Ratgeber Naturstein im Garten - Natursteinmauer Natursteintreppe
Ratgeber Naturstein im Garten - Natursteinmauer Natursteintreppe

Mediterranen Garten Gestalten – Tipps zu Pflanzen und Gestaltung

Die Gestaltung eines mediterranen Gartens

Man kann sich den Süden ganz leicht in den eigenen Garten holen. Das ist einfacher, als die meisten Hobbygärtner meinen. In dem nachfolgenden Artikel geht es darum, welche mediterrane Gewächse ohne Problem hierzulande gepflanzt werden können und mit was für beeindruckenden Doppelgängern ganz einfach ebenso im Harz oder im Erzgebirge Mittelmeerstimmung im Garten aufkommt.

Anzeige

Mediterrane Gewächse und ihre Doppelgänger

Ratgeber Balkon gestalten - Terrasse Palme
Ratgeber Balkon gestalten – Terrasse Palme

Die Landschaft im Mittelmeerraum wird von Palmen, Zypressen und Olivenbäume geprägt. Zwar lässt sich dieses Bild in einem mitteldeutschen Garten nicht direkt kopieren, jedoch mit jeweiligen winterharten Gehölzen imitieren. Zu den zahlreichen mediterranen Pflanzen gibt es einheimische Doppelgänger, welche über einen vergleichbaren Habitus verfügen und dazu winterhart sind. Wenn dann der eigene Garten noch mit Accessoires wie Steinfiguren, Tontöpfen, Trockenmauern, Schiefer, Splitt oder sogar einem Wasserbecken dekoriert wird, gilt das Mittelmeerparadies als perfekt.

Anstelle einer Mittelmeer-Zypresse einen Raketen-Wacholder wählen

So sieht beispielsweise die Weidenblättrige Birne der Olive zum Verwechseln ähnlich. Diese verträgt unsere Fröste. Zudem gibt es noch andere Weidenarten wie etwa die Schmalblättrige Ölweide, welche der Mittelmeer Olive ähnelt. Sie bildet sogar olivenförmige Früchte, die essbar sind.

Anstatt dem Echten Lorbeer lässt sich der Kirschlorbeer pflanzen. Zwar riecht er nicht, sieht jedoch täuschend echt aus. Achtung: Seine Beeren und Blätter sind ungenießbar.

Anstelle einer echten Zypresse, welche wenig Frost verträgt, ist es hier möglich, einen schmalwüchsigen Raketen-Wacholder als Ersatz für eine Zypresse zu pflanzen. Wenn ein schlanker Schnitt erfolgt, ist der Unterschied fast nicht zu erkennen.

Die Bougainvillea kommt beispielsweise einer Trompetenblume besonders nahe, während die Bitterorange oder Dreiblättrige Orange wie eine Zitrone ausschaut und gut Frost vertragen kann.

In allen mediterranen Gärten gehören auf jeden Fall ebenso Riesen-Palmlilien, welche als Yucca-Palmen bezeichnet werden. Eigentlich zählen diese nicht zu den Palmen.

Die Yucca-Palmen sind Spargelpflanzen. Es gibt da zahlreiche winterharten Arten und sogar ein paar, welchen einen Stamm bilden, wie etwa die beliebte Yucca Gloriosa.

Wie sich die Palmen ebenso in Mitteldeutschland auspflanzen lassen

Gartenpflanzen Exotisch Flair Palmen
Gartenpflanzen Exotisch Flair Palmen Natalia Barsukova/Shutterstock.com

Der Inbegriff des Mittelmeertraums sind sicherlich Palmen. Mit etwas Aufwand, Geschick und Glück können auch diese Gewächse in Mitteldeutschland tadellos ausgepflanzt werden.

Daher sind mediterrane Pflanzen speziell im Winter zu schützen. Zu den Herausforderungen zählt das Finden der passenden Palme. Allerdings sind ebenso ein geeigneter Standort und der passende Winterschutz für das Gewächs wichtig.

Mit kleinen Gewächshäusern vor dem Nachtfrost schützen

Um die sensiblen Gewächse unbeschadet durch die kälteste Jahreszeit zu bringen, reicht es nicht, Palmen oder andere Südpflanzen einfach einzuwickeln oder zusammenzubinden. Im Inneren ist ein Frostwächter aufzustellen.

Zum Überstehen der Nachtfröste kann man ebenso Grabkerzen im Folienzelt am Palmenstamm anzünden. Beim Frostwächter geht es um eine kleine Heizung, die für das Gewächshaus bestimmt ist.

Angebote Pflanzen Frostschutz

# Vorschau Produkt Bewertung Preis
1 HERILIOS Winterschutz für Pflanzen, 250 x 360cm... HERILIOS Winterschutz für Pflanzen, 250 x 360cm... Aktuell keine Bewertungen 39,99 EUR
2 Winterschutz für Pflanzen Kübelpflanzensack... Winterschutz für Pflanzen Kübelpflanzensack... Aktuell keine Bewertungen 12,99 EUR

Welche Palmen starken Frost aushalten

Ratgeber Palmen Pflegen - Hauseingang
Ratgeber Palmen Pflegen – Hauseingang

Palmen sind als Kübelpflanzen sehr begehrt. Jedoch können in unserer Region ins Erdreich lediglich wenige Arten ausgepflanzt werden. Mit Sonne und Hitze kommen Palmen immer gut klar, allerdings nicht mit starken Frösten.

Einige wenige Palmensorten können es ungeschützt bei maximal Minus zehn Grad Celsius aushalten. Zu ihnen zählt etwa die Zweigpalme mit dem botanischen Namen Chamaerops humilis.

Allerdings wird sie nicht besonders groß. Die meisten Hobbygärtner möchten selbstverständlich eine große Palme. Hier kann dann die Chinesische Hanfpalme interessant sein.

Die “Trachycarpus fortunei” oder die “Chamaerops excelsa” gelten als gut frostverträglich. Jedoch wird auch hier ein Winterschutz empfohlen.

Weitere Informationen und Pflege von Palmen

Der passende Standort ist wichtig: Mauern geben Schutz

Häufig hängt vom gewählten Standort ab, wie hervorragend mediterrane Gewächse im eigenen Garten wachsen. Wichtig ist der passende Platz für die Südpflanzen. Gerade für ausgepflanzte Palmen sollte ein ummauerter Garten, eine geschützte Hauswand oder ein Innenhof gewählt werden.

Tagsüber können sich die Mauern durch die Sonne aufwärmen. Sie geben in der Nacht die Wärme erneut ab. So können sich die Mittelmeerpflanzen wohlfühlen.

Es ist wichtig, dass sich am Ort auch keine Staunässe bildet. In der wärmsten Jahreszeit sollte regelmäßig gegossen werden. Alle zwei Wochen empfiehlt sich die Düngung mit einem Palmendünger.

Letzte Aktualisierung am 25.03.2023 um 14:40 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Anzeige
24%Bestseller Nr. 1
7%Bestseller Nr. 2
Bestseller Nr. 4
Pflanz dir was! Mediterranes und Exotisches für...
Pflanz dir was! Mediterranes und Exotisches für...
Die Gärten von Schloss Trauttmansdorff (Autor)
19,80 EUR
Als Herausgeber des Online Magazine Haus & Garten ist es mir eine Freude, die Leser über Interessante Themen zu informieren und meine Erfahrungen zu teilen.