Ratgeber Landhausküche – Ideen und Tipps
Inhaltsverzeichnis
Nicht nur in der Mode, auch in den Wohnwelten der heutigen Zeit hat diese aktuelle Stilrichtung längst ihre Akzente gesetzt. Die Ausstrahlung der Einrichtung suggeriert Wohnlichkeit und Gemütlichkeit. Das angenehme Wohngefühl im Landhausstil entsteht durch helle und warme Farben. Immer mehr Verbraucher wünschen sich dieses Gefühl auch in ihrer Küche. Deshalb wundert es nicht, dass der Landhausstil jetzt ebenfalls in die Küchen eingezogen ist.
Der Beliebtheitsgrad von Landhausküchen zeugt von der gestiegenen Nachfrage. Diese Küche strahlt im Gegensatz zur Designküche mit ihrer kühlen Eleganz einen Hauch von Verspieltheit aus. Mit einer kreativen Gestaltung der Küche im Landhausstil zieht der wohnliche Wohlfühleffekt automatisch in den normalerweise dem Kochen vorbehaltenen Bereich ein.
Impressionen Landhausküchen
Landhausküchen speziell nach Ihrem Geschmack
Landhausküchen strahlen Tradition und Charme aus, sind aber niemals altmodisch. Derzeit zählt der Retrostyle zu den aktuellen Trends, sodass eine Küche im Landhausstil schon Erinnerungen an vergangene Zeiten hervorrufen.
Zeitgemäß konzipiert verbreitet die moderne Kücheneinrichtung mit den dem Landhausstil angepassten natürlichen, hellen Tönen eine angenehme Atmosphäre und strahlt Wärme aus. Im Gegensatz zu den früher in ihrer Machart eher grob und dunkel gehaltenen Landhausküchen stehen moderne Küchen im Landhausstil für ein behagliches Flair.
Bei Ihrer Planung der neuen Landhausküche mittels eines hinzugezogenen Küchenberaters wird dieser es verstehen, Moderne und Tradition harmonisch miteinander in Einklang zu bringen. Neben dem nostalgischen Flair bietet Ihnen eine aktuelle Landhausküche zudem die modernsten technischen Raffinessen.
Die Highlights einer effektiv geplanten Landhausküche bestehen aus besonderen Details und der idealen Beleuchtung.
Landhaus Küchenplaner
Wie erklärt sich der Landhausstil?
Bei Landhausküchen bestechen überwiegend die Holzfronten mit ihren hellen, warmen Farben. Nicht nur das Design dieser Küchen steht im Mittelpunkt, sondern auch das durch den nostalgischen Touch entstehende anheimelnde Gefühl.
Jedoch sind bei einem Küchenkauf auch die vielen Unterschiede des Landhausstiles zu beachten. Die Angebotspalette reicht von skandinavisch über französisch-mediterran bis amerikanisch und rustikal. Hier können Sie Ihrer Fantasie grenzenlos ihren freien Lauf lassen.
Wenn Sie den richtigen Küchenanbieter gefunden haben, werden auch Sie zu Ihrer individuellen Landhausküche kommen. Ein guter Küchenberater wird Ihnen die unter dem Oberbegriff Landhaus vereinten Stilrichtungen nahe bringen.
Allen Stilrichtungen gemeinsam sind natürliche, hochwertige Materialien wie Terrakotta, Stein, Holz oder sogar Korb. Durch eine spezielle Bearbeitung der Oberflächen des jeweiligen Materials erfährt der natürliche Look eine weitere Aufwertung. Das geschieht, indem die Oberflächen entweder nur mit Öl oder Wachs behandelt werden oder sie werden naturbelassen, patiniert, gebürstet, lackiert, gewischt oder auf antik gebeizt.
So erinnert eine Landhausküche nicht nur vom Design her an die hochwertige Verarbeitung der vergangenen guten alten Zeit. Dabei ist die Landhaus-Küche mit den anderen Küchenarten in Bezug auf die moderne Designausrichtung auf Augenhöhe. Obwohl das Design eher nostalgisch wirkt, ist sie in Bezug auf Technik und Ausrichtung ebenso modern wie alle anderen Küchen.
Landhausdesign in unterschiedlichen Stilrichtungen
Die meisten Verbraucher kennen sicherlich die klassische Ausrichtung des Landhausdesigns, den rustikalen Landhausstil. Beim Design eines dieser rustikalen Küchenmodelle dominieren die mit Sprossenscheiben oder Kassettentüren ausgestatteten Holzfronten in naturbelassenen Holztönen oder in cremeweiß.
- Das amerikanische Landhausdesign hingegen erscheint reduzierter. Oftmals sind eine Kochinsel und ein Tresen integriert.
- Eine Landhausküche im französisch-mediterranen Stil besteht aus überwiegend cremefarbenen oder weißen Fronten, was aber nicht ausschließt, dass in den Details Verbindungen aus Korb, Eisen oder Holztönen einbezogen werden.
- Beim kühlen skandinavischen Stil überwiegen oftmals bläuliche oder weiße Farbtöne. Für die Fronten dieser Küchenmöbel werden Variationen von dezenten Kassetten bis hin zu waagerecht verbundenen Holzleisten, dem sogenannten Cottage-Look genutzt. Nicht übergangen werden darf der englische Landhauslook, welcher eher luxuriös und gediegen daherkommt.
Von verspielten bis zu reduzierten Landhausküchen ist also alles möglich. Jedoch knüpfen sie mit ihrem nostalgischen Design immer an den Look der guten alten Zeiten an. Eine Gemeinsamkeit aller Landhausküchen besteht in ihrer Behaglichkeit und Wohnlichkeit. Liebhaber von Landhausküchen sagen, darin besteht auch der Charme dieser Küchenart. Aus der also sehr großen Angebotspalette der Landhausküchen werden auch Sie mit der richtigen Beratung Ihre Traumküche finden.
Ein professioneller Berater eines guten Küchenstudios wird durchaus in der Lage sein, Sie durch diesen Dschungel zu führen, da er gemeinsam mit Ihnen den roten Faden der effektiven Küchenplanung nicht aus der Hand geben wird.
Durch ein individuelles Konzept wird jede Küche zu etwas Einzigartigem. So ist auch die Anzahl der Variationsmöglichkeiten bei der Gestaltung einer Landhausküche unüberschaubar. Um genau die passenden Variationen zu finden, bedarf es schon genauer Kenntnis des gesamten Angebotes.
Die Beratungsprofis eines guten Küchenstudios stehen mit ihrer Erfahrung dem Kunden zu Diensten. Ein guter Küchenberater wird Sie mit Kompetenz während der gesamten Planungsphase zu Ihrer neuen Landhausküche begleiten. Nach der Fertigstellung und dem Einbau können Sie dann darin Platz nehmen und Ihre neue Küche genießen.
Gekonnte Kombinationen für Ihre neue Landhausküche
- Eine einzigartige Gestaltung Ihrer Landhausküche erreichen Sie, indem Sie sich auf Kombinationen mit beispielsweise Weichholzmöbeln im Gründerzeitstil sowie mit Küchenutensilien wie Großmutters Shabby Chic Style.
- Zudem ist es recht einfach, eine Landhausküche individuell und dekorativ aufzuwerten. Dazu benötigen Sie nur einige sorgsam ausgesuchte Vintage-Accessoires wie historische Küchengeräte, altes Emaillegeschirr, dekorative Bauernkeramik sowie handgehäkelte Küchengardinen und Tischdecken mit Stickereien oder Blumendruck.
- Ein gutes, großes Küchenstudio hält die komplette Ausstattung für Sie bereit, mit welcher Sie Ihre neue Landhausküche dekorativ und individuell gestalten können.
- Ihr persönlicher Küchenberater wird vom Kühlschrank bis zum Teelöffel mit dem passenden Konzept das gesamte Interieur harmonisch aufeinander abstimmen. Auch wenn Ihr Wunsch nicht in Richtung einer perfekt durchgestylten Küche geht, wird der Berater einen Konsens schaffen können, der dem Anspruch und der Realität gerecht wird.
Den Traum von wohnlicher Wirklichkeit mit einer Landhausküche erfüllen
Sie möchten sich endlich Ihren Traum von einer Landhausküche erfüllen? Dann müssen Sie nur den Weg in ein Küchenstudio einschlagen. Ihr Wohnwunsch wird mit dem richtigen Küchenberater in ein adäquates Küchenkonzept verwandelt. Nur so ist die Realisierung Ihrer Traumküche möglich.
Der Küchenberater setzt auf Basis Ihrer Anforderungen und Vorstellungen die realen Möglichkeiten zur Planung der effektiven Küche um. Zu einer perfekten Küchenplanung berücksichtigt er auch den finanziell vorgegebenen Spielraum und die Raumplanung. Schlussendlich erfüllt sich Ihr Traum in der mit Küchenmöbeln und Geräten neu gestalteten Küche.
Diese Punkte sollten Sie bei der Planung Ihrer Landhausküche beachten
Egal, welcher Stil Ihre Landhausküche später prägen wird, einige Dinge sollten Sie vor und bei der Anschaffung nicht außer acht lassen.
- Der Aufstellort spielt eine tragende Rolle. Die Küche im Erdgeschoss aufzustellen, ist zumeist kein Problem. Es kann aber zu einem werden, wenn Sie planen, die Küche in einem höheren Stockwerk aufzustellen. Um dauerhafte oder irreparable Schäden zu vermeiden, sollten Sie für ein oberes Stockwerk einen Statiker hinzuziehen, da Landhausküchen meist aus massiven, also schweren Elementen gefertigt sind.
- Ein weiterer zu bedenkender Aspekt ist der Weg in die Küche. Sind die Elemente zerlegt oder werden große, massive Teile angeliefert? Dann ist nicht nur die Stabilität des Küchenbodens gefragt, sondern möglicherweise auch einer Treppe. Zudem dürfen bei größeren Einzelteilen die Wege nicht zu eng sein.
- Unsere Mini Küche "R-Line" ist eine gute Entscheidung für kleine Wohnungen. Mit ihrem optimalem Design und...
- Die Küchenzeile Single ist modular aufstellbar und kann je nach Bedarf erweitert werden. Dank höhenverstellbarer...
- MAßE: Der Küchenblock hat eine Breite von 140 cm, eine Höhe von 81,6 cm und eine Tiefe von 60 cm. Alle...
- Was Sie bekommen - Madeleine-Tablett mit PFOA-freiem und antihaftbeschichtetem Boden
- Madeleine Mastering - Der französische Klassiker mit dieser speziellen Backform, die 12 definierte, gleichmäßig...
- Außergewöhnliche Antihaftbeschichtung - mit 2 Schichten Quantum II Antihaftbeschichtung lässt sich die...
- MODERNES DESIGN - Die mattweißen Fronten und silbernen Griffe verleihen der Küche einen eleganten Stil. Die...
- VIEL STAURAUM - Der Schubladen- & Spülschrank sowie die beiden Hängeschränke bieten üppigen Stauraum für Ihre...
- KLAPPTÜR - Wird das Backblech nicht genutzt, kann es praktisch und direkt griffbereit hinter der Klapptür unter...