Filz - hoch im Kurs
Filz - hoch im Kurs © eldadcarin - Fotolia.com

Filz – hoch im Kurs bei Designern und Möbelmachern

 

Der Stoff steht bei Möbelmachern und Designern wieder ganz hoch im Kurs. Aus dem weichen Naturmaterial können Teppiche, Möbeloberflächen oder auch Wohn-Accessoires problemlos hergestellt werden.

 

- Werbung -

Ob in verschiedenen Farben, in puristischem Grau, als Schlüsselanhänger, Zeitschriftenkorb oder auch als Sitzkissen – Filz steht wieder hoch im Kurs bei Möbelherstellern und Designern. Filz ist ein sehr altes Material – angeblich soll es älter als beispielsweise Webstoffe sein und vermutlich auch schon seit der Steinzeit bekannt sein. Aus fast allen Fasern kann man in Kombination mit Wollfäden Filz herstellen: Seide, Baumwolle, Hanf, Fasern aus Kunstmaterial wie etwa Polyacryl und auch Tierhaare verschiedensten Ursprungs ergeben Filz – immer mit unterschiedlicher Struktur. Filz kann in mühsamer Handarbeit genauso herstellt werden, wie auch industriell – so wird beispielsweise Dichtungen für den Sanitärbereich, Wasserfiltern und auch Dämmmaterialien Filz beigefügt.

 

Herstellung und Eigenschaften von Filz

Filz kann auf zweierlei Arten hergestellt werden: Für einen Nadelfiz werden einzelne, lockere Fasern auf einen sogenannten Nadelbalken gelegt. Auf diesem sind Nadeln befestigt, die immer wieder in das Vlies stechen und so die Einzelfaser verschlingen und miteinander nach und nach zu einem festen Filz verarbeiten. Wird Nadelfilz industriell hergestellt, so geschieht dies über einen Nadelbalken, der mit vielen tausenden Nadeln besetzt ist – diese sorgen dafür, dass der Filz schön gleichmäßig wird. Ein wichtiger Punkt: Das Material Filz entsteht durch das Verdichten der einzelnen Fasern, die so ein untrennbaren sehr dichten Unterboden bilden. Auf Grund dieses Verfahrens ist Filz ein weit aus dichterer Stoff als etwa Material welches gewebt wurde. Filz ist getrocknet sehr stabil und auch formbeständig – in nassem Zustand dagegen kann man ihn in die unterschiedlichsten Formen bringen. Auf diese Weise entstehen etwa Möbelbezüge, Teppiche, Vorhänge und Taschen. Der Vorteil von Filz: der Stoff lässt sich ohne großen Mehraufwand zerschneiden und muss nicht wie bei anderen Stoffen etwa umgenäht werden.

 

Für den so genannten Walk- oder auch Pressfilz, muss man sich auf eine sehr aufwändige Handarbeit einstellen. Bei diesem Verfahren wird beispielweise Wolle noch per Hand zerfasert. Die einzelnen Abschnitte für den späteren Filz werden unterschiedlich aufeinander gelegt und mit Seifenlauge oder auch Dampf angefeuchtet. Jetzt muss das Vlies so lang gepresst und geklopft werden, bis hieraus ein fester Filz entsteht. Auch diese Art des Stoffes ist extrem widerstandsfähig. Die Fasern können nicht mehr voneinander gelöst werden, wenn sie erst einmal miteinander verbunden sind.

 

Vorteile von Filz

Der Stoff Filz ist sehr weich, anschmiegsam und hält außerdem noch sehr warm – häufig ist er ein Naturmaterial. Desweiteren ist Filz sehr leicht, robust und kann auch mit mildem Waschmittel gewaschen werden – allerdings nur von Hand. Gerade für Sitzkissen, Glasuntersetzer oder Tischsets aus Filz ist dies sehr praktisch. Zu beachten ist allerdings, dass sich das Material bei Feuchtigkeit verformt. Wenn Sie Filz

trocknen wollen, tun Sie dies am Besten im Liegen und ziehen Sie den Stoff wenn er noch feucht ist, vorsichtig in seine Ursprungsform. Selbst wer nicht gut nähen kann, kann kreativ mit Filz werden. Weil Filz so widerstandsfähig und fest ist, kann man mit ihm zahlreiche Accessoires und Wohn-Deko-Gegenstände herstellen, ohne mit Nadel und Faden zu arbeiten.

 

Nachteile von Filz

Es dauert lange bis nasser Filz einmal getrocknet ist. Dies liegt daran, dass die Fasern von Filz so eng verwebt sind. Somit saugt das Material Feuchtigkeit besonders gut auf und gibt es auch erst wieder langsam ab.

Wenn Sie industriell hergestellten Filz kaufen, achten Sie immer auf Qualität und eine Möglichst natürliche Materialzusammensetzung. Schlecht gearbeiteter Filz ist schwieriger zu reinigen und wird oft nach der ersten Wäsche schon bretthart.

Anzeige
Bestseller Nr. 1
O5O2 40 Farben Filzstoff,Bastelfilz,Filz zum...
  • Was Sie erhalten: 40 Bastelfilzblätter in 40 Farben.
  • Filzgröße: 10 cm x 10 cm. 1 mm dick, einfach in verschiedene Formen zu nähen. Es eignet sich zum Nähen von Hand...
  • Einfach zu schneiden: Innovativer weicher Vliesstoff, einfach zu schneiden, zu falten, zu kleben, zu nähen und zu...
Bestseller Nr. 2
IDEALHOUSE 50 Farben Filzstoff, 20 * 30cm...
  • ✿50 Verschiedene Farben: Hell wie ein regenbogen, nicht verblassen. Die schönen Farben eignen sich für...
  • ✿Perfect Größe: Filztuch 20 * 30 cm, dicke 1 mm, leicht in verschiedene form zu schneiden nähen. Es geeignet...
  • ✿Sicherheit und Umweltschutz: 100% hochwertige polyesterfaser, mittlere härte. Nicht leicht festzuziehen und zu...
Bestseller Nr. 3
UOUNE Filz 50 Farben bastelfilz 20 x 30cm Bunte...
  • ✿ 50 Farben Filzstoff - Sorgfältig ausgewählt 50 verschiedene zufällige Farben. Perfekt für eine unbegrenzte...
  • ✿ Verbessern Sie Ihre handwerklichen Fähigkeiten - Kinder brauchen nur Bastelmaterial, um aktiv zu werden....
  • ✿ Genießen Sie Ihre DIY-Zeit - Sie können Blumen, Geldbörsen, Spielzeug, Puppen, Schlüsselanhänger,...
Bestseller Nr. 4
aufodara Filzrolle Filzstoff 30cm x 250cm x 3mm...
  • Dunkelgrauer Filzstoff
  • Breite 30cm; Länge 250cm; Dicke 3mm
  • Material: Polyester
Vorheriger ArtikelModerne Wohnideen für Ihr Fachwerkhaus: Ein umfassender Ratgeber
Nächster ArtikelFliesenaufkleber – Neuer Look für alte Fliesen