Speisekammer aufräumen – Abgelaufenes ausmisten, Haltbarkeiten prüfen & Vorratsschrank neu ordnen
Speisekammer aufräumen – Abgelaufenes ausmisten, Haltbarkeiten prüfen & Vorratsschrank neu ordnen

Speisekammer aufräumen – Abgelaufenes ausmisten, Haltbarkeiten prüfen & Vorratsschrank neu ordnen

Eine gut organisierte Speisekammer ist weit mehr als nur ein schickes Regal hinter verschlossenen Türen. Sie bildet das Herzstück jeder Küche und sorgt dafür, dass Sie jederzeit genau wissen, welche Vorräte Sie vorrätig haben – ohne langes Suchen oder hektisches Überprüfen. In diesem Ratgeber zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie Ihre Speisekammer aufräumen, Vorräte prüfen und durch clevere Sortier-Strategien dauerhaft Ordnung halten.

Bedeutung einer gut organisierten Speisekammer

Eine strukturierte Speisekammer leistet in mehrfacher Hinsicht wertvolle Dienste:

  • Sicherheit & Hygiene: Offene oder abgelaufene Produkte werden frühzeitig erkannt und ausgemistet.

    - Werbung -
  • Zeitersparnis: Schnell finden, was Sie brauchen – ohne mühsames Wühlen.

  • Planungssicherheit: Sie behalten den Überblick über Zukäufe und vermeiden Doppelkäufe.

Praxis-Tipp

Beschriften Sie Regalböden oder Behälter mit Haltbarkeitsdaten und Kategorie (z. B. „Konserven“, „Mehl & Zucker“, „Gewürze“). So sparen Sie sich beim Kochen und Einkaufen wertvolle Minuten.

Vorteile: Platz sparen, Überblick behalten, Geld und Lebensmittelverschwendung reduzieren

  1. Platz sparen

    • Durch Ausmisten alter oder ungenutzter Artikel schaffen Sie wertvollen Stauraum.

    • Stapelbare Boxen und Regalteiler optimieren jede Ecke.

  2. Überblick behalten

    • Ein klar strukturiertes System (z. B. FIFO-Prinzip – First In, First Out) stellt sicher, dass ältere Vorräte zuerst verbraucht werden.

    • Transparente Behälter oder beschriftete Gläser helfen, Inhalte und Mengen auf einen Blick zu erfassen.

  3. Geld sparen

    • Weggeworfene oder doppelt gekaufte Lebensmittel kosten bares Geld.

    • Mit regelmäßigen Speisekammer-Checks vermeiden Sie unnötige Einkäufe.

  4. Lebensmittelverschwendung reduzieren

    • Indem Sie abgelaufene oder beschädigte Produkte rechtzeitig aussortieren, verhindern Sie, dass wertvolle Ressourcen im Müll landen.

    • Kreative Resteverwertungsideen (z. B. Restesuppen, Smoothie-Packs) nutzen jeden Vorrat optimal aus.

Was ist der Speisekammer-Check?

Definition und Ziele

Der Speisekammer-Check ist eine systematische Inventur und Neuorganisation Ihres Vorratsraums. Ziel ist es,

  • alle Haltbarkeitsdaten zu prüfen und abgelaufene Lebensmittel zu entsorgen,

  • beschädigte oder geöffnete Verpackungen zu beseitigen,

  • die verbleibenden Produkte nach Kategorien und Verbrauchsdatum neu zu sortieren,

  • und so eine langfristig effiziente Lagerhaltung zu gewährleisten.

Wann und wie oft sollte man prüfen?

  • Intervall: Mindestens zweimal im Jahr – am besten vor großen Feiertagen (z. B. vor Weihnachten und Ostern).

  • Mini-Checks: Alle 2–3 Monate ein Kurz-Review, um neue Einkäufe einzuordnen und schnelle Nachjustierungen vorzunehmen.

  • Flexibel bleiben: Bei Saisonwechseln oder Hausumbauten empfiehlt sich ein zusätzlicher Check, um Platzbedarf und Vorrat anzupassen.

Mit diesen Grundlagen sind Sie bestens vorbereitet für den nächsten Schritt: die praktische Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Aufräumen Ihrer Speisekammer.

Warum Vorräte prüfen

Eine regelmäßige Bestandsaufnahme Ihrer Vorräte ist essenziell, um Gesundheit, Budget und Umwelt zu schonen.

Gesundheit & Sicherheit: Ablaufdaten und Lagerbedingungen

  • Haltbarkeitsdaten verstehen: Lebensmittel tragen entweder ein Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) oder ein Verbrauchsdatum. Beim MHD ist ein minimaler Qualitätsverlust möglich, beim Verbrauchsdatum droht gesundheitliches Risiko nach Ablauf.

  • Lagerbedingungen beachten: Feuchtigkeit, Temperatur und Licht beeinflussen die Haltbarkeit. Trockene, kühle und dunkle Plätze verlängern die Frische von Getreide, Hülsenfrüchten und Gewürzen.

Kostenfaktor: Vermeidung von unnötigen Neukäufen

  • Doppelkäufe vermeiden: Nur greifen, was nicht vorrätig oder bereits knapp ist. Ein aktuelles Inventar bewahrt Sie vor teuren Doppelbestellungen.

  • Budget schonen: Ausgemistete, ungenutzte Vorräte verursachen Folgekosten. Das regelmäßige Vorräte prüfen zahlt sich schnell in gespartem Einkaufsgeld aus.

Ökologischer Aspekt: Beitrag gegen Lebensmittelverschwendung

  • Ressourcen sparen: Jeder weggeworfene Vorrat bedeutet verschwendete Anbau-, Transport- und Lagerressourcen.

  • Resteverwertung: Kreative Rezeptideen wie Restesuppen oder Brotpudding nutzen vorhandene Zutaten optimal. So reduzieren Sie aktiv Ihre persönliche Lebensmittelverschwendung.


Schritt-für-Schritt Anleitung zum Speisekammer aufräumen

1. Speisekammer ausräumen

  • Alles herausnehmen: Nutzen Sie einen großen Tisch oder die Arbeitsfläche, um alle Produkte auszubreiten.

  • Arbeitsplatz vorbereiten: Stellen Sie Reinigungsmittel, Müllbeutel und Kisten für „Behalten“, „Verbrauchen“, „Wegwerfen“ bereit.

2. Sichtkontrolle

  • Beschädigte Verpackungen: Lose Verschlüsse, eingerissene Beutel oder aufgeblähte Dosen entsorgen.

  • Schädlingsbefall: Kleine Löcher, Krümel oder Larven sind Indikatoren für Vorratsschädlinge – betroffenes Gut sofort wegwerfen.

3. Haltbarkeitsdaten checken

  • Ablaufdatum vs. Mindesthaltbarkeit: Trennen Sie Produkte mit abgelaufenem Verbrauchsdatum sofort aus.

  • Kurzfristig verbrauchen: Artikel, deren MHD in den nächsten Wochen liegt, in die „Verbrauchen“-Kiste legen.

4. Ausmisten & Entsorgen

  • Behalten: Ungeöffnete, unbeschädigte Produkte mit langem MHD.

  • Verbrauchen: Fast abgelaufene Lebensmittel, die zeitnah eingesetzt werden.

  • Wegwerfen: Abgelaufene oder ungenießbare Produkte.

5. Reinigung

  • Regale auswischen: Seifenlauge oder ein mildes Reinigungsmittel entfernt Krümel und Staub.

  • Luftzirkulation prüfen: Freiräume an Regalkanten schaffen, um Schimmelbildung zu verhindern.

6. Neu sortieren

Einteilung nach Kategorien

  • Hülsenfrüchte, Konserven, Backzutaten, Gewürze, Öle & Essig – gruppieren Sie nach Verwendungszweck.

FIFO-Prinzip (First In, First Out)

  • Ältere Vorräte nach vorne stellen, damit sie zuerst verbraucht werden. Neue Einkäufe nach hinten einordnen.

Nutzung von Aufbewahrungsboxen und Etiketten

  • Transparente Boxen erleichtern das schnelle Erkennen von Inhalten.

  • Beschriftete Etiketten mit Produktname und Haltbarkeitsdatum sorgen für zusätzliche Klarheit.

Mit dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung haben Sie nun einen strukturierten Plan, um Ihre Speisekammer effizient zu ordnen, aufzuräumen und durch intelligente Sortier-Methoden dauerhaft in Schuss zu halten. Endecken Sie gleich beim nächsten Einkauf, wie einfach Vorräte prüfen und Lebensmittelverschwendung reduzieren sein können – für eine Küche, die begeistert!

Profi-Tipps für langfristige Ordnung

Um Ihre Speisekammer dauerhaft organisiert und übersichtlich zu halten, setzen Sie auf smarte Helfer und Routinen:

  • Transparente Behälter & beschriftete Gläser

    • Verwenden Sie klare Vorratsbehälter, um Inhaltsmengen und Produkte sofort zu erkennen.

    • Beschriften Sie jedes Gefäß mit Produktname und Haltbarkeitsdatum – entweder mit wasserfestem Marker oder wiederablösbaren Etiketten.

    • Vorteil: Kein lästiges Umräumen, um zu sehen, was sich in der Box verbirgt, und keine vergessenen Reste.

  • Regelmäßige Mini-Checks (z. B. alle 3 Monate)

    • Legen Sie feste Termine in Ihrem Kalender fest: Vierteljährlich einen kurzen Speisekammer-Check durchführen.

    • Fokus: Schnell vergängliche Lebensmittel, Neuware einsortieren und Platzveränderungen anpassen.

    • Vorteil: Kleine Aufräumsessions kosten wenig Zeit, verhindern Chaos und halten Ihren Vorratsschrank langfristig im Griff.

  • Digitale Inventarlisten oder Apps

    • Nutzen Sie eine Haushalts-App oder eine einfache Tabellen-Vorlage auf Ihrem Smartphone, um Bestände und Ablaufdaten zu dokumentieren.

    • Scannen Sie Barcodes per App, um automatisch Produktinformationen und Haltbarkeit zu erfassen.

    • Vorteil: Einkaufsliste direkt aus der Inventarliste generieren, Doppelkäufe vermeiden und jederzeit mobil nachschauen, was noch vorrätig ist.


Nachhaltigkeit & Lebensmittelrettung

Gelebte Nachhaltigkeit beginnt in Ihrer Speisekammer: Setzen Sie auf intelligente Nutzung und verantwortungsvolle Entsorgung.

  • Reste richtig lagern und verwerten

    • Restgerichte gut verschlossen im Kühlschrank oder Gefrierfach aufbewahren, um Lebensmittelverschwendung vorzubeugen.

    • Verwandeln Sie Gemüsereste und übrig gebliebenes Brot in Restesuppen, Pestos oder Brotpudding.

    • Tipp: Legen Sie einen festen „Reste-Tag“ pro Woche fest, an dem vorhandene Vorräte kreativ kombiniert werden.

  • Spenden- und Kompost-Optionen für nicht mehr genießbare Ware

    • Lebensmittel, die kurz nach Ablauf der Mindesthaltbarkeit noch sicher sind, können Sie an lokale Foodsharing-Organisationen oder Tafeln spenden.

    • Nicht mehr verwendbare Reste und Verpackungen gehören auf den Kompost (wo möglich) oder in die Biotonne – so schließt sich der Kreislauf und Sie schützen Umweltressourcen.

    • Vorteil: Sie leisten einen aktiven Beitrag gegen globale Lebensmittelverschwendung und fördern nachhaltiges Haushalten.

Mit diesen Experten-Tipps optimieren Sie nicht nur Ihre Vorratshaltung, sondern leisten gleichzeitig einen wertvollen Beitrag zur Schonung von Ressourcen und fördern eine nachhaltige Küche – Tag für Tag.

Folgende Produkte könnten interessant für Sie sein:

32%Bestseller Nr. 1
EMSA 508538 CLIP&CLOSE 2.0 Frischhaltebehälter...
  • Clip & Close Frischhaltedosen aus Kunststoff: zum problemlosen Frischhalten, Lagern, Einfrieren, Erwärmen und...
  • 100 Prozent dicht dank besonderer EMSA Frische-Dichtung: perfekte Frischhaltung, transportsicher und optimaler...
  • 100 Prozent hygienisch: innovative Deckeltechnologie bietet Keimen und Bakterien keine Chance

Transparente Vorratsboxen

Erklärung & Tipp: Diese luftdichten Boxen aus klarem Kunststoff sorgen dafür, dass Sie den Inhalt auf einen Blick sehen. Ideal für Reis, Hülsenfrüchte und Mehl – einfach beschriften und nach dem FIFO-Prinzip nutzen.

Bestseller Nr. 1
SZILBZ Gewürzgläser 12 Set, Edelstahl...
  • ✅【Hochwertige magnetische Gewürzdosen】❤️12 Stück Edelstahl-Gewürzdosen mit magnetischem Boden, die an...
  • ✅【Einzigartiges Deckeldesign für magnetische Gewürzdosen】Die Gewürzbehälter verfügen über durchsichtige...
  • ✅【Preiswertes Komplettset magnetischer Gewürzbehälter】12 magnetische Gewürzbehälter. Jeder...

Magnetische Gewürzdosen

Erklärung & Tipp: Mit starkem Neodym-Magnet haften diese Dosen an Metallflächen, z. B. an der Kühlschranktür oder einer Metallleiste. So sparen Sie Regalplatz und haben Ihre Gewürze immer griffbereit.

Bestseller Nr. 1
KIMIGO 10 Stück Transparente Acryl...
  • 📚【Regalteiler Aus Acryl Set】Packung enthält 10 transparente Acryl-Regalteiler (30 cm x 20 cm) und 20...
  • 👔【Hochwertige Materialien】Unsere Schrankregaltrenner bestehen aus dickem,hochwertigem Acrylmaterial,das mit...
  • 🎀【Einstellbar Regal Schrankteiler】Die Unterseite des Regalteilers ist rutschfest und kann das Regal fest...

Verstellbare Regaltrenner

Erklärung & Tipp: Diese Trenner verhindern das Umfallen gestapelter Dosen und Behälter. Sie lassen sich werkzeuglos anpassen und sorgen für klare Kategorien in jedem Fach.

Bestseller Nr. 1
RFYTDCF Flaschenhalter Kühlschrank, 2 Stück...
  • 【Kühlschrank Flaschenhalter】Das Flaschenhalter Kühlschrank ist aus lebensmittelechtem PP-Material. Sicher und...
  • 【Wellen-Rillen-Design】Der Getränkehalter kühlschrank mit Wellen-Rillen-Design können Weinflaschen leicht...
  • 【Leicht zu reinigen】Sie können es einfach und bequem zur Reinigung oder Handwäsche in die Spülmaschine...

Stapelbare Dosenhalter

Erklärung & Tipp: Dank cleverer Form können Sie Konservendosen oder Gewürzdosen sicher übereinanderstapeln. Damit wird der verfügbare Raum optimal genutzt und Chaos vermieden.

15%Bestseller Nr. 1
BoxLegend Vakuumbeutel 6 Stück 2 Jumbo 100x80cm +...
  • 【6 Vakuumbeutel in 3 Praktischen Größen】Das Set enthält 6 Vakuumbeutel für Kleidung mit Ventilen....
  • 【PRAKTISCH】Mit den BoxLegend Vakuumbeutel schaffst du viel mehr Platz, indem du bis zu 80% Platz beim Verstauen...
  • 【LANGLEBIG & 100% LUFTDICHT】Die BoxLegend Vakuumbeutel sind mit jedem Staubsauger kompatibel. Besteht aus...

Vakuum-Aufbewahrungsbeutel

Erklärung & Tipp: Perfekt für saisonale Artikel oder große Mengen. Mit einer Handpumpe oder dem Vakuumgerät entfernen Sie überschüssige Luft – so verlängert sich die Haltbarkeit deutlich.

Bestseller Nr. 1
oshhni 10 pcs Whiteboard Klebeband, Grafikband,...
  • Das Art Tape wird häufig für saubere und trockene Oberflächen verwendet, Geschenkband verwenden. Es funktioniert...
  • Geeignet für das Erstellen von Gittern, und Sie können diese bunten Bänder verwenden, um Dinge zu unterscheiden...
  • Einfach zu bedienen: Dieses Whiteboard-Band reißt leicht und Sie können positionieren. Leicht von Hand zu...

Wiederbeschreibbare Tafelfolie-Etiketten

Erklärung & Tipp: Etiketten zum Abziehen und Wiederverwenden: Beschriften Sie sie mit Kreidemarker und wischen Sie sie später einfach ab. So bleiben Haltbarkeitsdaten und Inhaltsangaben stets aktuell.

Bestseller Nr. 1
LUZOON Kühlschrank Organizer 2 Stück:27+23cm,...
  • 2 𝑺𝑻Ü𝑪𝑲:𝑮𝑹𝑶ß + 𝑲𝑳𝑬𝑰𝑵𝑬𝑵: Der Durchmesser von groß ist 27 cm, der...
  • 𝑻𝑹𝑨𝑵𝑺𝑷𝑨𝑹𝑬𝑵𝑻 & 𝑹𝑶𝑻𝑰𝑬𝑹𝑬𝑵𝑫: Die kühlschrank organizer...
  • 𝑴𝑼𝑳𝑻𝑰𝑭𝑼𝑵𝑲𝑻𝑰𝑶𝑵𝑨𝑳𝑬𝑹 𝑶𝑬𝑮𝑨𝑵𝑰𝒁𝑬𝑹: Unser...

Lazy Susan Drehkarussell

Erklärung & Tipp: Ideal für Gewürze, Öle oder kleine Vorratsgläser. Das runde Tablett dreht sich leichtgängig und erlaubt Ihnen, selbst hinten stehende Produkte schnell zu erreichen.

Bestseller Nr. 1
SONGMICS Hängeorganizer, Schrank-Organizer,...
  • [Nimmt keine Bodenfläche in Anspruch] Der Hängeorganizer passt in den Kleiderschrank oder auf den...
  • [Robust und langlebig] Dank des 2 mm Kartons und der zwei Bambus-Einsätze am Boden jedes Fachs ist der...
  • [Gute Stabilität] Der Kleiderschrank-Organizer wird durch 2 Haken im oberen Bereich aufgehängt, damit er im...

Hängeregal für Schranktür

Erklärung & Tipp: Dieses schmale Regal wird an der Tür Ihrer Speisekammer oder an Küchenschränken eingehängt. Hier lassen sich Snacks, kleine Flaschen oder Reinigungsmittel perfekt unterbringen und sparen wertvollen Platz im Inneren.

Häufige Leserfragen zum Thema Speisekammer aufräumen

1. Wie oft sollte ich meine Speisekammer einem Speisekammer-Check unterziehen?

Ein großer Check empfiehlt sich mindestens zweimal jährlich – etwa vor Weihnachten und vor Ostern. Ergänzend helfen Mini-Checks alle 2–3 Monate, um schnell ablaufende Lebensmittel einzuordnen und neue Einkäufe richtig zu platzieren. So bleibt Ihre Speisekammer dauerhaft übersichtlich, ohne dass Sie einmal im Jahr stundenlang ausmisten müssen.

2. Was ist der Unterschied zwischen Ablaufdatum und Mindesthaltbarkeitsdatum?

Verbrauchsdatum (Ablaufdatum): Bei leicht verderblichen Lebensmitteln (z. B. frisches Fleisch, Fisch) unbedingt nach Ablauf entsorgen – gesundheitliches Risiko!
Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD): Steht meist auf länger haltbaren Produkten (z. B. Reis, Konserven). Nach Ablauf ist das Lebensmittel oft noch unbedenklich, kann jedoch an Geschmack oder Nährwert verlieren. Nutzen Sie hier Geruchs- und Geschmackstest, bevor Sie entsorgen.

3. Wie wende ich das FIFO-Prinzip praktisch an?

Stellen Sie neu gekaufte Vorräte hinter bereits vorhandene Produkte. So greifen Sie immer zuerst zu den ältesten Artikeln. Nutzen Sie bei mehreren Reihen Regalteiler oder kleine Aufsteller, um die vorderen Produkte leicht nach vorne zu ziehen und automatisch nach hinten nachzurücken.

4. Welche Behälter eigenen sich am besten für die Vorratsorganisation?

Transparente Vorratsbehälter aus Kunststoff oder Glas sind ideal, weil sie den Inhalt sichtbar machen. Achten Sie auf luftdichte Deckel (idealerweise mit Dichtungsring), um Feuchtigkeit und Schädlinge fernzuhalten. Beschriften Sie jedes Glas oder jede Box mit Produktname und Haltbarkeitsdatum.

5. Wie verhindere ich Schädlingsbefall in der Speisekammer?

– Regelmäßige Sichtkontrollen (Risse, Löcher, Krümel)
– Verwendung von dichten Behältern statt Papiertüten
Reinigung der Regale vor dem Befüllen
– Einsatz von natürlichen Schädlingsfallen (z. B. getrocknete Lorbeerblätter, Nelken) in den Ecken der Regalböden

6. Welche digitalen Tools unterstützen die Vorratsverwaltung?

Viele Haushalts-Apps bieten Barcode-Scan, automatische Ablaufdatenerinnerung und Einkaufslisten-Sync. Empfehlenswert sind z. B. „KitchenPal“, „Bring!“ oder „Paprika“. Alternativ können Sie eine einfache Excel-Tabelle oder Google Sheets mit Spalten für Artikel, Menge und MHD nutzen.

7. Wie kann ich Reste optimal verwerten und Lebensmittelverschwendung vermeiden?

– Planen Sie wöchentlich einen Reste-Tag, an dem alle offenen Produkte kombiniert werden (Restesuppe, Pesto, Aufläufe).
– Übrig gebliebene Brot­krusten werden zu Brotpudding oder Semmel­knödeln.
– Obst- und Gemüsereste lassen sich zu Smoothie-Packs einfrieren und später für Smoothies oder Suppen nutzen.

8. Wie reinige und pflege ich meine Speisekammer nach dem Ausmisten?

Nach dem Ausräumen wischen Sie Regalböden mit milder Seifenlösung oder Essigwasser ab. Achten Sie auf vollständiges Trocknen, bevor Sie Waren zurückstellen – so verhindern Sie Schimmelbildung. Kontrollieren Sie alle paar Monate die Dichtungen Ihrer Boxen und tauschen Sie defekte Behälter aus.

Letzte Aktualisierung am 2025-06-25 at 01:05 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Anzeige
26%Bestseller Nr. 1
Vtopmart 4 Stücke Stapelbare...
  • Stapelbares Design – Die Oberseite der Schublade verfügt über ein Rillendesign, um sicherzustellen, dass sie...
  • Schubladenstruktur für einfachen Zugriff: Die Aufbewahrungsbox verfügt über integrierte Führungsschienen und...
  • Herausnehmbare Trennwände für flexible Aufbewahrung: In der Schublade befindet sich eine herausnehmbare...
19%Bestseller Nr. 2
Famhap Drehteller Kühlschrank Organizer 22+23cm,...
  • 360° Drehbar: Die Kühlschrank Organizer Drehbar Ablage verfügt über Kugellager mit Edelstahlkugeln im Boden,...
  • Rutschfeste Gestaltung: Die Kühlschrank Drehteller sind mit rutschfesten Pads ausgestattet, die direkt auf den...
  • Sparen Sie Platz: küchen organizer kann Gewürze, Flaschen, Dosen, Getränke, Kaffee, Backzubehör, Snacks,...
17%Bestseller Nr. 3
Universal Stapelkiste Massivholz 3er Set
  • ORDNUNG FÜR DIE VORRATSKAMMER: Jede Stapelkiste misst 27 x 38 x 20 cm und bietet genug Platz für Obst, Gemüse...
  • PERFEKT FÜR LEBENSMITTEL: Durch das Bodengitter kann Luft zirkulieren und die Lebensmittel bleiben frisch und ohne...
  • STAPELBAR & ALLES GRIFFBEREIT: Die Holzkisten können ganz einfach umgesetzt werden. Dank der eingefrästen...
5%Bestseller Nr. 4
SONGMICS Gewürzregale, Küchenregale stehend,...
  • 【STILVOLL PRÄSENTIEREN】Dieses Gewürzregal in ebenholzschwarz und tintenschwarz bietet ein schickes,...
  • 【AUF EINEN BLICK ZU FINDEN】Die mehrstufige Struktur des Küchenregals ist durchdacht konzipiert. Jede Stufe ist...
  • 【ERWEITERBAR UND ANPASSBAR】Dieses Gewürzregal kann zu einem langen Regal erweitert oder in 2 Regale geteilt...
Vorheriger ArtikelKleiderschrank aufräumen: Sommer rein, Winter raus – Experten-Tipps für knitterfreies Einmotten Ihrer Wintermode
Nächster ArtikelTierhaare im Griff: Clevere Tricks für saubere Wohnung während des Fellwechsels
Jan Oliver Fricke
Als Herausgeber des Online Magazine Haus & Garten ist es mir eine Freude, die Leser über Interessante Themen zu informieren und meine Erfahrungen zu teilen.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein