Einrichtungsstil Shabby Chic
Inhaltsverzeichnis
Der Einrichtungsstil Shabby Chic bedeutet wörtlich übersetzt “schäbiger Schick”. Das bedeutet aber keinesfalls, dass dieser Einrichtungsstil schäbig ist. Vielmehr ist er eine gekonnte Mischung aus vielen verschiedenen Möbelstücken und Accessoires in unterschiedlichen Farben und Materialien. Bei diesen Stücken kann es sich um Flohmarktschnäppchen, Erbstücke oder auch Selbstgemachtes handeln.
Wir möchten diesen Stil hier einmal vorstellen

Was den Shabby Chic ausmacht
Rachel Ashwell ist die Namesgeberin dieses Stils und sie liebt Flohmarktschnäppchen, schöne Erbsachen sowie schicke Einzelstücke. Egal ob alt oder neu, meistens sind es Stücke von denen man sich nicht trennen mag – weil sie so einzigartig und schick sind. Und genau diese Mischung macht den Einrichtungsstil Shabby Chic auch aus – es handelt sich um eine “wilde” Kombination aus Neuem, Altem und vorallem auch Kuriosem. Gepaart mit einem Hauch Eleganz und einer unverkennbaren femininen Note wird diesem Einrichtungsstil ein liebreizender Charakter verliehen. Edle und hochwertige Accessoires, antike Möbel und zum Teil schimmernde Materialien sind ebenso charakteristisch für den Shabby Chic wie natürliche oder auch künstlich herbeigeführte Gebrauchsspuren. Abgeplatzter Lack, scheinbar unbearbeitetes Holz oder auch anderes grobes Material, wie beispielsweise Textilien mit Mustern längst vergangener Tag werden nur zu gern für diesen Einrichtungsstil verwendet.
Farben im Shabby Chic
Besonders typisch für den Einrichtungsstil Shabby Chic sind die matten, überwiegend sehr zarten Farben. Satte und knallige Farben sucht man hier vergebens, denn der liebliche Charakter dieses Einrichtungsstils wird geprägt von Pastelltönen kombiniert mit zarten Grautönen sowie Beige oder auch Altweiß. Fans von Rosé, Violett, Gelb, Himmelblau und Türkis werden ausreichend belohnt. Die Farbwelt des Shabby Chic ist vielseitig und veredelnde schimmernde Accessoires in sanften Farben bringen einen Hauch von Eleganz ins Gesamtbild. Vasen aus Silber, Kristallleuchter sowie beispielsweise Paillettenkissen können sehr gut für diesen Einrichtungsstil verwendet werden. Blumen wie Pfingstrosen, Horthensien oder Fliederblüten passen perfekt in die Welt des Shabby Chic.

Materialien des Shabby Chic
Bei diesem Einrichtungsstil werden in erster Linie natürliche Materialien verwendet. Bevorzugt werden vorallem ältere oder bereits gebrauchte Möbelstücke und Accessoires. So kommt es oft vor, dass gekalktes Holz auf altes Leder oder in die Jahre gekommenes Leinen trifft.
Der Einrichtungsstil Shabby Chic soll in erster Linie gemütlich und vorallem wohnlich sein und was könnte da besser passen als Textilien aus Seide, Samt oder Baumwolle. Auch handwerklich Selbstgemachtes hat bei diesem Stil seinen Platz. Aus diesem Grund findet man Spitze, Strick oder sogar Gehäkeltes ebenso in einem im Shabby Chic eingerichtetem Wohnraum wie auch mundgeblasenes Glas, Kristall oder Keramik. Auch das Material Papier ist ein typischer Rohstoff für diesen Stil. Man findet ihn zum Beispiel in Form vonTapeten die mit einem romantischen Blumenmuster dekoriert sind.
Die Liebe zum Detail und die unendliche Schönheit des Unvollkommenen haben im Shabby Chic oberste Priorität. Genau deshalb sind auch Einzelstücke, beispielsweise aus Kunststoff, Metall oder auch Tüll durchaus erlaubt. Sie werden in perfekter Kombination mit Naturmaterialien einfach und unkompliziert gemixt.
Dekoration-Basics
- Möbel aus Treibholz
- Holz-Accessoires mit abgeplatztem Lack
- Blumenmuster in Pastellfarben
- Nostalgische Schirmleuchten
- Toile-de-Jouy-Tapeten
- Komoden im Used-Look
- Kronleuchter
- Quilts mit floralem Muster
- Accessoires vom Flohmarkt
- Blumen in Pastelltönen
- Geraffte und bestickte Kissenbezüge
- Spitze, Samt

Muster und Motive im Shabby Chic
Um es auf den Punkt zu bringen – hat das Möbelstück, das Muster oder das Material eine Geschichte, passt es perfekt zum Einrichtungsstil Shabby Chic. Und das Leben ist ja bekanntlich voll von Geschichten.
Für den Shabby Chic ist alles erlaubt was gefällt – Ranken oder auch Blütendekors sollten jedoch auf gar keinen Fall fehlen. Ebenso wie die Ornamentik traditoneller Kelims oder auch Orientteppiche sollten im Shabby Chic eine Verwendung finden. Paisleymuster,Toile-de-Jouy, Motive aus Flora und Fauna, Karos, Streifen und Punkte – all diese Dinge lockern den Shabby Chic auf und verleihen ihm das gewissen Etwas. Mann kann sagen, solange sich alle Dinge farblich ins Gesamtmuster einfügen können, dürfen sie nach Herzenslust gemischt werden.
- Die Packung enthält einen speziellen Malerpinsel für Kreidefarbe, die eine bessere Definition beim Malen von...
- Natürlicher Kreideeffekt
- Enthält mehr als 30 % Kreide
- Aufbaumaße der Kommode: 91 x 82 x 40 cm (Breite x Höhe x Tiefe)
- Die Schubladenkommode verfügt über 4 Schubladen. Somit ist ausreichend Stauraum für kleinere Dinge wie z.B....
- Die Anrichte hat 1 Tür mit 2 herausnehmbaren Einlegeböden. Dadurch kann zusätzlicher Stauraum für größere...
- Waschbeckenunterschrank 2türig, BxHxT: 52x60x30 cm I Der Siphonausschnitt für den Abfluss hat eine Breite von 9cm...
- Badunterschrank, gefertigt aus recycelten Hölzern. Buddha - Verzierungen unterstützen den warmen Look
- Der Badschrank hat eine halbe Rückwand, somit bekommen sie nahezu alle üblichen Abflussgarnituren untergebracht...
- handgefertigter Holz Wandschrank mit einem größeren Fach in der Mitte, zwei großen, zweigeteilten Fächern mit...
- die Griffe und Haken sind aus Metall gefertigt worden, die Griffe der Schubladen wurden zusätzlich noch mit...
- Farbe /Stil: crem-weiß / braun - shabby chic / Landhaus - kein komplizierter Aufbau nötig, der Wandschrank wird...