • Russell Hobbs, Cosori CP-158, und Ninja AF 400 überzeugten mit gleichmäßigen Ergebnissen.
    • Einige Geräte ließen die Unterseite der Brötchen zu hell, weshalb die Stiftung Warentest empfiehlt, die Brötchen während des Backens zu wenden.
  • Muffins und Kuchen:
    • Nur fünf Modelle konnten den Teig gut durchbacken.
    • Sieben Modelle erhielten lediglich die Note „Ausreichend“, da die Backergebnisse ungleichmäßig und teils verbrannt waren.

Heißluftfritteusen bieten eine vielseitige und gesunde Art der Lebensmittelzubereitung. Mit den Ergebnissen des Stiftung Warentest haben Sie eine klare Orientierung, welches Gerät Ihren Bedürfnissen entspricht – von knusprigen Pommes bis hin zu saftigen Hähnchenkeulen.


Airfryer vs. Backofen – Was lohnt sich mehr?

Vergleich von Energieverbrauch und Garzeit

Ein entscheidender Vorteil des Airfryers ist seine Effizienz. Im Vergleich zum herkömmlichen Backofen sparen Sie nicht nur Energie, sondern auch Zeit. Hier ein direkter Vergleich:

  • Energieverbrauch
    • Airfryer: Für ein Kilo Pommes benötigt ein Airfryer durchschnittlich 30 Minuten und Stromkosten von rund 31 Cent.
    • Backofen: Die gleiche Menge Pommes braucht etwa 90 Minuten und Strom für rund 76 Cent.
  • Garzeit
    • Der Airfryer gart durch seinen kleinen Garraum und die schnelle Luftzirkulation wesentlich schneller.
    • Der Backofen benötigt länger, da er mehr Energie aufwenden muss, um einen größeren Garraum aufzuheizen.

Zusammengefasst: Der Airfryer ist besonders für kleine bis mittlere Mengen effizient und spart im Alltag Zeit und Kosten.


Tipps, wann der Airfryer effizienter ist

  1. Kleine Portionen: Für eine schnelle Portion Pommes oder Gemüse ist der Airfryer unschlagbar.
  2. Einzelne Gerichte: Snacks wie Chicken Wings oder Brötchen gelingen schneller als im Backofen.
  3. Gesundes Kochen: Weniger Öl bedeutet weniger Kalorien – ideal für Gesundheitsbewusste.
  4. Schnelles Aufwärmen: Für das erneute Erwärmen von Speisen ist der Airfryer perfekt, da er sich schneller aufheizt als der Backofen.

Wann der Backofen überlegen ist: Bei großen Mengen, mehreren Gerichten gleichzeitig oder komplexen Backwaren wie Brot und Torten bleibt der Backofen die erste Wahl.


Worauf beim Kauf achten?

Preis-Leistungs-Verhältnis

Die Preisspanne bei Heißluftfritteusen ist groß – von 79 Euro für Einsteigermodelle bis hin zu 359 Euro für High-End-Geräte.

  • Budget-Modelle (unter 100 Euro): Eignen sich gut für kleine Haushalte und einfache Gerichte, bieten aber oft weniger gleichmäßige Ergebnisse.
  • Mittelklasse-Geräte (100–200 Euro): Gute Kombination aus Leistung, Fassungsvermögen und Zusatzfunktionen. Perfekt für Familien.
  • Premium-Geräte (200–400 Euro): Ideal für Vielnutzer, mit innovativen Funktionen wie mehreren Garräumen, Automatikprogrammen und besserer Verarbeitung.

Fassungsvermögen und Zusatzfunktionen

  • Fassungsvermögen
    • Kleine Geräte (bis 2 Liter): Für Singles oder Paare.
    • Mittlere Geräte (3–5 Liter): Ideal für Familien bis zu vier Personen.
    • Große Geräte (über 5 Liter): Perfekt für größere Haushalte oder für die Zubereitung von größeren Mengen.
  • Zusatzfunktionen
    • Automatikprogramme: Voreingestellte Programme für Pommes, Gemüse, Fleisch und Backwaren erleichtern die Handhabung.
    • Rotierender Korb: Für gleichmäßige Ergebnisse, besonders bei Pommes.
    • Doppelgarkammern: Ermöglichen das gleichzeitige Garen unterschiedlicher Speisen mit verschiedenen Temperaturen.

Pflege und Reinigung

Ein oft unterschätzter Faktor ist die Reinigung.

  1. Antihaftbeschichtete Körbe: Erleichtern die Reinigung enorm.
  2. Spülmaschinengeeignete Teile: Viele Modelle haben entnehmbare Körbe und Schubladen, die einfach in der Spülmaschine gereinigt werden können.
  3. Einfache Demontage: Modelle mit wenigen Einzelteilen sind besonders praktisch.

Ein Airfryer ist die ideale Wahl für schnelle, energiesparende und gesunde Gerichte – besonders für kleine bis mittlere Portionen. Beim Kauf sollten Sie auf Fassungsvermögen, Zusatzfunktionen und einfache Reinigung achten, um den optimalen Küchenhelfer für Ihre Bedürfnisse zu finden.

Häufige Leserfragen zum Thema Heißluftfritteusen


1. Sind Heißluftfritteusen wirklich gesünder als herkömmliche Fritteusen?

Ja, Heißluftfritteusen sind deutlich gesünder, da sie kaum oder gar kein Öl verwenden. Während herkömmliche Fritteusen Lebensmittel in Öl tauchen, arbeitet der Airfryer mit heißer Umluft, wodurch der Fettgehalt der Speisen erheblich reduziert wird. Dennoch behalten die Speisen ihren knusprigen Geschmack, was sie ideal für gesundheitsbewusste Menschen macht.

Tipp: Verwenden Sie bei Bedarf hochwertiges Öl wie Olivenöl in geringen Mengen, um den Geschmack zu verfeinern, ohne den Kaloriengehalt erheblich zu steigern.


2. Was kann man alles in einer Heißluftfritteuse zubereiten?

Eine Heißluftfritteuse ist äußerst vielseitig. Neben Pommes und Snacks wie Chicken Wings oder Nuggets können Sie auch Gemüse, Fisch, Fleisch, Aufbackbrötchen, Muffins oder sogar Pizza zubereiten. Einige Modelle eignen sich auch für das Dörren von Obst oder das Rösten von Nüssen.

Tipp: Probieren Sie verschiedene Lebensmittel aus und nutzen Sie die voreingestellten Programme für optimierte Ergebnisse.


3. Wie viel Strom verbraucht eine Heißluftfritteuse im Vergleich zum Backofen?

Ein Airfryer verbraucht weniger Strom als ein Backofen, da er schneller arbeitet und weniger Energie benötigt, um den Garraum aufzuheizen. Beispielsweise kostet das Zubereiten eines Kilos Pommes im Airfryer rund 31 Cent, während der Backofen etwa 76 Cent an Strom verbraucht.

Tipp: Nutzen Sie den Airfryer für kleinere Mengen, um maximale Effizienz zu erzielen.


4. Kann man in einer Heißluftfritteuse auch ohne Öl kochen?

Ja, die meisten Lebensmittel können ohne Öl zubereitet werden, insbesondere Tiefkühlprodukte, die oft bereits Fett enthalten. Für frische Zutaten wie Gemüse oder Kartoffeln kann ein kleiner Tropfen Öl für eine bessere Bräunung und Knusprigkeit sorgen.

Tipp: Verteilen Sie Öl gleichmäßig mit einem Sprühgerät, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.


5. Welche Heißluftfritteuse ist die richtige für mich?

Die Wahl hängt von Ihrem Bedarf ab:

  • Singles und Paare: Kleine Modelle (2–3 Liter) sind ausreichend.
  • Familien: Ein Fassungsvermögen von 4–5 Litern eignet sich gut.
  • Vielnutzer: Premium-Modelle mit Doppelgarkammern oder rotierenden Körben bieten mehr Flexibilität.

Tipp: Achten Sie auf Zusatzfunktionen wie voreingestellte Programme, Timer oder spülmaschinengeeignete Teile.


6. Wie reinigt man eine Heißluftfritteuse am besten?

Viele Heißluftfritteusen verfügen über antihaftbeschichtete Körbe oder Schubladen, die leicht gereinigt werden können. Entnehmbare Teile lassen sich oft in der Spülmaschine reinigen.

Tipp: Wischen Sie den Innenraum nach jedem Gebrauch mit einem feuchten Tuch aus, um Fett- und Lebensmittelreste zu vermeiden.


7. Sind Heißluftfritteusen auch für Backwaren geeignet?

Ja, Sie können in einem Airfryer Gebäck wie Muffins, kleine Kuchen oder Aufbackbrötchen zubereiten. Allerdings haben nicht alle Modelle die gleiche Leistung: Einige Geräte backen ungleichmäßig.

Tipp: Wenden Sie Backwaren wie Brötchen nach der Hälfte der Garzeit, um gleichmäßige Ergebnisse zu erzielen.


8. Sind teure Heißluftfritteusen besser als günstige?

Nicht unbedingt. Teurere Modelle bieten oft mehr Funktionen und bessere Verarbeitung, aber auch günstige Geräte können gute Ergebnisse liefern. Der Testsieger Cosori (103 Euro) beweist, dass ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis entscheidend ist.

Tipp: Lesen Sie Testberichte und achten Sie auf Kriterien wie Garqualität, Handhabung und Energieeffizienz.

Letzte Aktualisierung am 2025-01-13 at 01:05 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Anzeige
Bestseller Nr. 1
Russell Hobbs Heißluftfritteuse XXL 8L Rapid...
  • Mit gutem Gewissen kochen - wenig oder kein Öl erforderlich, 8 Liter Heißluftfritteuse mit schneller...
  • 45% mehr Fassungsvermögen bei gleichen Produktabmessungen im Vergleich zu COSORI Heißluftfritteuse 5,5l XXL
  • Leicht zu reinigen - Antihaftbeschichteter Frittierkorb und Einsatz für knusprig-krosse Ergebnisse sind...
Bestseller Nr. 2
Russell Hobbs Heißluftfritteuse L 4L Rapid...
  • Mit gutem Gewissen kochen - wenig oder kein Öl erforderlich, 4 Liter Heißluftfritteuse mit schneller...
  • Leicht zu reinigen - Antihaftbeschichteter Frittierkorb und Einsatz für knusprig-krosse Ergebnisse sind...
  • 7-in-1 Funktionen: Heißluftfrittieren, Grillen, Backen, Braten, Dörren, Aufwärmen und Auftauen
21%Bestseller Nr. 3
Ninja Foodi MAX Dual Zone Heißluftfritteuse, 9,5L...
  • Exklusiv von Amazon – Diese 6-in-1 Dual Zone Luftfritteuse verfügt über elegante Kupferakzente und enthält ein...
  • SCHNELLES KOCHEN - kocht bis zu 75% schneller als mit Lüfteröfen*. EINFACHE REINIGUNG: Abnehmbare...
  • 2 ubhängige Kochzonen: Kochen Sie 2 Lebensmittel auf 2 Arten, beide gleichzeitig fertig. Schnelle und...
Bestseller Nr. 4
Philips Airfryer 5000 Connected Series - Gesundes,...
  • 13 ZUBEREITUNGSARTEN – Braten, Rösten, Grillen, Backen, Pfannengerichte und Eintöpfe zubereiten, Sautieren,...
  • BIS ZU 4 PORTIONEN – Genießen Sie das kompakte Design, ohne Kompromisse bei der Kapazität einzugehen. Die...
  • ONE-TOUCH COOKING – Touchscreen mit 8 Voreinstellungen für gefrorene Snacks, frische Pommes frites, Fleisch,...
Vorheriger ArtikelSilberfische im Haus? Ratgeber für Ursachen, Bekämpfung und Prävention
Nächster Artikel“Hey Gemini“: Warum Googles Neuer Hotword-Trend „Hey Google“ ablöst
Jan Oliver Fricke
Als Herausgeber des Online Magazine Haus & Garten ist es mir eine Freude, die Leser über Interessante Themen zu informieren und meine Erfahrungen zu teilen.