KUPRYNENKO ANDRII/shutterstock.com

Fußböden und Wände mit Naturstein veredeln

Natursteine sind ein sehr schönes Material, um sowohl den Fußboden als auch die Wände damit zu verschönern. Hierdurch werden Wärme und Behaglichkeit ausgestrahlt, wodurch Naturstein immer beliebter wird, gerade im Innenbereich des Zuhauses.

Einer der größten Vorteile ist, dass Naturstein mit nahezu jedem Einrichtungsstil kombiniert werden kann, ganz egal ob eine moderne oder eine rustikale Gestaltung bevorzugt wird.

Anzeige

Der Einsatzbereich der verschiedenen Natursteine

Unter anderem gehören Sandstein und Kalkstein zu den Natursteinen. Die Farben können hierbei sehr variieren und sind in den unterschiedlichsten Nuancen erhältlich.

Auch unterscheiden sich diese durch verschiedene Oberflächen. Meist werden an den Wänden eher raue Fliesen angebracht, während für den Fußboden hauptsächlich glatte Fliesen bevorzugt werden. Je nachdem, für welche Steine man sich entscheidet, können auch unterschiedliche Effekte erzielt werden.

Nutzt man einen helleren Stein, so wirkt der Raum hierdurch nicht nur freundlicher, sondern auch größer. Dadurch finden helle Natursteine viel mehr Verwendung als dunklere. Zudem sind Natursteine in sehr vielen Bereichen einsetzbar. Werden diese zu Fliesen verarbeitet, so werden sie zuvor in handliche Stücke gebrochen. Bearbeitet werden können Natursteine durch unterschiedliche Arten.

Der getrommelte Naturstein beispielsweise ist dazu in der Lage, eine behagliche Atmosphäre zu vermitteln, wodurch er auch im kompletten Wohnbereich eingesetzt werden kann. Da die Verarbeitung sowohl an den Wänden, wie auch auf dem Fußboden recht problemlos durchzuführen ist, gehört der Naturstein mit zu den beliebtesten Baustoffen der heutigen Zeit.

Viele verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten

Naturstein ist mittlerweile eine echte und vor allem edle Alternative zu Tapeten und Fliesen. Sie bringen eine wahre charakteristische Optik mit sich, die warm und vor allem natürlich erscheint. Naturstein ist eine Bereicherung für jeden Wohnraum und kann selbst mit einer Fußbodenheizung genutzt werden.

Zudem kann dieser Stein mit den unterschiedlichsten anderen Materialien kombiniert werden. Nutzt man ihn zum Beispiel für den Bau eines Kamins, so wird der Naturstein, in der Kombination mit dem Holz, zu einem luxuriösen Blickfang und wirkt positiv auf das gesamte Raum-Ambiente.

Naturstein als Fußbodenbelag

Zu den beliebtesten Natursteinen, die für Fußböden genutzt werden, gehören Marmor, Sandstein, Granit und Schiefer. Jeder dieser Natursteine weist seine ganz eigenen, speziellen Eigenschaften auf.

Gewählt werden kann jedoch nicht nur zwischen unterschiedlichen Steinen, sondern auch zwischen verschiedenen Formaten. Eine der besten Eigenschaften von Naturstein ist die hohe Wärmeleitfähigkeit, wodurch es sich bestens als Fußbodenbelag eignet.

Naturstein an der Wand

Auch an der Wand setzen Natursteine einen ganz besonderen Akzent. Oftmals wird hierfür die Form von Mosaiken genutzt. Meist werden allerdings großflächige Formate verwendet, damit das Endergebnis nicht allzu unruhig wirkt. Durch das relativ hohe Gewicht der Natursteine können diese jedoch nicht an jeder Wand befestigt werden.

Anzeige
16%Bestseller Nr. 1
Knauf 657484 Naturstein-Silicon – Hochleistungs,...
Knauf 657484 Naturstein-Silicon – Hochleistungs,...
Ohne ungeeignete Weichmacher, verursacht daher keine Steinverfärbungen; Witterungs- und UV-stabil: auch für den Außenbereich sehr gut geeignet
12,95 EUR −16% 10,89 EUR
Bestseller Nr. 2
Gartengestaltung mit Naturstein: Mauern,...
Gartengestaltung mit Naturstein: Mauern,...
Reed, David (Autor)
29,95 EUR
Vorheriger ArtikelRegale mit passenden Türen staubdicht machen
Nächster ArtikelSkandinavisch einrichten und einfach wohlfühlen