Hochbett – Vorteile und ein Kindheitstraum
Hochbetten schaffen nicht nur mehr Wohn- und Stauraum, sondern sind auch noch platzsparend.
Was tun, wenn der Raum klein ist? Dann heißt es erfinderisch sein. Nur so entstehen meistens sehr schöne und praktische Ideen, kleine Räume einzurichten. So zum Beispiel wird das Bett meistens nur nachts benutzt. Also wohin damit? Es muss an einem Ort, wo es tagsüber dann auch nicht stören kann. Der einzige Ausweg bei wenig Raum, ist das Hochbett.
Bei Hochbetten denkt man gleich an Jugendherbergen und Klassefahrten. Jeder wollte oben schlafen. Aber nicht nur für kleine Abenteurer ist das Hochbett gedacht. Auch Erwachsene finden, dank der verschiedenartigen Materialien, Farben und Designs, Gefallen an den platzsparenden Hochbetten. Sollten Sie es sich zutrauen, dann kann man das Hochbett auch selber bauen. 70 Zentimeter sollte der Abstand zwischen Decke und Matratze bei einem Hochbett betragen. So stößt man sich beim Aufstehen nicht den Kopf an der Decke.
Die Stabilität sollte bei einem Hochbett immer sichergestellt sein. Dafür gibt es schon gut durchdachte Baupläne für verschiedene Arten von Hochbetten. Darin werden auch gleich die ganzen Materialien, welche benötigt werden, aufgezählt. Es wird auch ziemlich genau beschrieben, wie Sie beim Aufbau des Hochbettes vorgehen müssen. Die Hochbettkonstruktion sollte gut durchdacht und stabil sein. Dasselbe gilt für die Art und Weise der Hochbettbefestigung. Man kann sich auch einen kompetenten Schreiner suchen. Dieser kann zu Rate gezogen werden, wenn man sich beim Bau eines Hochbettes nicht sicher ist.
Da ein Hochbett schon eine gewisse Höhe hat, sollte einige Sachen wie die Sicherheit beachtet werden. Nicht nur bei einem selbstgebauten sondern auch bei einem gekauften. Es gibt Hochbetten die stehen mitten im Raum. Diese haben keine zusätzlichen Verankerungen in Wand und Decke. Deshalb sollte das dann wenigstens Standfest sein. Man kann sich selber aus dem Schlaf rütteln, sollte das Hochbett wackeln. Es ist sicherer, wenn das Hochbett mit langen Schrauben an der Wand befestigt wird. Es kann vorkommen, dass die Wand porös ist. Dann sollten zur Sicherheit spezielle Dübel für einen festen und sicheren Sitz des Hochbettes sorgen. Empfehlenswert ist ein Gelände am Hochbett.
Bei mehreren Kindern in einem Kinderzimmer ist Ideenreichtum gefragt. Es ist dann schwer, mehrere Betten, Schränke und Tische in einem Zimmer unterzubringen. Es gibt bereits schon Hochbett-Garnituren. Diese kombinieren das Bett, den Stauraum und den eigenen Arbeitsplatz in einem. Hochbetten können aber auch mit vielen verschiedenen Möbelstücken kombiniert werden.
Fotocredit: Hochbett Campus – Buche Weiß Home24
[su_button]Weitere Hochbetten in unserem Shop[/su_button]
- MODERNES DESIGN — Das zeitlose, moderne Designkonzept mit klaren Linien ist ideal für alle Jugend- und...
- KOMPAKT — Mit zwei 90 x 200 cm großen Liegeflächen bietet das Bett ausreichend Platz für 2 Personen zum...
- FLEXIBEL EINSETZBAR — Die beiden Schlafflächen können nicht nur als Etagenbett gebaut werden, sondern auch...
- 【Multifunktional】 Diese Möbel im skandinavischen Stil kombinieren die Funktionen von Spiel und Bett. Das Bett...
- 【Dreistufige Treppe】 Dieses Etagenbett übernimmt das Design einer dreistufigen Treppe, die den Gewohnheiten...
- 【Sicherheitsdesign】 Als Kinderbett ist auch das Sicherheitsdesign dieser Möbel sehr sorgfältig. Um das Bett...
- Entworfen im Baumhaus:Das Bett hat eine allgemeine Dachform,die den Bewegungsraum erweitert. Sowohl das obere als...
- EN 747-1:2012+A1:2015 Zertifizierung:Die Sicherheit Ihrer Kleinen hat für uns Priorität. Alle unsere Betten aus...
- Ideal für eine Familie mit zwei Kindern:Unser beliebtes Baumhaus-Mittelschlafbett hat mit dem zusätzlichen...
- Rollrost inklusive
- Material des Bettes: Massivholz aus Buche
- Schneller Aufbau