jannoon028

Dusche und Bad – Tipps zum leichter Reinigen

Wasser sparen ist in unserer Zeit immer noch sehr aktuell. Beim Duschen spart man nicht nur Wasser, sondern auch viel Zeit im Gegensatz zum Baden. Nach einem Vollbad fühlt man sich zwar sauber und entspannt muss aber die Wanne danach zeitaufwendig reinigen.

Um unschönen Kalkflecken an der Duschkabine entgegenzuwirken, schwören viele auf den Einsatz eines Abziehers unmittelbar nach der Dusche. Andere müssen ausgetretenes Wasser vom Boden aufwischen, weil der Vorhang mal wieder nicht ganz dicht geschlossen war. Es gibt einige hilfreiche Tricks, mit denen man sich diese Arbeit sparen kann.

Anzeige

Eine Dusche am Morgen bringt den Kreislauf in Schwung und mach schön wach. Damit man den Tag mit Elan starten kann. In heißen Sommern bringt eine kühle Dusche Erfrischung. Im Durchschnitt benötigt man beim Duschen Zweidrittel weniger Wasser, als bei einem Bad in der Wanne. Mit der Zeit macht sich das auch im Geldbeutel bemerkbar. Besonders angesagt sind begehbare Duschzonen. In vielen Wohnungen befindet sich aus Platzgründen nach wie vor eine Duschkabine oder Badewanne, in die eine Dusche integriert wurde. Ohne einen angemessenen Schutz steht das Bad schnell unter Wasser.

Duschvorhang mit unangenehmen Nebeneffekten

Zugegeben die preisgünstigste Variante das Bad vor Spritzer zur schützen ist, ist nach wie vor der Duschvorhang. Er lässt sich zudem sehr leicht installieren und bedarf auch keiner Zustimmung des Wohnungsinhabers. Doch viele stört ein Vorhang beim Duschen. Denn infolge der Thermik bleibt der feuchte Stoff besonders in sehr engen Duschkabinen gerne auf der Haut kleben. Dem kann man durch einen einfachen Trick entgegenwirken, indem man den Vorhang mit einem Bleiband oder einem Magneten beschwert. Das kann etwas unkomfortabel sein.

Der Vorhangstoff kann mit der Zeit unansehnlich werden, da Schimmel oder Seifenreste daran haften bleiben. Zu bevorzugen sind in diesem Fall Textilien, die in der Maschine waschbar sind.

Ein Duschvorhang bleibt immer sichtbar, auch wenn er optisch nicht mehr besonders schön ist. Außerdem lässt er kleine Räume noch enger wirken. Auch wenn sich die Dusche in der Badewanne befindet, ist der Duschvorhang eher unpraktisch, wenn gebadet wird.

Sind Duschrollos besser als ein Duschvorhang?

Ein Duschrollo kann eine echte Alternative zu herkömmlichem Duschvorhang sein. Dieser wird entsprechend an der Decke befestigt und wie eine Fensterrolle einfach nach unten gezogen. Für die nötige Stabilität wurde der untere Rand versteift. Ein weiterer Vorteil von Duschrollos ist die Flexibilität bei der Einstellung der Höhe.

Welche Duschtüre ist die richtige?

Es gibt eine Vielzahl unterschiedlicher Türen, die entweder aus Glas oder Kunststoff hergestellt wurden. In der Regel sind diese lichtdurchlässig. Die Montage ist relativ aufwendig und nur mit handwerklichem Geschick realisierbar. Das Gestell muss an Wand oder Badewanne verschraubt werden. Die Duschtüre gibt es in verschiedenen Variationen, beispielsweise zum Schieben, Aufklappen oder Zusammenfalten. Welche Art die Richtige ist, hängt von dem vorhandenen Platzmöglichkeiten ab.

Wer sich für eine komfortable Klapptür entscheidet, kann die diese in der Regel in alle Richtungen öffnen, also nach innen und nach außen. Es gibt aber auch einseitig zu öffnende Klapptüren, wenn weniger Raum vorhanden ist. Diese Art von Duschtür wird nach der Benutzung der Dusche nach innen gedreht, damit keine Wasserspritzer auf den Boden gelangen können. Es ist wichtig, dass die Klapptür nach Möglichkeit auch nach außen geöffnet werden kann, damit sie bequem gereinigt werden kann.

Kalkablagerungen in den Rändern

Schiebe- beziehungsweise Falttüren haben die Eigenschaft, dass sie besonders platzsparend sind. Eine Falttür, die an der Badewanne montiert wurde, kann leicht zur Seite gefaltet werden. Somit steht sie nicht störend im Weg, wenn ein Vollbad genommen wird. Allerdings gibt es hier Nachteile. Wegen den vielen Schienen und Kanten können sich besonders in den Übergängen leicht Kalk- und Schmutzablagerungen hartnäckig festsetzen. In manchen Fällen ist eine komplizierte Konstruktion auf der Badewanne notwendig. In der Regel wird dann eine Kunststoff- oder Glaswand benötigt.

Es gibt auch die Möglichkeit, das Rollos zum Einsatz kommen. Damit keine Wasserspritzer nach außen gelangen, werden diese etwas übereinander installiert.

Um mehr Stabilität für den Duschvorhang zu erhalten, werden diese mittels zusammensetzbaren Aufhängungen, die außerdem noch an der Decke montiert werden, befestigt. Genau dieses Prinzip wird von einigen Herstellern als Duschprogramm für barrierefreies Duschen angeboten.

Trend: außergewöhnliche Formen beim Spritzschutz

Spezielle Badewannenformen erfordern speziellen Spritzschutz. Moderne Bäder sind oft mit halbrunden Wannen ausgestattet. Hier wird ein runder Spritzschutz notwendig. Aber manche Hersteller bieten diesen auch in runder Form an. Wenn die Wanne beispielsweise in Form eines Dreiecks gestaltet wurde, gibt es den passenden Spritzschutz mitsamt Tür in runder Form. Die Geometrie der Wohnung stellt den Innenarchitekten so manches Mal vor eine große Herausforderung. Das kann beispielsweise eine Dachschräge sein. Hier kommt man nur mit maßgeschneiderten Kabinen weiter. Diese Konstruktion wird an die Schräge angepasst, muss aber dennoch genügend Stabilität bieten. Auch die Duschtür wird speziell angefertigt und öffnet sich von der Wand weg, da kein Raum für andere Arten der Türöffnung vorhanden ist.

Welches Material darf es sein?

Bei der Duschkabine steht entweder Kunststoff oder Glas zur Auswahl. Da sich die Preise stark unterscheiden, wird die Entscheidungsfindung über den Preis gemacht. Auch wenn Kunststoff die preisgünstigere Variante ist, sollte dennoch bedacht werden, dass es oft mehr Pflege benötigt und weniger robust gegen Kratzer ist. Eine Glastüre ist zumeist leichter zu reinigen und wird mittlerweile aus selbstreinigendem Glas angeboten. Wenn nach dem Duschen ein Abzieher für die Wasserreste benützt wird, können sich Kalk und Schmutz nicht so leicht ablagern.

Bei Vorhängen und Rollos ist die Trocknung besonders wichtig. Erst wenn das Material gänzlich trocken ist, kann es eingefahren werden. Seifen- und Hautreste in Verbindung mit Feuchtigkeit bieten die beste Grundlage für Schimmel.

Anzeige
7%Bestseller Nr. 2
Orimade Duschablage zum Hängen mit...
Orimade Duschablage zum Hängen mit...
45,99 EUR −7% 42,99 EUR
15%Bestseller Nr. 3
Vorheriger ArtikelToiletten – Tipps zum Reinigen und Putzen
Nächster ArtikelWäscheständer – Das sollte beachtet werden