Balkon, Terrasse oder Garten, Kübelpflanzen passen immer
Inhaltsverzeichnis
Kübelpflanzen bringen neues Leben auf Balkon, Terrasse oder Garten
Wer sich im Sommer gerne auf dem eigenen Balkon, Terrasse oder Garten aufhält, wird feststellen, dass es mit liebevoll gestalteter Dekoration noch gemütlicher werden kann. Dabei spielen Kübelpflanzen eine wichtige Rolle, denn sie unterstreichen die Schönheit der Freiluftsaison.
Doch welche Kübelpflanze ist die richtige? Soll sie winterhart oder einjährig sein?
Wer sich nach Kübelpflanzen umschaut, der wird bemerken, dass es manche Sorten nur als einjährige Variante gibt und nicht alle winterhart sind. Für manche Arten wird ein frostsicherer Platz für die Überwinterung benötigt. Dieser Punkt sollte bei der Auswahl miteinbezogen werden. Wenn kein entsprechender Unterstand vorhanden ist, dann sind einjährige Kübelpflanzen zu empfehlen.
Palmen in Pflanzkübel sind von Haus aus sehr anspruchslos und können den Umzug vom Garten in wohltemperierte Wohnräume im Winter ohne Schäden überdauern.
Es gibt noch weitere exotische Pflanzen, die hervorragend in Kübeln gedeihen. Viele Stauden sind von Natur aus winterhart und eignen sich bestens für die Dekoration im Freien. Der Vorteil dabei ist, dass sie den ganzen Winter über draußen bleiben können, weil sie keine spezielle Anforderung an eine frostsichere Unterbringung haben. Allerdings sollte das Gießen auch in der kalten Jahreszeit nicht vernachlässigt werden.
Schnecken können den Kübelpflanzen nichts anhaben
Nacktschnecken können im Sommer eine echte Plage sein. Davor bietet der Pflanzenkübel den besten Schutz. Vor allem die jungen Triebe haben es den gefräßigen Schädlingen angetan. Doch so verlockend die zarten Pflanzen auch sind, die Schnecken können sie auf diese Weise nicht mehr erreichen. Die Dahlie ist beispielsweise eine winterharte Pflanze, die im Kübel sehr gut gedeihen kann. Was sie für das optimale Wachstum benötigt, ist eine sonnige oder halbschattige Lage. Wenn alles passt, dann erfreut sie den Betrachter ab Juli mit vielen farbenfrohen Blüten. Im Winter wird der Pflanzenkübel in einen dunklen und kühlen Raum gebracht.
Größere Kübelpflanzen können in einem durchlöcherten Eimer im Beet umgetopft werden und mit einer Schutzfolie umwickelt zum Überwintern in die entsprechende Unterbringung gebracht werden. Die Folie dient als Schutz, damit das Gießwasser aufgefangen wird. Sobald die Temperaturen es erlauben, wird die Kübelpflanze wieder in Freie gebracht.