Einrichten mit Fell - Kunstfell Kissen
Einrichten mit Fell - Kunstfell Kissen ariadna de raadt/shutterstock.com

Einrichten mit Fell und Kunstfell

Einrichten mit Fell: Der Hingucker in jedem Heim

Fell ist ein vielseitiger Faktor wenn es um Einrichtung geht. Gerade im Winter wirkt Fell gemütlich und warm und trägt zur Behaglichkeit bei, egal in welchem Wohnraum.

Anzeige

Verschiedene Felle für verschiedene Stile!

Wer das Fell nicht zu offensichtlich haben möchte, bleibt lieber bei einem Fellkissen auf dem Sofa, einem kleinen Fell auf dem Sessel oder dem typischen Kuh- oder Rindsfell als Teppich.

Natürlich gibt es auch hier wieder die Auswahl zwischen Kurz- und Langhaar Fellen. Viele Kurzhaarfelle können auch im Frühjahr und Sommer ausgesprochen ansprechend wirken. Langhaar Fell ist gerne in den kalten Herbst- und Wintermonaten gesehen. Gerade wenn Ihr Einrichtungsstil schlicht ist, passen Felle sehr gut dazu. Hier geben Sie einen richtigen Hingucker ab.

Jetzt wird es kuschelig!

Wenn es dann so richtig kalt und draußen ungemütlich wird, können Sie es sich drinnen zum Beispiel mit einem Lamm- oder Schafsfell richtig gemütlich machen. Ob als Auflagen oder Kissen für den Wohnbereich, als Bettvorleger oder Fellteppich vor dem heimischen Kamin, Langhaarfelle geben Ihnen in jedem Raum ein Gefühl von Romantik und Hüttenzauber.

Wem das zu viel Hüttenlook ist, kann auf kleine Kissenbezüge oder Accessoires aus gemusterten oder naturbelassenen Fellen zurückgreifen und damit gezielt Akzente setzen.

Kein Stillbruch mit Kunstfell

Sollten Sie aus moralischen, ethischen Gründen keine Echttierhaar Felle kaufen und unterstützen wollen, so können Sie getrost auf Kunstfell zurückgreifen. Es gibt viele günstige, schöne Kunstfelle in alles möglichen Ausführungen.

Besonders beliebt dabei sind Lamm- und Kuh Felle. Außer, dass sich viele dieser Felle statisch aufladen, gibt es nichts, wobei man ein Auge zudrücken müsste und somit die perfekte Lösung für alle, die trotz allem nicht auf den Fell Look verzichten möchten.

Anzeige
Vorheriger ArtikelRatgeber Hausschwamm
Nächster ArtikelSteckdosen planen