Sanitäranlagen – Hygiene in jedem Haushalt
Sanitär-Anlagen gehören zu der wichtigsten Ausstattung in einer Wohnung. Es gibt sie mittlerweile in sämtlichen Haushalten, da sie essenziell zur Hygiene beitragen. Die Sanitärtechnik, zur welcher die Sanitäranlagen gehören, beschäftigt sich mit sämtlichen Bereichen in einem Haus, die zur Hygiene und zur Gesundheit beitragen. So gehören zum Beispiel die Technik der Installation in der Küche und im Bad zu den Sanitäranlagen. Diese beschäftigen sich nochmal besonders mit der Versorgung mit Wasser und der Entsorgung von Abwasser.
Die Sanitär-Technik findet man allerdings nicht nur in Wohnräumen, sondern ist ebenfalls in öffentlichen Räumen wie in der Sauna, Großküche und einer Schwimmhalle auffindbar. Dort sorgt sie für ausreichende Hygiene, die eine sehr wichtige Rolle spielt. Zu der bekanntesten Sanitärtechnik gehören Sanitärkeramiken. Heutzutage findet man kaum noch Wohnräume, die nicht mit einer Toilette ausgestattet sind. Früher war dies komplett anders: Im 15. Jahrhundert gab es noch einfache Kanalleitungen. Diese hat sich im 16. Jahrhundert zu den weniger hygienischen Plumpsklos aus Holz und Stein gewandelt. Doch auch diese sind kein Vergleich zu unseren modernen und hygienischen Toiletten Anlagen in unserer heutigen Zeit. Heute bestehen Toiletten meistens aus Porzellan oder Keramik. Sie werden in zwei verschiedene Arten von Toiletten unterteilt: den Flachspüler und den Tiefspüler. Der Flachspüler hat einen Siphon als Geruchsschutz. Dieser ist mir Wasser gefüllt. Der Flachspüler hat dagegen über den mit Wasser gefüllten Siphon eine Stufe. Gewöhnlich sind die Schüsseln dieser Sanitärkeramiken weiß. Zu den Sanitärtechniken gehören auch Waschbecken. Diese gibt in unserer heutigen Zeit es in den unterschiedlichsten Größen und Formen. Ovale oder Runde Formen finden in den meisten deutschen Badezimmern Platz. Kleinere Waschbecken werden meist in Gästetoiletten angebracht, wohingegen der große Bruder in den Haupt-Badezimmern eines Wohnhauses Platz findet. Mittlerweile beschränkt sich das Design von Waschbecken nicht mehr nur noch auf Keramik und Porzellan. Man findet immer häufiger auch aus Glas bestehende Waschbecken. Metallwaschbecken gehören jedoch nicht zu den Sanitärkeramiken.
Eine weitere Sanitärkeramik ist das Bidet. In Deutschland wird das Bidet in sehr wenigen Badezimmern benutzt. Unter einem solchen Bidet versteht man ein niedrig installiertes Waschbecken, in dem man sich sitzend seinen Genitalbereich reinigen kann. Gerade in den Ländern aus dem Mittelmeerraum wie Italien, Frankreich oder Spanien findet man diese Sanitäranlage häufiger. Nicht nur im eigenen Heim, sondern auch in einem Hotel finden sie dort immer wieder Verwendung. Die Armaturen des Waschbeckens gehören des Weiteren auch zu den Sanitäranlagen. Sie werden jedoch zumeist aus rostfreiem Edelstahl und Kunststoff hergestellt. Keramik findet jedoch auch hier immer häufige Verwendung.
- Hyp Ventilation Valve For Sanitary FACILITIES/sewersâ – Â Hyp Air Balance: 50Â mm
- Small
- WHITE
- 💪 Ausgeglichener Druck in den Leitungen
- 💪 DN 32-63 oder DN 70-110 stehen zur Auswahl
- 💪 Verhindert unangenehmen Geruchsaustritt
- Capricorn K13500 Pipe Ventilation Valve, White, Klein
- Weiss