Einrichtungsstil Modern – das Mixen von Stilen
Inhaltsverzeichnis
Viele stellen sich die Frage, was Ready-made, Green Living und Shabby Chick gemeinsam haben. Sie alle werden als moderner Einrichtungsstil bezeichnet und nachdem das Mixen von Stilen erlaubt ist, wird dieser herrlich unkompliziert. Vieles was heute noch modern erscheint, kann am morgigen Tag schon wieder out sein. Damit hat ein moderner Einrichtungsstil viele Gesichter. Einige Strömungen konnten sich dennoch etablieren, welche für die heutige Wohnkultur typisch sind und zu dem modernen Einrichtungsstil gehören.
Used Look, Shabby Chic und Vintage
Used Look, Shabby Chic und Vintage haben eine Gemeinsamkeit, denn sie alle Rücken Accessoires und Möbel in den Vordergrund, die Alterserscheinungen und kleine Schönheitsflecken haben. Aus dem Alten wird beim modernen Einrichtungsstil etwas Neues. Used steht für gebraucht, shabby bedeutet schäbig und vintage bedeutet altmodisch. Den Accessoires und Möbeln von dem modernen Einrichtungsstil kann ruhig angesehen werden, dass diese nicht mehr neu sind. Hat Holz einen abgeplatzten Lack, Porzellan hat Kerben oder weitere Gebrauchsspuren wie Kratzer können dem modernen Einrichtungsstil eine Geschichte verleihen und es wirkt charmant. Doch nicht alles was antik aussieht ist vintage. Viele neue Möbelstücke erhalten sogar eine spezielle Behandlung, damit hier der altertümliche Touch entsteht. Auf Großmutters Dachboden, in einem Möbelladen oder auf dem Flohmarkt gibt es sicherlich für den modernen Einrichtungsstil vermeintlich Altes und Altes.
Ready-made, Green Living und Nachhaltigkeit
Der Einrichtungsstil Modern legt Wert auf ökologisches Wohnen. Baustoffe, Accessoires und Möbel sollten dabei möglichst frei von Giftstoffen sein und aus nachwachsenden Rohstoffen bestehen. Viele Hersteller erweitern dies noch und beziehen auch die Entsorgungs-, Verkaufs- und Fertigungsprozesse mit ein. Es gilt an dieser Stelle, dass der CO2-Ausstoß minimiert wird, dass wenig Abfall verursacht wird, dass für Umwelt und Mensch fair produziert wird und dass die Ressourcen geschont werden. Auch die so genannte Lohas-Bewegung greift diesen modernen Einrichtungsstil auf. Lohas ist die Abkürzung von Lifestyle of Health and Sustainability. Der nachhaltige und gesunde Lebenstil gemeinsam mit einem passenden Konsumverhalten wird damit bezeichnet. Zu dem Einrichtungsstil Modern gehört auch die Wiederverwertung der alten Produkte. Es gibt Recyclingmöbel, die aus Abfallprodukten oder auch aus bereits benutzen Materialien bestehen. Aus Holz von einem alten Dachstuhl kann somit zum Beispiel ein Schreibtisch werden. Dinge werden hingegen als Ready-made bezeichnet, wo der Einsatz zweckentfremdet ist. Hier wird beispielsweise eine Konserve als Hängeleuchte oder ein Snowboard als Wandregal genutzt.
Folklore, Ethno und Stilmix
Auch zu einem modernen Einrichtungsstil gehört, dass man sich auf traditionelle Werte besinnt. Das alte Handwerk und die volkstümlichen Muster sind wieder modern. Damit wird für das Handgemachte Wertschätzung gezeigt und es wird die kulturelle Verbundenheit wahrgenommen. Eine Strömung von dem modernen Einrichtungsstil ist der Ethno-Stil und dieser macht Lust auf die vergessenen Traditionen und auf ferne Länder. Für den modernen Einrichtungsstil können heute auch herkömmliche Produkte mit folkloristischen Elementen aufgewertet und verziert werden. Dabei spielt es keine Rolle ob eine selbst genähte Stuhlhusse, eine lackierte Kommode oder ein besticktes Kissen. Stilisierte Ornamente und Neonfarben wirken modern. Die Farben- und Mustervielfalt wird von dem Stilmix aufgegriffen und in den modernen Einrichtungsstil integriert. Solange dann noch ein roter Faden erkannt wird, ist alles erlaubt. Es kann ein Muster oder eine Farbwelt als verbindendes Element sein. Im modernen Einrichtungsstil können somit zum Beispiel verschiedene Blumenmuster miteinander kombiniert werden. Klassische Ornamente, Blüten, Kreise und Karos passen zusammen, falls diese zu einer Farbfamilie gehören.
Individualismus, Purismus und Loftstyle
In New York und in London wurde in den 1940er Jahren gestartet, Dachböden und Lagerhallen in Wohnungen umzufunktionieren. Es entstanden die so genannten Lofts, die großzügige Wohnflächen darstellen und die industrielle Bausubstanz konnte erhalten bleiben. Dieser Loftstyle wird von dem modernen Einrichtungsstil aufgegriffen und er wird in schlichtes Design, Möbel mit klaren Linien und puristisch eingerichteten Räumen fortgesetzt. In ausgewählten Möbelstücken zeigt sich dieser Purismus, wenn diese ohne viel Dekoration auskommen. Der moderne Einrichtungsstil wird durch eingebaute Technik und Multifunktionalität noch ergänzt und in den Wohnbereich wird der mediale Fortschritt integriert. Im modernen Einrichtungsstil wird Exklusivität immer wichtiger. Das individuelle Wohnen kann in den Zeiten der globalen Einrichtungshäuser und Massenwaren mehr und mehr an Bedeutung gewinnen. Nach eigenen Vorstellungen können Accessoires und Möbel damit zusammengestellt und konzipiert werden. Jeder kann sich bei dem modernen Einrichtungsstil im spielerischen Umgang mit Design und als Gestalter üben.
Glamour und Rokoko
Die Besinnung auf glamouröse und auf Formen des Rokoko ist ein Gegentrend zu dem Purismus. Das Design des frühen 18. Jahrhunderts war sehr schwungvoll und damit spielt der Einrichtungsstil Modern. Sehr beliebt sind dabei Spiegel, Sessel, Konsoltische und Kommoden, welche mit üppigen Schnitzereien, Muschelornamenten und floralen Elementen verziert sind. Aus dem Sessel à la Louis XIV. wird mit einem farbenfrohen Bezug ein Möbelstück in dem modernen Einrichtungsstil. Mit prunkvollen Messingbeschlägen kann eine schlichte Kommode zu einem Stilmöbelstück werden. Sind Accessoires und Möbel in Metalltönen gehalten, dann stehen sie für einen neuen Glamour-Look. Abgesehen von Silber und Gold, wird auch der Rest der Farbpalette in metallischem Glanz, bei dem modernen Einrichtungsstil gezeigt. Dies können Figuren, stilisierte Kronleuchter oder Vasen sein. Im Einrichtungsstil Modern spielt auch Glas eine wichtige Rolle. Klar oder Farbig zeigt sich das Material bei der Raumausstattung, als Dekoration, bei der Beleuchtung und auch bei Möbeln.
Fotocredit: www.housetohome.co.uk
- EINFACH BEQUEM: Dank der Schalenform bietet der KATJA Polsterstuhl einen idealen Sitzkomfort. Die Armlehnen runden...
- KOMBINIERBARKEIT: Dank der fünf angebotenen Farben (Blau | Grau | Grün | Orange | Rot) kann der Stuhl entweder...
- ZEITLOSES DESIGN: Durch sein modernes und zugleich zeitloses Design passt der drehbare KATJA Polsterstuhl in jeden...
- MODERNES DESIGN - Das geschmackvolle Design mit klaren Linien sorgt für einheitliche Eleganz und ein aufgeräumtes...
- VIELSEITIG EINSETZBAR - Durch die schlichte Farbgestaltung lässt sich die Kommode mit vielen verschiedenen...
- VIEL STAURAUM - Das Sideboard mit mehreren Türen und Schubladen bietet Stauraum für allerlei Dinge. Die...