Nachttischlampe – stimmungsvoller Lichtspender
Inhaltsverzeichnis
Zu einem gemütlichen Bett gehört eine Nachttischlampe einfach dazu. Sie kommt beim Lesen zum Einsatz oder als stimmungsvoller Lichtspender. Oft ist sie auch ein edles Design-Stück fürs Schlafzimmer. Beim Kauf einer solchen Nachttischlampe gibt es einiges zu beachten.
An der Tatsache, dass in jedes Schlafzimmer eine Nachttischlampe gehört, ist wohl nicht zu rütteln. Schließlich ist es ja so, dass sich jeder in diesem Raum so richtig wohlfühlen möchte. Wenn es um die Gemütlichkeit geht, spielt auf jeden Fall auch das Licht eine ganz entscheidende Rolle. Dies ist jedoch nicht immer ganz leicht zu finden, denn so viele unterschiedliche Wohntypen es gibt, so unterschiedlich sind eben auch die Gewohnheiten bezüglich des Themas Schlaf.
Was eine Nachttischlampe können sollte
Helles und gerichtetes Licht benötigen vor allem die Leseratten. Andere hingegen ziehen ein gemütliches und warmes Licht im Schlafzimmer vor. Aber auch der dafür benötigte Platz sollte beachtet werden, denn der eine hat genügend Raum für eine formschöne Designerlampe, der andere erfreut sich lieber an einer kompakten und kleinen Leuchte auf dem Nachttisch. Es kommt aber auch vor, dass gar kein Nachttisch vorhanden ist und dennoch der Wunsch nach einer Lichtquelle besteht. Die gute Nachricht: Für all diese Fälle gibt es auch den passenden Typ von Leuchten.
Wer den Kauf einer Nachttischlampe plant, sollte zuerst die Frage beantworten, für was diese genutzt werden soll. Hierbei ist es abzuwägen, ob die Nachttischlampe Licht zum Lesen spenden soll oder nur einfach ein gemütliches Licht für diesen Raum spendet. Wenn diese Frage erst einmal geklärt ist, lässt sich auch das passende Modell finden.
Empfehlung Nachtischlampen
Welches Licht für welche Nachttischlampe
Im Grundsatz werden bei Nachttischlampen drei Grundtypen unterschieden. Leseleuchten bieten ein gerichtetes und helles Licht, die klassische Schirmleuchte etwa mit einem zylindrischen Stoffschirm zum Beispiel und die geschlossenen Schirmleuchten mit einem nicht durchlässigen Schirm, wie beispielsweise aus Metall.
Für alle, die im Bett gern lesen und somit auf ein fokussiertes und starkes Licht nicht verzichten möchten, sind mit dem ersten Typ am besten beraten. Diese Lampen haben oft auch einen tütenförmigen und geschlossenen Reflektor der das Licht bündelt. Auch ähneln viele in der Form Arbeits- und Schreibtischleuchten. Natürlich spricht auch nichts dagegen, eine Schreibtischleuchte auf den Nachttisch zu platzieren, sofern diese nicht zu sperrig und zu groß ist. Allerdings lässt sich mit einem solchen Typ von Leuchte selten eine gemütliche Lichtquelle erzeugen.
Empfehlung Dimmbare Nachttischlampe
Zu einer klassischen Lichtquelle sollten all diejenigen greifen, die es gern gemütlich haben und die Lichtquelle nicht nur zum Lesen dienen soll. Eine der vielen Arten solcher Leuchten kann einen Fuß aus Metall oder Holz haben, auf dem das Leuchtmittel sitzt. Aber auch ein aus Keramik oder aus Stoff bezogener Schirm ist typisch für diese Art von Lampe. Der Schirm sorgt dafür, dass das entsprechende Licht gedämpft und somit eine gemütliche Atmosphäre erzeugt wird. Ein Gefühl von Wohnlichkeit vermitteln ebenfalls Lampen mit einem geschlossenen Schirm. Hier entweicht das Licht nur unten und der Lichtradius bleibt klein und beschränkt sich auf den Nachttisch. Der übrige Raum bekommt auf diese Weise nur sehr spärlich Helligkeit ab – der Raum wirkt behaglich und gemütlich.
Alternativ zu einer Nachttischlampe
Für das Schlafzimmer führt kein Weg an einer passenden Lampe für den Nachttisch vorbei. Allerdings stellt sich die Frage was diejenigen machen, die keinen Nachtisch haben oder auch einer typischen Leuchte dafür nichts abgewinnen können. Hierfür gibt es natürlich auch die passende Lösung. In einem solchen Fall kann beispielsweise eine schlanke Lese- oder Stehleuchte neben das Bett auf dem Boden aufgestellt werden. Die Leuchte sollte allerdings nicht zu ausgreifend und hoch ausfallen. Somit ist diese Variante funktionell und bereichert das Zimmer um ein weiteres und ansprechendes Accessoire. Selbst auf Nachttischen, die sehr niedrig sind, kann eine schlanke Stehleuchte sehr gut aussehen.
Soll hingegen gar nichts aufgestellt werden, kann die Leuchte einfach nur an der Decke der direkte Lichtspender sein. Hier machen sich auch sehr gut japanische Reispapierleuchten. Diese werden etwa einen Meter neben das Bett gehängt und spenden ein angenehmes und warmes Licht.
Empfehlung Leseleuchte
Letzte Aktualisierung am 11.12.2023 um 01:24 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
- Über USB Wiederaufladbar:Die batteriekapazität wurde im vergleich zum herkömmlichen produkt mit 1500 mAh um 300...
- 13 Farben, 5 Helligkeitsstufen, 3 Lichtmodi: Das LED nachtlicht mit touch control bietet 5 helligkeitsstufen, 13...
- Sanftes Licht und Zeitgesteuertes Ausschalten: Die leuchte verfügt über einen 360° schatten für ein...
- Vielseitige RGB-Nachttischlampe touch: Schaffen Sie eine gemütliche und einladende Atmosphäre mit dieser...
- Touch-Steuerung mit 3 Helligkeitsstufen: Genießen Sie anpassbare Beleuchtung mit unserer LED-Nachttischlampe, die...
- Modernes und elegantes Design: Die stilvolle Tischlampe verfügt über einen glatten weißen Lampenschirm für...
- Tischleuchte Jerry in Metall Chrom mit einem Stoffschirm in der Farbe Weiß
- Leuchte exklusive Leuchtmittel. Empfohlenes Leuchtmittel 1x E14 max. 40 Watt
- Die Leuchte hat einen Durchmesser von 13cm bei einer Gesamthöhe von 28,5cm
- 【10W Schnelles Kabelloses Laden】Die kabellose Ladefunktion ist mit den meisten Qi-fähigen Smartphones,...
- 【Wake Up Sonnenaufgang Wecker】 Wenn das Lichtwecker aktiviert ist, simuliert es den Sonnenaufgang und leuchtet...
- 【LED Nachtlicht Dimmbar】Nachttischlampe touch dimmbar hat 3 einstellbare Helligkeitsstufen. Sie können Ihre...