Urheberrecht: PlusONE/shutterstock,com

Skandinavischer Einrichtungsstil

Klare Formen, ausdruckstarke Farben, natürliche Materialien ohne viel Schnörkel: Skandinavischer Einrichtungsstil steht für Gemütlichkeit, sorgt für eine einladende familiäre Atmosphäre und bietet eine willkommene Abwechslung zur klassischen Einrichtung, die zudem praktisch wie originell ist.

Skandinavischer Einrichtungsstil: Schlichte Formen, klar strukturiert

Skandinavischer Einrichtungsstil zeichnet sich durch seine klare, schlichte Formen und Funktion aus. Schnörkelige Verzierungen im Holz und aktuelle Trends sind kaum zu finden. Vordergründig sind Geradlinigkeit und klare Formen, was aber praktische Gründe hat. Die Neigung zum Praktischen prägt den skandinavischen Einrichtungsstil, dessen Design so gewählt ist, dass ein Maximum an Funktion und Nutzen erzielt und für möglichst viel Menschen zugänglich gemacht wird. Die Naturverbundenheit, organische Formen und die Liebe zum Holz spiegeln sich auch in den Formen der Möbel- und Designerstücken wieder: Wer zum Beispiel die Vase “Savoy” vom Designer Alvar Aalto betrachtet, wird unweigerlich an die Formen finnischer Gewässer erinnert. Der Designer war für seinen “Paimio”-Sessel, aus geformten und gebogenen Bikenholz, im Jahr 1931 bekannt geworden.

Anzeige

Skandinavischer Einrichtungsstil: Materialien

Skandinavischer Einrichtungsstil wird durch den Einsatz von hellem Material positiv beeinflusst. Besonders, weil Skandinavien über schier unzählige Waldgebiete verfügt, liegt es nahe, dass das einheimische Holz bei der Verarbeitung von Möbelstücken verwendet wird. Hierbei handelt es sich vorrangig um helle Holzarten, wie zum Beispiel Kiefer, Fichte oder Birke. Dieses Material strahlt besondere Wärme aus und sorgt für natürliche Frische im Haus. Zudem ist Holz ein nachwachsender Rohstoff, was für seine Nachhaltigkeit spricht. Beliebt bei der Herstellung von Möbeln sind auch Materialien wie Leder, Leinen und Baumwolle. Der Vorteil: Das jeweilige Material lässt sich gut und qualitativ hochwertig verarbeiten. Skandinavischer Einrichtungsstil besitzt eine lange Tradition in der Herstellung und Verwendung von Porzellan und Glas. So produziert zum Beispiel die schwedische Glasmanufaktur Kosta Boda, seit ihrer Gründung im Jahre 1742, bis noch heute Glasobjekte, die vom skandinavischen Einrichtungsstil geprägt sind.

Skandinavischer Einrichtungsstil: Farben und Muster

Skandinavien ist für ihre langen und kalten Winter bekannt. Umso ausdrucksstarker und klarer fallen die Farben Muster im skandinavischen Einrichtungsstil aus. Zarte Pastelltöne werden mit kräftigen Fraben akzentuirt. Beliebt auf Möbel und Wohnaccessoires sind auch grafische Farben Muster aus der Natur, wie zum Beispiel Bäume, Tiere, Fabelwesen. Aber auch die ausdruckstarken Motive des finnischen Herstellers Marimekko “Kaiku und Kippis” sind typisch. Skandinavischer Einrichtungsstil lässt vielfältigste Farben Muster zu; beispielsweise: bunt gemusterte Textilien oder aber auch Porzellan mit Dekor.

Aufstrebende Jungdesigner und Möbel aus Skandinavien

Zwar sind die Werke von Designer-Legenden wie Arne Jacobson, Alvar Aalto oder Hans Wegner nur schwer zu überbieten, dennoch ist es manch einem talentierten Jungdesigner gelungen, Entwürfe vorzulegen, die mit denen des Meisters gut mithalten können. Hier eine kleine Auswahl an talentierten Designern aus Skandinavien:

Kaspar Salto

Nur das zu entwickeln, was man braucht, ist das Motto und Erfolgsrezept des Dänen Kaspar Salto. Funktionell, bequem und elegant ist auch sein neuer Stuhl ” Nap”. Die kurvenreiche Schale ermöglicht nicht nur ein bequemes Sitzen in verschiedensten Sitzhaltungen, sondern passt sich optimal den Formen des jeweiligen Körpers an. Der Stuhl “Nap” ist mit und ohne Armlehne erhältlich. Der Preis liegt bei etwa 255 Euro. – Kasper Salto

Maria Vinka

Querdenken: Der Name ist hier das Programm. Es ist die Darstellung von Bergen und Hügeln auf einer Landkarte, die Maria Vinka zu ihrem Hocler “Hällar” inspirierten. Zudem verfügt die Schwedin über einen langjährigen Erfahrungsschatz in der Entwicklung funktioneller Designstücken zu einem guten Preis-Leistungsverhältnis; denn allein für Ikea hat die Designerin mehr als 100 Produkte entwickelt; darunter auch Möbel, Textilien, Uren, Vasen, Leuchten und Geschirr. – Maria Vinka

Lena Bergström

Skandinavischer Einrichtungsstil spiegelt sich besonders in den klaren, organischen Formen der schwungvollen, farbenprächtigen Werken aus Glas, entworfen von der fröhlichen Schwedin Lena Bergström, wieder, die mitunter auch Textildesignerin ist. Die preisgekrönten Werke der Designerin wurden bereits in Tokio, New York und London ausgestellt. Ausgewählte Arbeiten wurden sogar von dem Nationalmuseum Stockholm in deren Sammlung aufgenommen. – Lena Bergström

Cecile Manz

Wer einen besonderen Wert auf Schlichtheit und Geradlinigkeit legt, ist bei der jungen Designerin Cecile Manz genau richtig. Skandinavischer Einrichtungsstil ist bei ihren Werken so präsent, wie bei keinem anderen Designer. Ganz gleich, ob bei den Leuchten, Möbeln oder Wohnaccessoires, die Geradlinigkeit und der Fokus auf das Wesentliche sind ihre Handschrift und typisch skandinavisch. – Cecile Manz

Fotocredit: Björk. Rugs and Stools. Design House Stockholm 2009

Anzeige
Bestseller Nr. 1
Wo Weihnachten zuhause ist. Skandinavisches Design...
8 Bewertungen
Bestseller Nr. 2
Innendesign - Gestalte deinen Raum: Von der Idee...
5 Bewertungen
Bestseller Nr. 3
B&D home runder Esstisch THORAN | ausziehbar...
  • -QUALITÄT: Die hochwertig verarbeitete Oberfläche der Holz-Tischplatte ist besonders widerstandsfähig gegen...
  • -DESIGN: Der THORAN Esszimmertisch überzeugt durch sein schlichtes, modernes und skandinavisches Design. Durch die...
  • -KOMBINIERBARKEIT: Der Esstisch lässt sich sowohl mit einem modernen, klassischen oder einem skandinavischen...
Bestseller Nr. 4
Vorheriger ArtikelEinrichtungsstil Shabby Chic
Nächster ArtikelEinrichtungsstil Kolonialstil