Garten-Geheimtipp Wie die ‚Verpiss-dich-Pflanze‘ (Lamiaceae) Ihren Beeten tierfrei bleibt
Garten-Geheimtipp Wie die ‚Verpiss-dich-Pflanze‘ (Lamiaceae) Ihren Beeten tierfrei bleibt

Garten-Geheimtipp: Wie die ‚Verpiss-dich-Pflanze‘ (Lamiaceae) Ihren Beeten tierfrei bleibt

In diesem Beitrag widmen wir uns einer außergewöhnlichen Gartenpflanze, die nicht nur optisch, sondern auch funktional überzeugt – der umgangssprachlich als „Verpiss-dich-Pflanze“ bezeichneten Variante aus der Familie der Lippenblütler (Lamiaceae). Diese Pflanze bietet Haus- und Gartenliebhabern eine spannende Alternative zu herkömmlichen Abwehrmethoden, da sie durch ihren charakteristischen Geruch unerwünschte tierische Besucher fernhält.

Unabhängig davon, ob Sie regelmäßig mit neugierigen Hunden, verspielten Katzen oder anderen tierischen Gästen zu kämpfen haben – der Einsatz dieser natürlichen Tierabwehr kann für mehr Ruhe und Ordnung im Garten sorgen. Gerade in urbanen und suburbanen Gärten, wo der Platz oft begrenzt ist, ist es wichtig, kreative Lösungen zu finden, um Beete und Pflanzbereiche zu schützen. Im Folgenden erfahren Sie, warum diese Pflanze eine so innovative Lösung darstellt und welche Vorteile sie Ihnen bieten kann.


Was ist die ‚Verpiss-dich-Pflanze‘?

Die als „Verpiss-dich-Pflanze“ bekannte Gartenpflanze gehört zur Familie der Lippenblütler (Lamiaceae), einer Pflanzenfamilie, die für ihre aromatischen Eigenschaften und ihre dekorativen Blüten bekannt ist. Diese Gartenpflanze zeichnet sich durch ihre robusten und pflegeleichten Eigenschaften aus, wodurch sie sich ideal für den Einsatz in verschiedensten Gartenkonzepten eignet.

- Werbung -

Definition und botanischer Hintergrund

Die Lippenblütler sind bekannt für ihre charakteristischen, oft duftenden Blüten, die in vielen Fällen nicht nur optisch ansprechend, sondern auch funktionell sind. Die „Verpiss-dich-Pflanze“ nutzt diesen natürlichen Duft, um Tiere durch unangenehme Geruchsnoten von sensiblen Gartenbereichen abzuhalten. Wissenschaftliche Untersuchungen belegen, dass bestimmte aromatische Substanzen in diesen Pflanzenarten eine abweisende Wirkung auf verschiedene Tierarten haben können – ein natürlicher Schutzmechanismus, der in Zeiten zunehmender Urbanisierung und intensiver Nutzung von Gartengrundstücken besonders relevant ist.

Historie und Name

Der Name „Verpiss-dich-Pflanze“ ist umgangssprachlich und humorvoll geprägt, spiegelt aber zugleich die praktische Anwendung dieser Pflanze wider. In der modernen Gartenszene hat sich ein Trend etabliert, bei dem kreative und auch ungewöhnliche Lösungen gefragt sind, um die Tierabwehr im Garten zu optimieren. Von Hobbygärtnern bis hin zu professionellen Landschaftsarchitekten – immer mehr Experten setzen auf Gartenpflanzen mit speziellen Eigenschaften, die neben ihrer dekorativen Funktion auch einen praktischen Nutzen bieten. Die Bezeichnung entstand dabei in einem lockeren, aber dennoch effektiven Diskurs über natürliche Abwehrmittel, die den Gartenbesitzern helfen, unerwünschte tierische Besucher fernzuhalten und gleichzeitig eine natürliche, ökologisch verträgliche Umgebung zu schaffen.

Mit diesem umfassenden Einblick in die Besonderheiten der „Verpiss-dich-Pflanze“ möchten wir Ihnen nicht nur fundiertes Fachwissen vermitteln, sondern auch praktische Tipps und Erklärungen an die Hand geben, die Ihren Garten in eine harmonische und tierfreundliche Oase verwandeln. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie Sie diese innovative Pflanze optimal einsetzen und welche Vorteile sie Ihnen bietet!

Eigenschaften und Wirkungsweise

Geruchsprofil

Die „Verpiss-dich-Pflanze“ zeichnet sich durch ein markantes und intensives Geruchsprofil aus, das vor allem bei Tieren für Verwirrung und Abneigung sorgt. Für den Menschen mag der Geruch ungewöhnlich oder sogar unangenehm erscheinen – was genau erwünscht ist, da er als natürlicher Tierabwehrmechanismus wirkt. Während einige Gartenpflanzen mit milden Aromen überzeugen, setzt diese Pflanze auf einen kräftigen Duft, der Hunde, Katzen und andere unerwünschte tierische Besucher effektiv aus der Nähe von empfindlichen Beeten vertreibt. Wissenschaftliche Untersuchungen haben gezeigt, dass bestimmte aromatische Duftstoffe in dieser Pflanzenfamilie die Geruchsrezeptoren von Tieren reizen und so eine fernhaltende Wirkung erzielen.

Pflanzliche Abwehrmechanismen

Die Abwehrmechanismen der „Verpiss-dich-Pflanze“ beruhen auf der Freisetzung spezifischer flüchtiger organischer Verbindungen (VOCs), die in der Lippenblütler-Familie (Lamiaceae) weit verbreitet sind. Diese aromatischen Substanzen sind nicht nur für die Attraktivität der Blüten verantwortlich, sondern haben auch eine klare biologische Funktion: Sie schützen die Pflanze vor Schädlingen und verhindern, dass Tiere sich zu nahe an den Beeten bedienen. Neuere Studien untermauern, dass diese Duftstoffe in der Lage sind, das Verhalten von Tieren zu beeinflussen, indem sie deren natürliche Abwehrreaktionen auslösen. So wird eine Art „natürliche Barriere“ geschaffen, die als ergänzende Tierabwehr im Garten dient – ein innovativer Ansatz, der sowohl ökologisch verträglich als auch nachhaltig ist.


Anwendung im Garten

Pflanzenauswahl und Standortwahl

Um den vollen Nutzen der „Verpiss-dich-Pflanze“ zu entfalten, ist die richtige Pflanzenauswahl und Standortwahl entscheidend. Idealerweise sollte diese Gartenpflanze in Bereichen gepflanzt werden, die häufig von Tieren frequentiert werden, wie etwa an den Rändern von Beeten oder in der Nähe von Eingängen zum Garten. Eine sonnige bis halbschattige Lage begünstigt das Wachstum und die volle Entfaltung der aromatischen Eigenschaften. Achten Sie darauf, dass der Boden gut durchlässig ist, um Staunässe zu vermeiden, da diese die Freisetzung der Duftstoffe beeinträchtigen kann. Durch eine strategische Platzierung können Sie eine natürliche Tierabwehr etablieren, die nicht nur dekorativ ist, sondern auch funktionell überzeugt.

Pflege und Vermehrung

Die Pflege der „Verpiss-dich-Pflanze“ erfordert nur einen geringen Aufwand – ein weiterer Pluspunkt für Gartenliebhaber. Regelmäßiges Gießen während trockener Perioden und ein gut durchlüfteter Boden sorgen für ein gesundes Wachstum. Ein gelegentlicher Rückschnitt fördert die Bildung neuer Triebe und bewahrt die Intensität des Geruchsprofils. Bei der Vermehrung empfiehlt es sich, auf Stecklinge zu setzen, da diese Methode schnell und effizient neue Pflanzen hervorbringt. Mit der richtigen Pflege können Sie dauerhaft den gewünschten Abwehr-Effekt erzielen und Ihren Garten in eine tierfreundliche, aber dennoch geschützte Oase verwandeln.

Mit diesen Tipps und Erklärungen erhalten Sie einen umfassenden Einblick in die Anwendung und Pflege der „Verpiss-dich-Pflanze“. Diese innovative Gartenpflanze bietet nicht nur ästhetische Vorteile, sondern auch eine nachhaltige und natürliche Lösung zur Tierabwehr – ein echter Mehrwert

Praktische Beispiele und Erfahrungsberichte

Erfahrungen von Gartenbesitzern

Viele Gartenbesitzer berichten von ihren positiven Erfahrungen mit der „Verpiss-dich-Pflanze“ als effektive Tierabwehr in ihrem Garten. So erzählt etwa Familie M., wie sie nach der Integration dieser Gartenpflanze in ihren Beetrand bemerkten, dass regelmäßig Hunde und Katzen von ihrem frisch angelegten Gemüsebeet fernblieben. „Wir haben die Pflanze strategisch entlang unserer Gartenwege gesetzt – das Ergebnis war beeindruckend. Innerhalb weniger Wochen konnten wir eine deutliche Reduktion unerwünschter Tierbesuche feststellen“, berichtet Herr Müller.

Auch in städtischen Gärten, wo der Platz begrenzt ist, finden Hobbygärtner kreative Lösungen. Frau S., eine passionierte Gärtnerin in der Innenstadt, integriert die „Verpiss-dich-Pflanze“ in ihre vertikalen Gärten. Sie betont: „Diese Gartenpflanze ist ein echter Allrounder – sie verschönert nicht nur den Raum, sondern sorgt auch dafür, dass unsere Balkone und Beete frei von lästigen tierischen Störenfrieden bleiben.“ Solche Erfahrungsberichte unterstreichen, dass die Pflanze eine nachhaltige und praktische Lösung darstellt, die sowohl in kleinen als auch in großzügigen Gartenanlagen funktioniert.

Vergleich mit alternativen Methoden

Neben der „Verpiss-dich-Pflanze“ gibt es diverse alternative Methoden zur Tierabwehr. Klassische Lösungen umfassen mechanische Barrieren wie Zäune, elektrische Impulse oder Ultraschallgeräte. Diese Methoden haben den Vorteil, dass sie oft unmittelbar wirken, können jedoch auch Nachteile wie hohe Anschaffungskosten, Wartungsaufwand oder negative Auswirkungen auf das Tierwohl mit sich bringen.

Im Vergleich dazu punktet die natürliche Gartenpflanze durch ihre ökologische Verträglichkeit und einfache Integration in den Haus Garten. Anders als technische Geräte benötigt sie keine externe Energiequelle und ist zudem optisch ansprechend. Zudem bieten natürliche Lösungen wie diese oft einen langfristigen Effekt, da die aromatischen Duftstoffe kontinuierlich wirken, sobald die Pflanze etabliert ist. Letztlich hängt die Wahl der Methode von den individuellen Bedürfnissen und den Gegebenheiten des Gartens ab – doch immer mehr Gartenbesitzer schätzen den doppelten Nutzen von Nachhaltigkeit und ästhetischem Mehrwert, den diese innovative Tierabwehr bietet.

Diese praktischen Beispiele und der Vergleich mit anderen Methoden zeigen, dass die „Verpiss-dich-Pflanze“ nicht nur ein Trend, sondern eine wertvolle Ergänzung im  Garten darstellt. Ihre natürliche Wirkung als Tierabwehr überzeugt durch Nachhaltigkeit, einfache Pflege und den zusätzlichen dekorativen Effekt, was sie zu einer beliebten Wahl für moderne Gärten macht.

Empfohlene Produkte zum Thema Verpiss-dich Pflanze

Im Folgenden finden Sie acht Produkte, die Ihnen dabei helfen können, Ihren Haus Garten optimal zu gestalten und die natürliche Tierabwehr mit der „Verpiss-dich-Pflanze“ zu unterstützen.


1. Gartenhandschuhe Profi-Fit

Diese robusten Gartenhandschuhe bieten Ihnen optimalen Schutz und eine perfekte Passform, sodass Sie auch bei intensiven Gartenarbeiten sicher und komfortabel arbeiten können – ideal zur Pflege Ihrer Gartenpflanzen.

Bestseller Nr. 1
ATM A 3 Paare Mehrfarbig Männer und Frauen...
  • Hohe Atmungsaktivität und hervorragende Griffigkeit: Sie werden sich im Sommer nicht schwüle fühlen, wenn Sie...
  • Wiederverwendbar und waschbar: Sie sind sehr strapazierfähige Arbeitshandschuhe und waschbar; Sie können sie von...
  • Flexible und sichere Passform: Das elastische Polyester-nahtlose Innenfutter und die weiche Latex-Beschichtung...

2. Präzise Pflanzenschere

Mit dieser hochwertigen Pflanzenschere erzielen Sie präzise Schnitte, die das Wachstum und die Erhaltung des intensiven Geruchsprofils Ihrer Verpiss-dich-Pflanze unterstützen. Perfekt für den regelmäßigen Rückschnitt und die Vermehrung.

Bestseller Nr. 1
GRÜNTEK Rosen-Pflanzenschere COLIBRI 170 mm...
  • Vielseitig einsetzbar: Die GRÜNTEK Colibri Rosenschere eignet sich ideal als Blumenschere, Pflanzenschere und...
  • Hochpräzises Schneiden: Dank der scharfen Edelstahl-Klingen aus Inox-Stahl und der Bypass-Technologie ermöglicht...
  • Robust und langlebig: Die Schere besteht aus einer stabilen Zink-Legierung, die für zusätzliche Haltbarkeit...

3. Organischer Pflanzendünger

Fördern Sie das gesunde Wachstum Ihrer Gartenpflanzen mit diesem organischen Dünger, der auf natürlichen Inhaltsstoffen basiert. Er unterstützt die Entwicklung der aromatischen Duftstoffe und stärkt somit die natürliche Tierabwehr.

5%Bestseller Nr. 1
Naturdünger - Universal Pflanzendünger in...
  • EIN DÜNGER FÜR ALLES: Dieser Bio-Universaldünger versorgt deine Garten- und Balkonpflanzen langanhaltend mit...
  • PERFEKT FÜR OBST & GEMÜSE: Du möchtest ganz einfach dein eigenes Obst und Gemüse anbauen? Dieser biologische...
  • EINFACH & NACHHALTIG DÜNGEN: Alltagstauglich mit präziser Düngeempfehlung und praktischer Dosierhilfe. Einfach...

4. Automatisches Bewässerungssystem

Ein automatisches Bewässerungssystem spart Zeit und stellt sicher, dass Ihre Verpiss-dich-Pflanze und andere Gartenbereiche stets optimal mit Wasser versorgt sind – auch an trockenen Tagen.

Bestseller Nr. 1
Automatische Bewässerung Garten,...
  • Einfach zu bedienen: Das Pflanzenbewässerungssystem erfordert keine fummelige Installation, einfach die...
  • Hochwertiges Material&automatische Tropfbewässerung: Unsere Automatische Bewässerung Set sind aus hochwertigem...
  • Einstellbares Durchflussdesign: Mit unserem automatischen Bewässerungssystem mit Tropfventil können Sie die...

5. Gartenwerkzeug-Set 

Dieses umfassende Gartenwerkzeug-Set enthält alle wichtigen Utensilien, die Sie für die Pflege und Integration Ihrer Gartenpflanzen benötigen. Es erleichtert die tägliche Gartenarbeit und unterstützt eine harmonische Gestaltung Ihres Haus Gartens.

15%Bestseller Nr. 1
Kynup Gartenwerkzeug-Set, 7 Stück Garten Hand...
  • 【Genießen Sie die Gartenzeit】- Unser Garten -Kit enthält ein praktisches Werkzeug, das Sie im Garten...
  • 【Aluminiumlegierung Material】- Die 3 Metall garten-Handwerkzeuge bestehen aus...
  • 【Ergonomisch gestaltete Griffe】- Unsere Gartenwerkzeuge set handeln aus hochwertigem TPR-Material, es ist...

6. Hochwertiges Pflanzenschutznetz

Ergänzend zur natürlichen Tierabwehr bietet dieses Pflanzenschutznetz zusätzlichen Schutz, indem es unerwünschte Tiere fernhält, ohne das natürliche Erscheinungsbild Ihres Gartens zu beeinträchtigen.

Bestseller Nr. 1
Insektenschutznetz 3 x 10 m, Gemüseschutznetz,...
  • Hochwertiges Material: Unser Insektenschutznetz besteht aus hochdichtem polyethylen, leichtes material, durch...
  • Feinmaschiges Design: Mit einem feinmaschigen design von 60 maschen, sein netzdesign ermöglicht es, dass...
  • Effektiver Schutz: Das gartenschutznetz kann fliegen, insekten, vögel, wespen, mücken und andere schädliche...

7. Bodenverbesserer Premium

Ein optimal aufbereiteter Boden ist die Grundlage für das volle Potential Ihrer Verpiss-dich-Pflanze. Mit diesem Bodenverbesserer verbessern Sie die Drainage und Nährstoffversorgung, was das gesunde Wachstum Ihrer Pflanzen unterstützt.

7%Bestseller Nr. 1
Neudorff Terra Preta BodenVerbesserer –...
  • Humusanreicherung und Bodenstärkung: 100% Neudorff Terra Preta mit Bio-Pflanzenkohle zur Humusanreicherung im...
  • Mit natürlicher Sofort- und Langzeitwirkung: Der organisch-mineralische NPK-Dünger steigert die...
  • Einfache Ausbringung: Das staubarme Granulat ermöglicht eine zielgerechte und einfache Anwendung sowohl mit dem...

8. Natürliche Tierabwehr

Dieser umfassende Gartenratgeber liefert wertvolle Tipps und fundierte Erklärungen zu natürlichen Methoden der Tierabwehr. Er erweitert Ihr Wissen über den Einsatz der Verpiss-dich-Pflanze und zeigt alternative Strategien für einen erfolgreichen Haus Garten.

Bestseller Nr. 1
ISOTRONIC Solar Tiervertreiber mit Blaulicht |...
  • PRÄVENTIVSCHUTZ VOR WILDTIEREN: Unsere Abschreckung schützt effektiv vor Wildtieren wie Waschbären, Rehe,...
  • WIRKSAMKEIT BESTÄTIGT: Blau signalisiert Tieren Gefahr, da es in der Natur kaum vorkommt. Aus diesem Grund...
  • VIELSEITIG EINSETZBAR: Egal ob auf Feldern, in Wäldern, im Garten, in der Garage oder in der Scheune – Wildtiere...

Diese Produkte bieten Ihnen praktische Unterstützung bei der Pflege und Gestaltung Ihres Gartens und tragen dazu bei, die natürliche Tierabwehr effektiv einzusetzen

Häufige Leserfragen zum Thema Verpiss-dich Pflanze

1. Wie funktioniert die Tierabwehr der „Verpiss-dich-Pflanze“?

Die Tierabwehr der Pflanze basiert auf ihrem intensiven Geruchsprofil, das durch flüchtige organische Verbindungen (VOCs) erzeugt wird. Diese Duftstoffe irritieren die Geruchsrezeptoren von Tieren, wodurch sie sich instinktiv von den behandelten Bereichen fernhalten. Durch diesen natürlichen Mechanismus wird eine kontinuierliche Barriere geschaffen, die unerwünschte Besucher fernhält – ohne den Einsatz chemischer oder technischer Mittel.

2. Wie pflege ich die „Verpiss-dich-Pflanze“ richtig?

Die Pflege dieser Gartenpflanze ist relativ unkompliziert. Wichtig ist eine regelmäßige Bewässerung, insbesondere in trockenen Perioden, und das Vermeiden von Staunässe, um den Abbau der wertvollen aromatischen Duftstoffe zu verhindern. Ein gelegentlicher Rückschnitt fördert das Wachstum und erhält das intensive Geruchsprofil. Achten Sie zudem darauf, dass die Pflanze an einem sonnigen bis halbschattigen Standort steht, um optimale Bedingungen zu schaffen.

3. Welche Standorte sind ideal für den Einsatz dieser Pflanze im Garten?

Die optimale Standortwahl ist entscheidend für den Erfolg der Tierabwehr. Ideal sind Bereiche, in denen Tiere häufig unterwegs sind, beispielsweise entlang von Beeträndern oder an Eingängen zum Garten. Zudem profitieren Bereiche, die gut belüftet und sonnig bis halbschattig sind, von einer verstärkten Freisetzung der Duftstoffe. Durch strategisch platzierte Pflanzungen können Sie so natürliche Barrieren schaffen, die sowohl funktionell als auch ästhetisch ansprechend sind.

4. Kann ich die Pflanze auch in kleinen Gärten oder auf Balkonen einsetzen?

Ja, die Verpiss-dich-Pflanze ist vielseitig einsetzbar. Besonders in urbanen Gärten und auf Balkonen kann sie eine hervorragende Lösung bieten, da sie nicht nur Tierabwehr leistet, sondern auch dekorative Akzente setzt. Durch ihre kompakte Wuchsform und einfache Pflege eignet sie sich ideal für begrenzte Flächen und vertikale Gärten.

5. Gibt es wissenschaftliche Studien, die die Wirksamkeit belegen?

Ja, neuere Studien belegen, dass bestimmte aromatische Substanzen aus der Lippenblütler-Familie (Lamiaceae) tatsächlich Verhaltensänderungen bei Tieren bewirken können. Diese Studien zeigen, dass die kontinuierliche Freisetzung von Duftstoffen eine effektive und nachhaltige Tierabwehr ermöglicht. Für Gartenliebhaber bedeutet dies, dass der Einsatz dieser Pflanze auf fundierten wissenschaftlichen Erkenntnissen basiert.

6. Wie vermehrt man die „Verpiss-dich-Pflanze“ am besten?

Die Vermehrung erfolgt am effektivsten durch Stecklinge. Schneiden Sie gesunde Triebe ab und pflanzen Sie diese in gut durchlässige Erde. Mit der richtigen Pflege, wie ausreichender Bewässerung und einem sonnigen Standort, entwickeln sich die Stecklinge schnell zu neuen, eigenständigen Pflanzen – was den dauerhaften Abwehr-Effekt im Garten sicherstellt.

7. Welche alternativen Methoden zur Tierabwehr gibt es und wie schneidet die Pflanze ab?

Neben der natürlichen Tierabwehr durch die Verpiss-dich-Pflanze existieren klassische Methoden wie Zäune, elektrische Impulse oder Ultraschallgeräte. Diese können oft sofortige Wirkung erzielen, erfordern jedoch häufig hohe Investitionen und laufende Wartung. Die Pflanze punktet hingegen mit ökologischer Verträglichkeit, geringem Pflegeaufwand und einem nachhaltigen, natürlichen Schutz, der harmonisch in den Haus Garten integriert werden kann.

8. Wie integriere ich die Pflanze ästhetisch in meinen Garten?

Die Integration der Pflanze in das Gartendesign sollte sowohl funktionell als auch dekorativ erfolgen. Platzieren Sie sie entlang von Wegen oder an den Rändern von Beeten, um eine natürliche Tierabwehr zu gewährleisten, ohne das Gesamtbild zu stören. Durch geschickte Kombination mit anderen Gartenpflanzen und blühenden Akzenten schaffen Sie harmonische Übergänge, die Ihren Garten nicht nur schützen, sondern auch optisch bereichern.

Letzte Aktualisierung am 2025-04-23 at 18:12 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Anzeige
Bestseller Nr. 1
Exotenherz - Coleus canin - Verpiss-Dich - Pflanze...
  • Lieferqualität: 10,5cm Container,Lieferhöhe: 10 - 15 cm über Topf
  • Wuchshöhe: bis 30 cm
  • Standort: Sonnig - Halbschattig
Bestseller Nr. 2
Exotenherz - Coleus canin - Verpiss-Dich - Pflanze...
  • Deutscher Name: Katzenschreck – Katzenstopp
  • Topfgröße: 9cm
  • Gesamthöhe: 12-15cm
Bestseller Nr. 3
Exotenherz - Coleus canin - Verpiss-Dich - Pflanze...
  • Lieferqualität: 10,5cm Container,Lieferhöhe: 10 - 15 cm über Topf
  • Wuchshöhe: bis 60 cm
  • Standort: Sonnig - Halbschattig
Bestseller Nr. 4
Verpiss-Dich-Katze' blau, Topf-Ø 12 cm, 6er-Set
  • EDLE SCHMUCKPFLANZE: Die 'Verpiss-Dich-Katze'-Pflanze, Coleus canina, im Pflanztopf mit 12 cm Ø vertreibt Katzen,...
  • PFLEGE: Die Verpiss dich Katze bevorzugt einen halbschattigen bis sonnigen Standort. Sie möchte mäßig gegossen...
Vorheriger ArtikelRatgeber Einfrier-ABC: So bewahren Sie Lebensmittel richtig – Was geht und was nicht?
Nächster ArtikelRatgeber: Frühlingsfit – So erstrahlt Ihr Balkon in Duft, Farbe und Struktur
Jan Oliver Fricke
Als Herausgeber des Online Magazine Haus & Garten ist es mir eine Freude, die Leser über Interessante Themen zu informieren und meine Erfahrungen zu teilen.